Vielleicht ein Ansatz mit FHEM zu sprechen ;)
Liest sich interessant.
Bin gespannt, wann das nach DE kommt.
Wenn ich die Kurzankündigung richtig gelesen habe, erfolgt die Sprachauswertung direkt auf den Amazon-Servern; für mich ein K.O.-Kriterium.
Nun ja. Einen Tod muss man sterben. Ob Amazon, Microsoft, Apple oder Google. Die wollen alle nur das Gleiche 8)
Die Hardware scheint mir aber der Schlüssel zu sein. Ohne irgeneinen Knopf zu drücken einfach losquasseln.
Ich bin nun mal mit Raumschiff Enterprise großgeworden... :)
Ohne Knopf ist ja ganz lustig aber
ZitatAmazon hat überraschend "Echo" vorgestellt, einen Netzwerklautsprecher, der nicht nur Musik abspielt, sondern permanent lauscht und auf Zuruf Fragen beantwortet, die Todo-Liste ergänzt und mehr.
ZitatDabei betont Amazon in dem Werbespot, dass man Echo nicht anbrüllen muss, sondern "überall im Raum gehört" wird.
Permanent lauschen und zu Amazon senden und das im ganzen Raum? Man bezahlt Amazon um deren Wanze selbst aufzustellen... ;)
Permanent lauschen, aber nur nachdem das Codewort "Alexa" gesagt wurde, wird der nachkommende text zu Amazon geschickt.
Ich finds gut und nutze ja auch Siri und OK, Google. Stört mich nciht, wenn Amazon nun weiß, dass ich den Wetterbericht abgefragt habe, oder Fußballergebnisse. Viel mehr macht man doch damit eh nicht.
Interessant wäre es, wenn man eine Proxy dazwischen schieben könnte und somit die Spracherkennung für eigene Zwecke wie FHEM benutzen kann.
Bei Siri geht das ja auch und da bekommt Apple dann nichts mit.
ZitatBei Siri geht das ja auch
Äh,
na ja, nicht wirklich. Der Siri Proxy hat NICHT die Aufgabe deine Daten zu anonymisieren.
Sein Zweck besteht darin, von einem anderen Gerät als einem iPhone Siri nutzen zu können. Dazu benötigt der Proxy aber die Daten eines iPhones. Diesem werden dann die Sprachdaten zugeordnet.
Hier tut sich was:
http://hackaday.com/2014/12/24/home-automation-with-the-amazon-echo/
Da hat schon jemand geschafft per Sprachsteuerung Lichter anzuschalten.
Dann sollte eigentlich alles gehen. Sprachausgabe wäre auch interessant. Zb Waschmaschine fertig
Vielleicht besorge ich mir so ein Teil. Dürfte egal sein ob das die amerikanische Versionsnummer ist.
Hier das video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=r58ERvxT0qM
Es ist unheimlich schwierig einen Echo zu bekommen. Ich versuche es aber das kann Monate dauern
Mein Amazon Echo ist vorgestern angekommen. Insgesamt ein tolles Gerät.
Derzeit lässt Echo - was die Haussteuerung angeht - leider kaum Spielereien zu. Eine echte Proxylösung funktioniert nicht, da Echo und Amazon grundsätzlich verschlüsselt kommunizieren und man wohl nicht so einfach dazwischen kommt. Ein Zertifikat unterschieben, wie beim Siri Proxy? Ich wüsste nicht wie, bin aber auch nur Laie.
WLAN und Bluetooth sind an Bord. Es scheint aber alles dicht zu sein. Verbindung via SSH – klappt nicht, ... auch sonstige Schnittstellen fehlen völlig. Echo hat lediglich einen Stromanschluss (keinen USB-, keinen LAN-Anschluss). Eine gute Zusammenfassung gibt es, inklusive Wireshark Mitschnitt, unter http://www.piettes.com/hacking-alexa-the-new-amazon-echo/. Aufschrauben brächte wohl auch auch nichts, siehe https://de.ifixit.com/Teardown/Amazon+Echo+Teardown/33953.
Die derzeitigen Lösungen zur Haussteuerung scheinen daher auch nicht beim Traffic zwischen dem Echo und Amazon anzusetzen, sondern nur dort, wo ein Befehl, der ausgeführt wird, eine dritte Website beeinflusst, auf der man To-Do- und Shoppinglisten anlegen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, schauen die derzeitigen Lösungen einfach dort nach, wann neue Dinge in die Listen gelegt werden und führen dann ggf. die zugeordneten Befehle aus. Vielleicht gibt es demnächst ja durch ein öffentliches SDK eine charmante Lösung. Viel braucht man ja eigentlich nicht. Oder jemandem gelingt doch noch ein Man-in-the-Middle und etwas ähnliches wie der damalige Siri-Proxy.
