FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: DasAndy am 06 November 2014, 17:00:09

Titel: Korrekter Status der Funksteckdosen bei Schalten mit Fernbedienung (Intertechno)
Beitrag von: DasAndy am 06 November 2014, 17:00:09
Hallo zusammen,

ich habe mal eine generelle Verständnisfrage zu FHEM und hoffe, ihr könnt mir helfen.  :)

Ich habe gestern meine ersten Schritte mit FHEM gemacht. Ich kann nun mittels PILIGHT und einem 433 MHz transmitter-receiver Kit meine Intertechno Funksteckdosen schalten. Da bin ich auch schon mächtig stolz drauf!  ;D

Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich es hin bekommen kann, immer den aktuellen wirklichen Status in FHEM zu haben. Denn wenn ich die Dosen nun mittels Fernbedienung schalte, bekommt FHEM davon ja nichts mit. So habe ich eventuell eine Inkonsistenz zwischen FHEM Zustand und Wirklichkeit.

Mit dem Receiver kann die Signale der Fernbedienung empfangen, soweit ist mir das klar. Aber wie kann diese Infos an FHEM weiter geben?!?
Das gilt nun nicht nur speziell für die Intertechno Dosen, sondern allgemein wenn ich Geräte per Fernbedienung, Lichtschalter, usw schalte. Gibt es die möglichkeit, solche Infos aktiv in FHEM herein zu reichen und dort zu verarbeiten?
Titel: Antw:Korrekter Status der Funksteckdosen bei Schalten mit Fernbedienung (Intertechno)
Beitrag von: Elektrolurch am 06 November 2014, 17:18:14
Hallo,

grundsätzlich:

Wenn Du von fhem aus Deine Steckdosen schalten kannst, dann sollte die Steckdose auch auf den / die gleiche Information, die die Fernbedienung sendet, reagieren.
Oder arbeitet die Steckdose mit verschidenen Funkkanälen?

Wenn ja, dann ist das für fhem nicht so glücklich.

Außerdem müsste, falls tatsächlich für ein und dieselbe Steckdose verschiedene Kanäle verwendet werden, per "Autocreate" in fhem ein neues device angelegt werden, wenn Du auf der Fernbedienung eine Taste drückst.

Für fhem ist es für die Verwaltung des Status eines devices egal, ob fhem selbst den Befehl sendet oder eine Fernbedienung oder ein Wandschalter, Gesetz den Fall, das device reagiert auf den gleichen Kanal/Adresse.

Gruß

Elektrolurch
Titel: Antw:Korrekter Status der Funksteckdosen bei Schalten mit Fernbedienung (Intertechno)
Beitrag von: justme1968 am 06 November 2014, 17:35:44
fhem muss auf irgendeine art erfahren das die dosen von hand geschaltet wurden. dafür brauchst den passenden empfänger für dein protokoll und das modul auf fhem seite muss das unterstützen.

für IT gibt es hier einen thread dafür: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.msg215843.html#msg215843 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.msg215843.html#msg215843)

gruss
  andre
Titel: Antw:Korrekter Status der Funksteckdosen bei Schalten mit Fernbedienung (Intertechno)
Beitrag von: Doggiebert am 06 November 2014, 18:21:12
Zitat von: DasAndy am 06 November 2014, 17:00:09
Das gilt nun nicht nur speziell für die Intertechno Dosen, sondern allgemein wenn ich Geräte per Fernbedienung, Lichtschalter, usw schalte. Gibt es die möglichkeit, solche Infos aktiv in FHEM herein zu reichen und dort zu verarbeiten?

Also, allgemein ist es im Einsteiger-pdf beschrieben (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)), Stichwort Pairing, indirekt vs. direkt
Titel: Antw:Korrekter Status der Funksteckdosen bei Schalten mit Fernbedienung (Intertechno)
Beitrag von: Puschel74 am 06 November 2014, 18:28:24
Hallo,

die Infos werden automatisch in FHEM "hineingereicht" wenn eine kompatible Sende/Empfangseinheit benutzt wird die
a) auf die Signale der FB reagieren kann und diese auch versteht
b) mit FHEM zusammen arbeitet und dort korrekt definiert ist.

Aber ich denke mal andre hat dich bereits auf die richtige Fährte gebracht.

Grüße
Titel: Antw:Korrekter Status der Funksteckdosen bei Schalten mit Fernbedienung (Intertechno)
Beitrag von: teufelchen am 06 November 2014, 22:42:13
Hallo DasAndy,

wichtig ist erst mal wie Du sendest. Ich verwende z. B. einen Cul433.
Dieser ist (momentan) nicht dafür programmiert die Befehle eines Intertechno Handsenders zu lesen.
Jedoch haben sich hier einige Leute die sich mit Programmierung usw. sehr gut auskennen super gelöst.

Lies Dier mal den Beitrag unter http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html) durch.

Mir wurde hier super geholfen und ich kann fast alle Signale der Fernbedienung empfangen und entsprechend in FHEM berücksichtigen.