FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Gizmoh am 04 November 2014, 15:49:48

Titel: Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Gizmoh am 04 November 2014, 15:49:48
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit einem Wechsel von Max! mit Cube zu Fhem.

Gibt es die Möglichkeit, dass wenn ein Fenster/Tür geschlossen wird, ein Timer gestartet wird (3/5/10 Minuten), bis dieses Event an die Heizkörper gesendet wird? Ich habe eine Balkontür, die öfters mal geöffnet wird, da möchte ich ungerne, dass bei jedem schließen die Heizkörper wieder hochfahren. Erst wenn diese für eine gewisse Zeit nicht geöffnet wurde sollen die Heizkörper wieder heizen.

Geht das?

Danke und viele Grüße
Gizmoh
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Wuppi68 am 04 November 2014, 15:51:56
entpeeren
dummy fensterkontakt anlegen
dummy mit thermostat peeren
notify auf fensterkontakt mit at +00:05:00 sende geschlossen an thermostat
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: marvin78 am 04 November 2014, 16:09:21
Das wäre eine Aufgabe für einen watchdog.
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Damian am 04 November 2014, 18:51:59
Oder einfach:

define di_fensterzu DOIF ([Fenster] eq "closed") (set Heizung on)
attr di_fensterzu wait 300


Gruß

Damian
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Taipan am 08 November 2015, 14:04:31
Ich habe eben den Befehl für meine Terrassentür genutzt, um nicht bei jedem Öffnen die Thermostaten zu regeln:

define Terrassentuer DOIF ([FK.Terrasse] eq "opened") (set Hz.WoZi desiredTemperature 12)
attr Terrassentuer wait 60

Gibt es auch eine Möglichkeit nach dem Schließen der Tür den vorigen Zustand wiederherzustellen wie es der Fensterkontakt eigentlich macht? Die Heizungen bleiben ja mit meiner Einstellung auf 12 Grad bis zum nächsten Schaltpunkt des Wochenprogramms...
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Rince am 08 November 2015, 14:16:35
Indem du sowas wie DOELSEIF ([FK.Terrasse] eq "closed") (set Hz.WoZi desiredTemperature auto)
an das DOIF anhängst.
Das sollte funktion9eren.
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: rizo am 21 November 2016, 19:40:10
Hallo,

habe auch das gleiche vor wie der TE. Beim schließen soll der Thermostat ja wieder auf die vorherige Temp zurück. Bloß ich habe meinen Thermostat auf Manu stehen, kann also nicht (set Hz.WoZi desiredTemperature auto) nutzen. Gibt es da ne andere Möglichkeit?
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: CBSnake am 21 November 2016, 19:53:59
Hi,
vor dem Verstellen die eingestellte Temperatur in einen dummy (set dummy_xy ....) oder ein userreading und beim Schließen wieder aus dem dummy/userreading als desired-temp setzen. Ich kenn deinen Hardware nicht, daher musste da selber was zusammensuchen ;-)

Grüße
Achim

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Beta-User am 21 November 2016, 20:25:38
Wenn es HM-Thermostate sind, kann man vermutlich die wait-Zeit auch im Thermostat selbst hinterlegen, indem man ein Delay definiert. Dazu muß man evtl. manche Register erst sichtbar machen:
Analog https://forum.fhem.de/index.php/topic,60916.0.html

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: rizo am 23 November 2016, 19:52:12
Also es sind HM Thermostaten und HM Tür/Fenster Kontakte.

Delay kann man nur bei den Fensterkontakten hinterlegen, was leider nicht sinnvoll ist, weil dann auch erst später angzeigt wird wenn die Tür offen ist.

Bei den Thermostaten ist kein Delay bzw. wait auffindbar.

Könntet ihr mir beim Schreiben helfen? Habe es bisher so gemacht:

define Terrassentueropen DOIF ([Terrassen_Tuer] eq "open") (set Heiz_Wohnzimmer desired-temp 5) DOELSEIF ([Terrassen_Tuer] eq "closed") (set Heiz_Wohnzimmer desired-temp 20)
attr Terrassentueropen wait 60

wobei wenn closed temp 20 ja nicht unbedingt die voreingestellte temp war.
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Deckoffizier am 23 November 2016, 21:08:06
Hallo,

dieses Thema  brennt mir schon lange unter den Nägeln. Wie man die Temperatur wieder auf den ursprünglichen Wert bzw. in der heizzeiten.cfg hinterlegten Wert nach dem Fenster schließen zurückstellt. Noch dazu falls die Fensteröffnungszeit sich mit einer neuen Heizzeit z.B. Nachtabsenkung überschneidet.

Mein erster Gedanke wäre, die heizzeiten.cfg neu einzulesen und zu starten. leider übersteigt dies in meinem hohen Alter meine Programmierkenntnisse :-(.
So muss ich nach jedem Fenster öffnen die Temperatur wieder neu einstellen übers Tablet oder PC arg umständlich.
Thermostate sind  FHT8v.  Irgendwie geht es ja auch in Verbindung mit den FS20 Raumregler falls vorhanden.
Müsste sich also lösen lassen ?

Falls noch jemand einen Denkanstoß hat würde ich mich freuen....

Hans-Jürgen
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: rizo am 27 November 2016, 09:54:33
Tja hängen da wohl etwas in der Luft mit dem Problem.
Titel: Antw:Verzögerung für Fenster-zu Meldung an Heizkörper
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2016, 12:42:26
Da muss ich jetzt mal widersprechen.

Homematic: Kontakt mit Verzögerung macht immer noch sehr viel Sinn, weil ein Einbrecher die Tür nicht hinter sich schließen wird. Wenn erst 10 Sekunden später alarmiert wird, ist das immer noch OK - und der Überraschungseffekt um so größer. Darüber hinaus kann man per einfachem FHEM-Befehl für kritische Zeiten die Verzögerung auch wieder auf Null setzen. Eine Verzögerung in den Thermostaten macht kaum Sinn.

Bei FHT/FHTTK-Devices gibt es diese Verzögerung nicht. Hier kann man aber tatsächlich durch FHEM nachsteuern, nur: Bis die FHT-Devices das kapieren und etwas ändern, kann es wegen des langsamen Protokolls schon eine Weile dauern. Mein Tipp hier, auch aus eigener Erfahrung (ich betreibe 5 FHT und 7 HM-Regler): In den Räumen, in denen die Tür häufiger geöffnet wird, auf HM umrüsten.

LG

pah