Hallo zusammen,
bin neu hier und überhaupt in der Hausautomatisier-, FHEM- usw-Szene.
Mein Vorhaben: Mit FHEM die verschiedenen ins Haus geschneiten Systeme zusammenführen: Somfy/Simu und z-Wave.
Habe eine alte Fritzbox 7170, auf der seit ein paar Tagen FHEM (nach Anleitung aus dem Wiki - super Dank an alle Mitwirkenden!!) läuft. Fritzbox modernisieren möchte ich vermeiden, weil im Keller noch eine 7170 herumliegt und ich eigentlich nix verschrotten will ohne Not...
Nun hab ich gestern abend gelernt, dass die 7170 noch kein modprobe kann und die Kernel-Module Stück für Stück zusammengesucht und installiert werden müssen.
Stand jetzt: USB2serial aus dem FB7170-Addon von irgendwo hier im Forum wird klaglos geladen. (Nochmal vielen Dank an die Mitwirkenden - hab den Namen des speziell Betroffenen grade nicht zur Hand ;-)
Nächste Hürde: Treiber für den z-Wave-Stick (ist ein "z-wave-me Stick C"). Das vermutlich fast richtige Modul CP2102.ko (auch irgendwo aus dem Forum gefunden), welches ich gefunden habe, ist für eine FB7390 und wird bei mir mit einer seltsamen Meldung quittiert etwa "can not load module ... - success(8)" (sitz grade auf Arbeit, daher nicht exakt, sorry).
Frage / Bitte nun: Hat jemand z-wave auf einer FB7170 laufen? Womöglich mit eine z-wave.me-Stick? Wenn eins von beidem zutrifft: könnte ich bitte Tips (was wo in die startfhem schreiben?) und womöglich ein funktionierendes Treiber-File bekommen?
Besten Dank schonmal
Torsten
Hallo Torsten,
Module für die 7390 gegen nicht auf der 7170. Im addon.ZIP sollte der cp2102 Treiber drin sein, wenn nicht, müsste ich zu Hause suchen.
Gruß PeMue
Hallo PeMue,
ich weiss nicht, ob es mehrere Addons gibt -was ich habe heisst fb-addon.zip und enthält "nur" eine startfhem und je ein Verzeichnis für die fb7170 und fb7270 mit je nem usbserial, ftdi_sio und für die 7270 cdc_acm statt usbserial plus die busybox für'n swap für die 7170.
...falls Du die Zeit findest - wär Klasse wenn Du mal suchen könntest...
Beste Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
siehe Anhang.
Gruß PeMue
Hallo PeMue,
erstmal besten Dank! Eingespielt und wird korrekt geladen und unter lsmod gelistet.
Nur sieht er kein neues Device im FHEM ;-(
Was verschiedene Gründe haben mag: Laut Datenblatt ist der Chip im Stick ein ZM3102. Ich hab keine Ahnung, ob der ausreichend kompatibel ist (und was in anderen Sticks so drin steckt) um vom pl2303-Treiber anerkannt zu werden.
Kann / muss ich womöglich in der fhem.cfg irgendwie nachhelfen?
Kann ich die Fritzbox befragen (sorry, bin Anfänger bzgl. Unix/Linux command line Befehlen), was für USB-Geräte sie überhaupt sieht?
Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
ich würde mal schauen, ob die Schnittstelle überhaupt etwas empfängt:
echo Hallo > /dev/ttyUSB0
(unter der Annahme, dass Du die Schnittstelle so definiert hast).
Wenn die Fritz Box dann nichts sagt, sollte die Sache funktionieren. Wenn sie einen Fehler bringt, geht die Sucherei los >:(
Gruß PeMue
Hallo PeMue,
ich hatte gestern abend mal cd /dev und dann ls gemacht - und da gibts kein ttyUSB-irgendwas...
Werde heute nochmal mit Deinem echo-test probieren (evtl. ist ja ein Gerät mal versteckt oder sowas)
"unter der Annahme, dass Du die Schnittstelle so definiert hast" - wo habe ich das denn zu tun und wie? Bin halt ahnungslos, brauche Anleitung...
Gruß
Torsten
Hallo Torsten,
das müsste mit folgenden Zeilen in startfhem gehen:
mknod /var/ttyUSB0 c 188 0
chmod 666 /var/ttyUSB0
insmod usbserial.ko
insmod pl2303.ko
insmod ftdi_sio.ko
So funktioniert mein S0-Konverter für Solarview.
Wenn nicht die richtige Hardware dranhängt bzw. die Treiber nicht richtig geladen werden, wird beim echo Befehl ein Fehler zurückgegeben. Und unter /var/ttyUSB0 sprichst Du dann Deinen Stick in fhem an.
Gruß PeMue
Ha. Verstehe langsam...
Also der startfhem-Ausschnitt ist korrekt. lsmod liefert auch alle drei Module zurück.
mit Echo Hallo > /dev/ttyUSB0 sagt er es geht nicht wegen read-only und mit Echo an /var/ttyUSB0 (steht ja auch so im startfhem) gibts... ..."No such device". Aber cd /var und ls liefert ein ttyUSB0 (Naja, sollte ja wohl, sonst hätte startfhem meckern müssen, oder? ) .
Was will mir das nun sagen?
(Hab mal gedacht, ich hätte von Linux Ahnung, als ich 1999 ein Notebook(!) mit Suse 3 oder so aufgesetzt bekommen hab mit allen Treibern.... - so kann man sich täuschen)
Torsten
Update:
hatte ne Verkettung von Fehlern:
* fhem.cfg hat unter /dev/ttyUSB0 gesucht -> korrigiert
* Der Stick war gar nicht vom Hub erkannt worden -> neuen Hub eingebaut, lsusb listet jetzt ein Gerät mit VID 0403 und PID 6001 auf - so solls ja sein für FTDI.
* was aber nichts dran ändert, dass echo hallo > /var/ttyUSB0 mit "no such device" quittiert wird... Die Befehle aus der startfhem werden aber an der Kommandozeile korrekt ausgeführt (beim zweiten Versuch natürlich angemeckert als "file already exists".
So - jetzt brauch ich also weiter Tips, was da schief läuft.
Ich versteh es so (bitte korrigieren, wenn falsch, ich lern gern was dazu): Gerät wird jetzt am Bus erkannt (lsusb), aber der Treiber wird nicht korrekt zugeordnet (/var/ttyUSB0 ist kein Gerät).
Wie weiter?
Torsten
Geht jetzt: man muss tatsächlich die cdc-acm.ko mit laden lassen. Danach horcht zwar nix am ttyACM-device, aber die ttyUSB geht plötzlich.... - verstehs zwar niich, aber es geht jetzt halt...
Nächste Frage: update macht nicht. Werde neuen Thread hier eröffnen.
Torsten