Mehr Infos zum Amazon Echo auch in meinem Blog unter http://connected-things.de/?p=774
Hier gibts Neuigkeiten dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Echo-Netzwerklautsprecher-wird-Sprachassistent-fuers-Smart-Home-2597570.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Echo-Netzwerklautsprecher-wird-Sprachassistent-fuers-Smart-Home-2597570.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf)
evtl. ist das ja ein neuer Ansatz. Ich suche - seit siriproxy nicht mehr funktioniert - nach einer Lösung, fhem wieder mittels Sprache zu steuern. Zum Homekit und fhem tut sich ja auch nix.
LG
Alex.
Zitat von: alexmetz am 09 April 2015, 09:00:08
evtl. ist das ja ein neuer Ansatz. Ich suche - seit siriproxy nicht mehr funktioniert - nach einer Lösung, fhem wieder mittels Sprache zu steuern. Zum Homekit und fhem tut sich ja auch nix.
Naja, auf Seiten von FHEM würde sich sicher jemand hinsetzen und ein Modul programmieren. Hiermit könnte das sogar funktionieren: https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS (https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS)
Das Problem ist nur, dass es -you may prove me wrong- keine Apps mit HomeKit-Integration gibt, die universell einsetzbar sind.
Zitat von: Zephyr am 09 April 2015, 13:04:08
Naja, auf Seiten von FHEM würde sich sicher jemand hinsetzen und ein Modul programmieren. Hiermit könnte das sogar funktionieren: https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS (https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS)
Das Problem ist nur, dass es -you may prove me wrong- keine Apps mit HomeKit-Integration gibt, die universell einsetzbar sind.
Hallo,
zum Ausprobieren funktioniert auf jeden Fall die HMCatalog-App - Voraussetzung ist ein Apple-Developer-Account, damit man sie auf ein iPhone oder iPad deployen kann:
https://developer.apple.com/library/ios/samplecode/HomeKitCatalog/Introduction/Intro.html#//apple_ref/doc/uid/TP40015048-Intro-DontLinkElementID_2
Damit lassen sich die durch HAP-NodeJS erzeugten Accessories finden und einbinden... und es funktioniert dann auch Schalten der Devices per Siri, sobald man den entsprechenden NodeJS-Code für die Accessories angepasst hat (im Moment rufe ich aus NodeJS einfach FHEM-Links mittels curl + URL auf; das geht sicher noch eleganter...).
Beste Grüße
Michael
Alexa für alle: Amazon gibt Sprachsteuerung des Echo für andere Hardware frei
http://de.engadget.com/2015/08/03/alexa-fur-alle-amazon-gibt-sprachsteuerung-des-echo-fur-andere/
Gruß,
zwehn
Die Amazon Echo Bridge könnte man evtl zur Verbindung vom Logitech Harmony Hub einsetzen:
Hab das in der Kürze der Zeit nur quer gelesen, aber:
- Harmony Hub kann Hue Hub ansteuern
- Amazon Echo Hub (Software, läuft u.a. auf dem rPi) soll Hue Hub emulieren
- Der Amazon Echo Hub soll beliebige Devices via HTML ansteuern können
Das wäre eine echte Alternative zum Gefrickel mit einem IR Loopback, weil es komplett über TCP/IP laufen würde...
Hab erst in 3 Wochen wieder Zeit, mich damit zu beschäftigen, deshalb hier ein paar Links, falls jemand das aufgreifen möchte:
SW auf Github: https://github.com/armzilla/amazon-echo-ha-bridge (https://github.com/armzilla/amazon-echo-ha-bridge)
Kurzes How To: https://github.com/hollie/misterhouse/wiki/Echo-integration-using-amazon-echo-ha-bridge (https://github.com/hollie/misterhouse/wiki/Echo-integration-using-amazon-echo-ha-bridge)
Längeres How To: https://community.smartthings.com/t/playing-around-with-amazon-echo-technical-interface-discussion/14887/51 (https://community.smartthings.com/t/playing-around-with-amazon-echo-technical-interface-discussion/14887/51)
Diskussionen darüber: http://forum.micasaverde.com/index.php?topic=31920.0 (http://forum.micasaverde.com/index.php?topic=31920.0)
How To für OpenHab: http://tinsley.io/2015/06/control-your-items-using-the-amazon-echo-openhab/ (http://tinsley.io/2015/06/control-your-items-using-the-amazon-echo-openhab/)
Kurzer Docker: https://hub.docker.com/r/aptalca/docker-amazon-echo-ha-bridge/ (https://hub.docker.com/r/aptalca/docker-amazon-echo-ha-bridge/)
es gibt hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,41754.msg340022.html#msg340022 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41754.msg340022.html#msg340022) ein modul für amazon echo.
gruss
andre
ps: der hue hub wäre auch nicht geeignet für so etwas da er aus fhem heraus gewollt werden muss und weil sich kommandos an den hue hub nicht auf einzelne tasten legen lassen und weil es nicht möglich ist etwas an den hub zu senden wenn es dafür nicht auch eine lampe gibt.
Du sprichst hier von der Amazon Echo Hardware und deren direkte Einbindung in FHEM
Die SW, auf die ich verlinkt habe, macht etwas anderes:
über HTML Aufrufe fremde Systeme in Amazon Echo einbinden und alles so verpacken, dass andere denken, dass das ein Hue Hub ist.
