FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: coernel am 06 November 2014, 22:52:19

Titel: Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: coernel am 06 November 2014, 22:52:19
Hallo

Habe jetzt schon im Forum geschaut und auch versucht in der Command Ref was zu finden. Entweder bin ich zu blöd oder ich suche falsch.

Meine Logdatei wird zugemüllt mit:

2014.11.06 22:40:50 1: PERL WARNING: Argument "-595</Val><Exp>1</Exp><Unit>dB</Unit></Lvl><Mute>Off</Mu..." isn't numeric in division (/) at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 914.

Ich will einfach, das der Yamaha Receiver nicht mehr mitgeloggt wird. Mehr nicht. In diesem Fall interessiert mich auch der Fehler nicht -> einfach nicht alle 2 Minuten einen Logeintrag machen.

Eventuell kann mir ja jemand gedanklich auf die Sprünge helfen oder einfach den entscheidenden Tipp geben.

Vielen Dank.

Gruss
Ulf
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: franky08 am 06 November 2014, 23:16:22
Mal nach verbose 0 geschaut?

VG
Frank
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: coernel am 07 November 2014, 09:33:17
Habe das mal eben ausprobiert. Ändert leider garnichts. Jede Minute kommen 2 Einträge in die LOG:


2014.11.07 09:31:20 1: PERL WARNING: Argument "-500</Val><Exp>1</Exp><Unit>dB</Unit></Lvl><Mute>Off</Mu..." isn't numeric in division (/) at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 914.
2014.11.07 09:31:20 1: PERL WARNING: Argument "-500</Val><Exp>1</Exp><Unit>dB</Unit></Lvl><Mute>Off</Mu..." isn't numeric in division (/) at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 915.
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: coernel am 07 November 2014, 10:16:05
Bin jetzt schon auf Verbose 2 Runter für die LOG Datei und dennoch kommen die Einträge.

Nachtrag: Nu habe ich auch verstanden was die 1: hinter der Uhrzeit vorne ist -> der Log-Level.
Dann müsste ich Verbose 0 für die Log machen. Dann steht ja fast nichts mehr drin.

Jemand noch ne andere Idee?
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: franky08 am 07 November 2014, 10:21:28
Hinter dem Timestamp steht ja auch eine 1 also wird bis verbose 1 geloggt! Besser ist es, du kommst der Warnung auf die Spur.

VG
Frank
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: Puschel74 am 07 November 2014, 10:21:48
Hallo,

ZitatJemand noch ne andere Idee?
Jep.
Schauen wodurch die Warnung ausgelöst wird und
a) selbst beheben wenn es eigener Code ist oder
b) im passenden Forumsbereich den Modulautor bitten diese zu beheben wenn die Warnung aus dem Modul kommt.

Grüße

Edith: Zu langsam gewesen  ;D
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: franky08 am 07 November 2014, 10:24:43
Puschel war schneller, den Modulautor von 71_YAMAHA_AVR.pm kontaktieren.

VG
Frank

P.S. Falls der Log überquillt, kannst du vorrübergehend global verbose auf 0 setzen. Dann wird aber gar nichts mehr geloggt!!

Edit2: Oder setz dein Yamaha device auf verbose 0, dann wird vom device nichts mehr geloggt aber nur, wenn das Modul nicht selbst einen Log-Aufruf macht
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: Puschel74 am 07 November 2014, 10:29:48
Ich war 20 Sekunden langsamer  8)
Sollte die Warnung aus dem Modul kommen sollten sich aber schon mehrere an den Autor gewandt haben resp. müsste sich im passenden Forumsbereich ja schon der eine oder andere Beitrag dazu finden lassen.
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: coernel am 07 November 2014, 10:45:54
ok, danke.
Habe das mal im Multimedia Bereich gepostet.
Bin mal gespannt.
Titel: Antw:Device aus Log ausschliessen
Beitrag von: franky08 am 07 November 2014, 10:51:05
Ja Puschel, bei DbLog gibt es auch ein Problem, da der Filter (regex), so wie von Rudi in FileLog auch in DbLog angepasst werden müsste. Leider hat Tobias bis jetzt auch nicht reagiert.

Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,28680.0.html

Will damit sagen, manchmal sind davon nur einzelne "betroffen", bei mir waren leere Batterien in der Wetterstation die Ursache, dadurch kamen keine plausible Daten in SVG an und es wurde die Warnung ausgegeben. Fehlerbehebung, wie von Rudi angegeben den Filter in DbLog ändern, damit der Datenmüll erst gar nicht im DbLog landet.