Hallo,
ich bin mal wieder zu blöd!
Ich verwende das Modul dewpoint um den Taupunkt zu berechnen. Ich habe es so verstanden, dass ein neues Reading in dem Device angelegt wird, wenn ich das Modul in fhem wie folgt anspreche:
define Taupunkt_innen dewpoint dewpoint TX29D_Innen
TX290_Innen ist ein Lacrosse Sensor.
Das Device Taupunkt_Innen ist jetzt aktiv, allerding finde ich das Reading dewpoint unter dem Sensor nicht.
Was mache ich falsch?
Ich habe auch im Lacrosse-Sensor das Attribut doDewpoint auf 1 gesetzt, ändet leider nichts. Die Taupunkttemperatur wird nicht angezeigt.
Danke und Gruß,
Christian
Hallo,
kann die Antwort selber geben! 8)
Durch den Fehler im Modul Jeelink von gestern, hat fhem meine Jeelink konfiguration gelöscht!
Die Devices waren zwar noch aktiv, allerdings war das myJeelink Modul gelöscht! habe es neu angelegt und nun klappt es auch mit dem dewpoint.
Man kann im Jeelink device direkt mit dem doDewpoint = 1 den Taupunkt berechnen. Hat das gegenüber dem dewpoint Modul irgendwelche Vor-/Nachteile?
Christian
So jetzt habe ich auch mal ein Paar Fragen dazu.
Habe mir einen Multisensor mit nem WEMOS zu modifizierter EPS Easy Mega zusammen compiliert, da ich noch einen UV Sensor dran habe.
List vom Sensor
DEF 192.168.2.145 80 espBridge multisens
ESP_BUILD 20000
ESP_BUILD_GIT (custom)
ESP_BUILD_NOTES - Mega
ESP_NODE_TYPE_ID 17: ESP Easy Mega
ESP_SLEEP 0
ESP_UNIT 0
ESP_VERSION 2
HOST 192.168.2.145
IDENT multisens
INTERVAL 300
IODev espBridge
LASTInputDev espBridge
MSGCNT 298
NAME ESPEasy_multisens
NOTIFYDEV global
NR 458
NTFY_ORDER 50-ESPEasy_multisens
PORT 80
STATE H: 61.5 P: 1012 T: 20.1
SUBTYPE device
TYPE ESPEasy
VERSION 1.22
espBridge_MSGCNT 298
espBridge_TIME 2017-08-03 21:01:48
READINGS:
2017-08-03 21:01:48 Humidity 61.5
2017-08-03 21:01:48 Pressure 1012
2017-08-03 21:01:48 Temperature 20.1
2017-08-03 20:53:44 dewpoint 12.5
2017-08-03 21:00:20 presence present
2017-08-03 21:01:48 state H: 61.5 P: 1012 T: 20.1
helper:
fpc 1501768957
pm:
Encode 1
JSON 1
received:
Humidity 1501786908
Pressure 1501786908
Temperature 1501786908
Attributes:
IODev espBridge
Interval 300
event-min-interval Humidity:900,Pressure:900,Temperature:900
event-on-change-reading Humidity:1,Pressure:1,Temperature:0.3
group ESPEasy Device
presenceCheck 1
readingSwitchText 1
room ESPEasy
setState 1
Hier nun das List vom Dewpoint modul passend zum Sensor
Internals:
CMD_TYPE dewpoint
DEF dewpoint ESPEasy_multisens Temperature Humidity dewpoint
DEV_REGEXP ESPEasy_multisens
HUM_NAME Humidity
NAME dew_state_aussen
NEW_NAME dewpoint
NR 460
NTFY_ORDER 10-dew_state_aussen
STATE active
TEMP_NAME Temperature
TYPE dewpoint
Attributes:
absFeuchte 1
max_timediff 900
room 99_Steuerung,ESPEasy
jetzt möchte ich das da noch ein Reading mit der absFeuchte angelegt wird, aber es passiert nix.......
Hat da jemand eine Lösung???
Danke
Sascha
Eigentlich sollte das Attribut absFeuchte ausreichen.
Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk
Ich brauche ja eigentlich auch die absolute feuchte, Traupunkt ist nicht so interessant.
Die Definition sollte doch passen, oder?
Gesendet von dem teuren ding in meiner hand