Hallo Zusammen,
Amazon Echo wird in Kürze in Deutschland verfügbar sein.
Siehe heise.
Grüße
Gerrit
Weitere Infos zur Developer Seite unter:
https://developer.amazon.com/public/community/post/Tx1KIRDSNFDHEA4/Amazon-Enables-Developers-to-Extend-Alexa-s-Smart-Home-Capabilities-a-New-Additi
Grüße
Prime Kunden können sich per Einladung für die "Alexa" Produkte anmelden und bekommen dann einen Preisnachlass: https://www.amazon.de/dp/B01DFKBG54/ref=fs_bis (https://www.amazon.de/dp/B01DFKBG54/ref=fs_bis)
Alexa erscheint am 28. Oktober mit deutscher Sprachführung.
Wenn jemand das deutsche Amazon Echo in FHEM eingebunden hat, würde ich mich über ein kurzes Review freuen. :)
eine kurze Frage als "noch-nicht FHEM Benutzer", wie realistisch ist es dass dies zeitnah in fhem eingebunden werden kann?
vielen Dank
Daniel
Zitatwie realistisch ist es dass dies zeitnah in fhem eingebunden werden kann?
So Mittel.
Frage unpraezise, Antwort auch. :)
Es gibt doch schon eine funktionerende Anbindung fuer die US Version, das koennte doch auch mit der deutschen Version klappen.
Guten Morgen,
ich bin auch noch ein "nicht FHEM Benutzer". Ich hab mir jetzt mal alles besorgen (Raspberry und ein paar Homematic Teile) um langsam aber sicher damit Erfahrungen zu sammeln. Ein langes Wochenende steht vor der Tür und ich werde mal probieren.
Mich würde daher auch total interessieren, ob es realistisch ist das man Amazon Echo und DOT Echo dafür nutzen kann, sein Haus / Wohnung dann per Sprache zu steuern. Nach dem Motto "Alexa, Schlafzimmer Licht aus".
Ich hab schon eine KNX Hausautomation und ich möchte die Homematic Welt mit der KNX Welt verbinden. Schnittstellen usw. sind schon alle da. Wenn FHEM, Amazon Echo kann, dann kann ich da sicherlich auch mein Licht im Schlafzimmer über den KNX Bus steuern.
Aber ja, wie realistisch ist es, das es gehen wird.
Ich habe mich mit mehreren Amazon Accounts für die Teile angemeldet und hoffe in der ersten Runde bestellen zu dürfen. Wenn ich mehrere Geräte bestellen darf, wäre ich bereit für jemanden der sich sehr gut mit FHEM auskennt und der Lust hätte, so ein Gerät zur Verfügung zu stellen. Ich selbst hab noch sehr wenig Ahnung, kann nicht programmieren usw. Es gibt ja wohl auch eine ziemlich gute Amazon ECHO Api. Aber das sind alles noch Fremdwörter für mich. Also falls da jemand Interesse hat und ich die Teile bekomme, wäre ich bereit.
Grüße,
Visionsurfer
http://echo.amazon.com/
Hier kann man schon mal mit seinen Amazon-Account die Echo-Web-Oberfläche durchstöbern, unter Smarthome sind auch ein paar Anbieter aufgelistet.
Edit: Und auch interessant: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bastelprojekt-Amazon-Alexa-auf-Raspberry-Pi-installieren-3151887.html
Gruß
Markus
das ist im anderen thread ein paar mal erwähnt worden.
ich glaube es wäre gut diesen hier zu schliessen :). sonst gibt es noch mehr doppelte posts.
gruss
andre
Hmmm, ist alles noch in englisch.
Daher führe ich das mal lieber nicht weiter. Nicht das es dann später Probleme gibt, wenn man endlich bestellen darf :)
Bin schon gespannt.
Grüße,
Visionsurfer
Zitat von: justme1968 am 04 Oktober 2015, 22:34:21
es gibt hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,41754.msg340022.html#msg340022 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41754.msg340022.html#msg340022) ein modul für amazon echo.
gruss
andre
ps: der hue hub wäre auch nicht geeignet für so etwas da er aus fhem heraus gewollt werden muss und weil sich kommandos an den hue hub nicht auf einzelne tasten legen lassen und weil es nicht möglich ist etwas an den hub zu senden wenn es dafür nicht auch eine lampe gibt.
Da mein Englisch nicht das beste ist, bleib ich mal hier im Thread, hab grade auch meine Einladung bekommen für den Echo und auch schon bestellt, sollte morgen kommen.
Dann werd ich mir das ganze auch mal ansehen und ihn hoffentlich auch in Fhem einbinden können, interessant wäre da z.b meine HM Heizkörperthermostate oder aber Steckdosen per Sprache zu steuern.
Mal sehn was so geht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,57701.msg514524.html#msg514524
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 03 November 2016, 12:05:18
schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,57701.msg514524.html#msg514524
gruss
andre
Danke für den tip
Gesendet von iPhone mit Tapatalk