Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage im Zusammenspiel eines HM-CC-RT-DN mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU:
Aus früheren Zeiten hat mein HM-CC-RT-DN noch eine Temperaturliste gespeichert. Inzwischen wird die Temperatur aber über den HM-TC-IT-WM-W-EU geregelt. Dies funktioniert soweit auch ganz gut. Nun ist mir in einem Plot (über den HM-CC-RT-DN) aufgefallen, dass dieser einige abrupte Zacken in der Soll-Temp-Kurve hat. Diese Zacken entsprechen genau den Schaltzeitpunkten der Temperaturliste des HM-CC-RT-DN.
Sollte es nicht so sein, dass die Temperaturliste des HM-CC-RT-DN ignoriert wird wenn ein HM-TC-IT-WM-W-EU mit einem HM-CC-RT-DN gepeert ist?
Ist das ein FW-Problem?
Der HM-CC-RT-DN steht übrigens auf Auto. Der HM-CC-RT-DN sollte meines Erachtens aber trotzdem nicht schalten.
Vielen Dank.
Gruß Daniel
Hi,
mir scheint, dass der EU einfach periodisch die Soll-Temperatur schickt. Ich hatte das Verhalten auch. Wenn man den DN auf "manuell" setzt, dann ist das weg.
Gruß,
Thorsten
Habe ich auch beobachtet. Meine Suche hat ergeben, dass der EU immer ein Funktelegramm schickt, wenn sich die Ist-Temperatur sendet oder ein Schaltzeitpunkt gekommen ist. Das Funktelegramm umfasst auch immer die Soll-Temperatur und die Feuchte.
Du kannst das einfach mal überprüfen: Den EU eine Minute in die Hand nehmen zum Erwärmen und dann ins Log schauen.
Herr 3x
Zu dem zusammenspiel hab ich auch eine Frage:
Ich habe einen virtuellen Fensterkontakt und einen Raum mit RT und HM-TC-IT-WM-W-EU welche über FHEM gepeert sind. Wenn ich den Fensterkontakt mit dem RT peere funktioniert die WinClosed Erkennung, aber der RT nimmt bei geschlossenem Fenster die alte Temperatur nicht wieder an. Muss ich den Fensterkontakt mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU peeren?
Grüße
Fabian
Soweit ich weiß muss der Fensterkontakt mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU gepeert werden.
set <HM-Sec-SC> peerChan 0 <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_WindowRec single set
Siehe auch:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP)
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 07 November 2014, 14:08:54
mir scheint, dass der EU einfach periodisch die Soll-Temperatur schickt. Ich hatte das Verhalten auch. Wenn man den DN auf "manuell" setzt, dann ist das weg.
Leider wird mein RT wieder auf auto gestellt und ich habe dann wieder dieses verhalten.
Ich nehme an der HM-TC-IT-WM-W-EU stellt den RT wieder auf auto.
Welche Firmware hat denn der RT?
Auf dem wandthermostat ist die Version 1.2 und auf dem RT die Version 1.4.
Ich bin hier nochmal die Logs durchgegangen und kann das so ein Verhalten nicht finden. Der RT hat auch noch ein altes Temperaturprofil, das aber komplett vom EU übersteuert wird. Beide Geräte stehen auf "Auto".
SW-Version Wand ist 1.2, RT ist 1.0.
Kannst du mal bitte die peerings der beiden Geräte posten?
Zur anderen Frage:
Der Fensterkontakt ist bei mir mit beiden Geräten gepeert (Der Wandthermostat kam später, da habe ich das peering aus dem RT nicht mehr rausgenommen). Gab bisher keine Probleme.
Herr 3x
Ich vermute dass es an der Firmware 1.4 des HM-CC-RT-DN hängt.
list HM-CC-RT-DN_Clima:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/FHEM/CUL_HM.cfg
DEF 22C13A04
NAME WZ_Heizungsthermostat_Clima
NR 402
STATE T: 23.3 desired: 21.5 valve: 0
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device WZ_Heizungsthermostat
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
T:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE 23.3 desired: 21.5 valve: 0
Valveposition:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE 0
Boosttime:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE -
Controlmode:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE auto
Desired-temp:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE 21.5
Measured-temp:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE 23.3
Motorerr:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE ok
Partyend:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE -
Partystart:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE -
Partytemp:
Dblog:
TIME 1415563461.42028
VALUE -
Readings:
2014-11-07 13:00:13 CommandAccepted yes
2014-10-23 19:56:21 R-boostPeriod 5 min
2014-10-23 19:56:21 R-boostPos 80 %
2014-10-30 19:45:08 R-btnNoBckLight off
2014-10-23 19:56:21 R-dayTemp 21 C
