FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: seer am 05 November 2014, 21:27:36

Titel: Daten per Email senden
Beitrag von: seer am 05 November 2014, 21:27:36
Guten Abend



Ich lese schon eine ganze weile ihr im Forum und im Wiki mit bis jetzt habe ich auch alles gefunden was ich gebraucht habe.

Da ich recht neu in dem Forum möchte ich mal an dieser stelle HALLO sagen.

Habe mich jetzt doch angemeldet da ich doch auf die ein oder andere Frage keine Antwort finde oder nicht in der Lage bin es richtig zu suchen. ::)


Jetzt zu meiner Frage

Ich lasse mir eine Email schicken wenn ein bestimmter Schalter betätigt wird.
Mit den Zeichen @ wird mir der Schalter eingefügt und mit dem Zeichen % wird mir der Schaltzustand eingefügt soweit so gut.
Kurzes beispiel

ist ein notify
Unitec01:on { DebianMail('xxxxx@@xxxxx.de','@',' @ ist %'); }
Unitec01:on { DebianMail('xxxxx@@xxxxx.de','Unitec01','Unitec01 ist on'); }


Jetzt möchte ich das mit der email auch die zeit ( Readings state on 2014-11-05 21:19:55) mitgesendet wird.
z.B.
Unitec01:on { DebianMail('xxxxx@@xxxxx.de','@','@ ist % 2014-11-05 21:19:55'); }


Wie realisiere ich das in blau


Gruß dome

Ps: Blutiger Anfänger im Programmieren :-(


Mein Sys 

Raspberry Pi B   |||||||   FHEM |||||| CUL 868 |||||| JeeLink


Titel: Antw:Daten per Email senden
Beitrag von: betateilchen am 05 November 2014, 21:37:31
ReadingsVal(<device>,<reading>,'') liefert den Wert des Readings.
ReadingsTimestamp(<device>,<reading>,'') liefert die Änderungszeit.

Das ist viel flexibler als die Platzhalter @ und %. Du findest jede Menge Beispiele hier im Forum, wie man mit solchen Werten arbeiten kann.

Titel: Antw:Daten per Email senden
Beitrag von: seer am 06 November 2014, 17:37:12
Danke für deinen Antwort

Aber leider weis ich nicht wo ich diese Zeilen hinschreiben muss.
Nach beispielen habe ich natürlich schon geschaut, nur muss man die halt auch erkennen.

Sorry aber damit bin ich meinem vorhaben nur bedingt näher gerückt.

Gruß