Hallo liebe Community. Ich bin neu auf dem Gebiet der Heimautomatisierung und habe mir als Einstieg den flexiblen CUL USB-Stick beschafft. Diesen würde ich jetzt gerne mit meinen bestehenden Funksteckdosen verwenden. Laut Tutorials alles super einfach und Plug&Play, aber gestern habe ich dann doch den ganzen Tag damit verbracht und es funktioniert immer noch nicht.
Mein Status:
- Community Firmware ist drauf und FHEM wurde installiert (ich sehe den FHEM-Ordner bei Fritz-NAS.
- CUL USB-Stick wird als unbekanntes Gerät in der Fritzbox erkannt
- Wenn ich versuche per Telnet FHEM upzudaten, dann bekomme ich den Fehler, dass das Dateisystem keine Schreibrechte hat. Was muss ich tun?
- Scheinbar wurde der CUL noch nicht geflasht? Woran erkenne ich das?
- Was passiert, wenn die Fritzbox nun neustartet, autocreate-dienst geht wohl nicht mehr seit dem 8/2014, werde ich damit glücklich?
In der fhem.cfg habe ich bereits eine Test-Lampe konfiguriert, leider findet er den CUL-Stick nicht -> Fehlermeldung auf der Hauptseite von FHEM.
Danke im Voraus.
VG
Hi.
Hast du das Einsteiger pdf gelesen?
Zu IT gibt es im Wiki was:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung (http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung)
Aber es ist definitiv nicht die super Lösung damit zu arbeiten.
Bei mir waren von 10 abgesetzten Befehlen grade mal 5-6 angekommen und die Steckdose hat das gemacht was ich wollte :(
Zitat von: 2P4u am 06 November 2014, 11:21:53
Hi.
Hast du das Einsteiger pdf gelesen?
Zu IT gibt es im Wiki was:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung (http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung)
Aber es ist definitiv nicht die super Lösung damit zu arbeiten.
Bei mir waren von 10 abgesetzten Befehlen grade mal 5-6 angekommen und die Steckdose hat das gemacht was ich wollte :(
Hi, danke für die schnelle Antwort. Die Wiki-Seite und die Einsteiger.pdf kenne ich, damit habe ich meine Funksteckdosen in FHEM eingerichtet. Aber das nützt mir nichts, wenn das Grundlegende nicht funktioniert, undzwar der CUL-Stick.
Dass es nicht ganz zuverlässig funktioniert ist in erster Linie nicht wild, da ich erstmal nur testen möchte. Wenn später die ganze Geschichte mit Apples Homekit funktioniert, würde ich die besseren Funksteckdosen kaufen (800er MHZ).
Also mein CUL habe ich so geflashed, als ich noch die Fritzbox hatte.
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_an_einer_Fritzbox_7390_flashen (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_an_einer_Fritzbox_7390_flashen)
Zitat von: ed_stark am 06 November 2014, 11:24:21
...
Dass es nicht ganz zuverlässig funktioniert ist in erster Linie nicht wild, da ich erstmal nur testen möchte. Wenn später die ganze Geschichte mit Apples Homekit funktioniert, würde ich die besseren Funksteckdosen kaufen (800er MHZ).
Was hast du dagegen getan? 868MHZ-Steckdosen beschafft?