Hallo,
ich bin Neu hier und werde mich sicher demnächst mal bei einer Noob Frage ordenlich vorstellen, hier erst mal mein Problem was momentan sehr stört weil ich die Funktion benötige.
Ich habe an meinem Raspberry PI einen USB Infrared Transceiver (http://www.irdroid.eu/product/usb-infrared-transceiver/) von irdroid am laufen. Dazu muss eine modifizierte Firmware von LIRC 0.8.3 installiert werden. Der irdroid wird als ttyACM Modem erkannt (cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device).
Aber es läuft ja auch alles ohne Probleme bis ich jetzt FHEM installiert habe (fhem-5.5.deb). Sobald ich FHEM starte hängt sich der LIRC Prozess auf. Und es werden keine "irsend" kommandos mehr gesendet, die blaue LED auf dem Sender ist nach dem start von FHEM daherhaft an. Hilft nur noch ein Neustart des PI's.
Ich benötige in FHEM keine LIRC funktionalität, und habe deshalb einfach mal versucht das Modul 00_LIRC.pm zu löschen aber LIRC scheint wohl tiefer in FHEM implementiert zu sein. Kann man das irgendwo deaktivieren das FHEM LIRC komplett in Ruhe lässt? Aus den LOGs kann ich leider keine Fehler feststellen.
Der LIRC läuft irgendwie über den Port 8765 kann das eine Fehlerquelle sein? Muss mal schauen ob sich der Port ändern lässt.
Zitat3172 ? Ss 0:00 /usr/local/sbin/lircd --output=/var/run/lirc/lircd --device=/dev/ttyACM0 --listen
3193 ? Ss 0:00 /usr/local/sbin/lircd --output=/var/run/lirc/lircd1 --device=/dev/ttyACM0 --connect=localhost 8765 --pidfile=/var/run/lirc/lircd1.pid
Gruß
Hallo,
schau mal ob bei dir in FHEM initialUsbCheck definiert ist (list initialUsbCheck in der Befehlszeile).
Wenn ja dann einfach ein delete initialUsbCheck
sanfter Klick auf save Config und nochmal schauen ob der Fehler immer noch auftritt.
Vermutlich krallt sich initialUsbCheck den ttyACM0 was dann den LIRC-Prozess abschmieren lässt.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Grüße
Wie konnte ich das nur übersehen doch besser im Noobforum gepostet ;D
Die LOG sagt doch was:2014.11.06 18:30:19 1: usb create starting
2014.11.06 18:30:21 3: Probing CUL device /dev/ttyACM0
2014.11.06 18:30:21 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyACM0
2014.11.06 18:30:22 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyACM0
2014.11.06 18:30:22 3: Probing FRM device /dev/ttyACM0
2014.11.06 18:30:27 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.11.06 18:30:27 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
Demensprechend hattest du absolut recht mit deiner Vermutung. Funzt Danke!
Guten Morgen,
ich möchte den irdroid auch gerne mit einem raspi nutzen, leider stehe ich nach der Installation des gepatchten lirc auf dem Schlauch. Die üblichen tutorials für raspi und lirc bringen mich nicht weiter; unter Init.d kann ich zum Beispiel nichts starten und /etc/lirc/ existiert nicht. Gibt's da andere Pfade?
Sorry wenns ne noobfrage ist, aber leider findet man zum Thema irdroid und Raspberry wenig.
Gruß
Unlight
Nein eigentlich sollte der pfad existieren. Sicher das die installation erfolgreich war. Mit root rechten installiert?
Liegen denn in /usr/bin/ Die programme lircd, irw oder irsend. Oder kannst du sie ausführen.
Habe die zip in home/pi/ kopiert, entpackt,. /Setup.sh ausgeführt, dann sudo make und sudo make install. Alles als pi. Die Dateien sind in usr/bin nicht zu finden, Ich meine aber sie irgendwo anders gesehen zu haben. Werde ich heute abend checken. Fehler während der Installation werde ich nochmal checken, meine aber nicht.
Danke für die Mühe
Unlight
Edit : Habe das ganze gestern nochmal auf einem ganz frischem wheezy probiert, gleiches Ergebnis.
Nochn edit: habe alles nicht als root, sondern als pi mit sudo ausgeführt. Ist das evtl. der Fehler?
hat denn der "pi" User sudo Rechte?
Gab es wirklich keine Fehlermeldungen?
Bezüglich FHEM-probleme mit dem ir-Stick .. hast Du autocreate für USB deaktiviert?
Fhem Probleme sind außen vor, der stick läuft an meinem reverse Proxy. Habe grade remotemäßig alles nochmal nach Eingabe von sudo su durchexerziert, keine permission Fehler aber geändert hat sich nix. Ich poste heute abend mal die debug messages, evtl. Bin ich einfach nur zu blind um den Fehler zu erkennen.
Danke nochmal,
Unlight
Einen Teilerfolg hab ich schonmal errungen, irrecord konnte ich ausführen, allerdings sehe ich beim drücken der tasten nur endlose zahlenreihen anstatt der Punkte die erscheinen sollen. Irsend geht nicht, can't connect to socket. Da läuft anscheinend der daemon nicht; ich habe auch keine Ahnung wie ich ihn starten soll, unter Init.d existiert kein Eintrag.
Ich sehr gerade die Dateien liegen ja in sbin.
/usr/local/sbin/lircd --output=/var/run/lirc/lircd --device=/dev/ttyACM0 --pidfile=/var/run/lirc/irman.pid --listen /etc/irman/lircd.conf
/usr/local/sbin/lircd --output=/var/run/lirc/lircd1 --device=/dev/ttyACM0 --connect=localhost 8765 --pidfile=/var/run/lirc/irmant.pid /etc/irman/lircd.conf
/usr/local/bin/irexec -d /etc/irman/lircrc
Diese Prozesse laufen bei mir. Der erste ist zum empfangen, der zweite zum senden und der dritte zum ausführen von Kommandos.
Bei mir läuft nix >:(
Bei dir liefs out of the box?
Hast du irgendwelche initscripte oder startest du manuell etwas?
irrecord scheint jetzt zu gehen, wenn ich irsend nutzen will kommt nur:
irsend: could not connect to socket
irsend: Connection refused
Hab bei irdroid mal angefragt ob sie mir hilfestellung geben können.
Gruß
Unlight
Nein out of the box nicht. Jetzt fällt es mir wieder ein wie es war.
Du müsstest irgendwo die binaries haben. Evtl. /usr/local/sbin
Am besten installierst du erst mal das standart lirc mit sudo apt-get lirc
Dann bekommst du alle notwendigen init scripte. Dort dann die Pfade auf die irdroid-binaries ändern.
So sollte es gehen.
Prima,
jetzt klappts, allerdings natürlich nicht ohne weitere Probleme >:(.
Habe es so gemacht wie du geschrieben hattest, Initscripte angepasst. jetzt läufts.
Allerdings schmiert lircd nach ein paar mal senden ab und muß neu gestartet werden.