2014-10-30 19:45:08 R-daylightSaveTime on
2014-10-30 19:45:08 R-decalcTime 11:00
2014-10-30 19:45:08 R-decalcWeekday Sat
2014-10-30 19:45:08 R-modePrioManu all
2014-10-30 19:45:08 R-modePrioParty all
2014-10-23 19:56:21 R-nightTemp 17 C
2014-10-30 19:45:08 R-noMinMax4Manu off
2014-10-30 19:45:08 R-regAdaptive on
2014-10-30 19:45:08 R-reguExtI 15
2014-10-30 19:45:08 R-reguExtP 30
2014-10-30 19:45:08 R-reguExtPstart 30
2014-10-30 19:45:08 R-reguIntI 14
2014-10-30 19:45:08 R-reguIntP 29
2014-10-30 19:45:08 R-reguIntPstart 25
2014-10-30 19:45:08 R-showInfo time
2014-10-30 19:45:08 R-showWeekday off
2014-10-30 19:49:01 R-sign off
2014-10-23 19:56:21 R-tempMax 30.5 C
2014-10-23 19:56:21 R-tempMin 4.5 C
2014-10-30 19:45:08 R-tempOffset 0.0K
2014-10-23 19:56:21 R-valveErrPos 15 %
2014-10-30 19:49:05 R-valveMaxPos 100 %
2014-10-23 19:56:21 R-valveOffsetRt 0 %
2014-10-30 19:45:08 R-winOpnBoost off
2014-10-23 19:56:21 R-winOpnDetFall 1.4 K
2014-10-30 19:45:08 R-winOpnMode on
2014-10-23 19:56:21 R-winOpnPeriod 15 min
2014-10-23 19:56:21 R-winOpnTemp 12 C
2014-10-30 23:05:58 R_0_tempListSat 06:15 16.5 19:00 20.5 22:30 22.0 24:00 16.5
2014-10-30 23:05:58 R_1_tempListSun 06:15 16.5 19:00 20.5 22:30 22.0 24:00 16.5
2014-10-30 23:05:58 R_2_tempListMon 06:15 16.5 08:00 20.5 15:00 5.0 19:00 20.5 22:30 22.0 24:00 16.5
2014-10-30 23:05:58 R_3_tempListTue 06:15 16.5 08:00 20.5 15:00 5.0 19:00 20.5 22:30 22.0 24:00 16.5
2014-10-30 23:05:58 R_4_tempListWed 06:15 16.5 08:00 20.5 15:00 5.0 19:00 20.5 22:30 22.0 24:00 16.5
2014-10-30 23:05:58 R_5_tempListThu 06:15 16.5 08:00 20.5 15:00 5.0 19:00 20.5 22:30 22.0 24:00 16.5
2014-10-30 23:05:58 R_6_tempListFri 06:15 16.5 08:00 20.5 15:00 5.0 19:00 20.5 22:30 22.0 24:00 16.5
2014-10-30 23:05:58 R_tempList_State verified
2014-11-09 21:04:21 ValvePosition 0
2014-11-09 21:04:21 boostTime -
2014-11-09 21:04:21 controlMode auto
2014-11-09 21:04:21 desired-temp 21.5
2014-11-09 21:04:21 measured-temp 23.3
2014-11-09 21:04:21 motorErr ok
2014-11-09 21:04:21 partyEnd -
2014-11-09 21:04:21 partyStart -
2014-11-09 21:04:21 partyTemp -
2014-11-07 13:00:13 recentStateType ack
2014-11-09 21:04:21 state T: 23.3 desired: 21.5 valve: 0
Helper:
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Attributes:
expert 1
group WZ Heizungsthermostat
icon max_heizungsthermostat
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,
room 99 CUL_HM
list HM-CC-RT-DN_Climate:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/FHEM/CUL_HM.cfg
DEF 22C13A02
NAME WZ_Heizungsthermostat_Climate
NR 396
STATE peered
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device WZ_Heizungsthermostat
peerList WZ_Wandthermostat_Climate,
Readings:
2014-10-30 19:49:00 R-sign off
2014-11-09 19:49:03 peerList WZ_Wandthermostat_Climate,
2014-11-09 19:49:03 state peered
Helper:
Role:
chn 1
Attributes:
expert 1
group WZ Heizungsthermostat
icon max_heizungsthermostat
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,27011E02,
room 99 CUL_HM
list HM-CC-RT-DN_Weather:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/FHEM/CUL_HM.cfg
DEF 22C13A01
NAME WZ_Heizungsthermostat_Weather
NR 393
STATE 23.3
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device WZ_Heizungsthermostat
peerList WZ_Wandthermostat_Weather,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
Measured-temp:
Dblog:
TIME 1415563583.21506
VALUE 23.3
State:
Dblog:
TIME 1415563583.21506
VALUE 23.3
Readings:
2014-10-30 19:48:59 R-sign off
2014-11-09 21:06:23 measured-temp 23.3
2014-11-09 19:49:03 peerList WZ_Wandthermostat_Weather,
2014-11-09 21:06:23 state 23.3
Helper:
Role:
chn 1
Attributes:
expert 1
group WZ Heizungsthermostat
icon max_heizungsthermostat
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,27011E01,
room 99 CUL_HM
list HM-TC-IT-WM-W-EU_Climate:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/FHEM/CUL_HM.cfg
DEF 27011E02
NAME WZ_Wandthermostat_Climate
NR 377
STATE T: 23.3 desired: 21.5
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device WZ_Wandthermostat
peerList WZ_Heizungsthermostat_Climate,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
T:
Dblog:
TIME 1415563619.38387
VALUE 23.3 desired
Battery:
Dblog:
TIME 1415560393.54506
VALUE ok
Boosttime:
Dblog:
TIME 1415560393.54506
VALUE -
Commreporting:
Dblog:
TIME 1415560393.54506
VALUE off
Controlmode:
Dblog:
TIME 1415560393.54506
VALUE auto
Desired-temp:
Dblog:
TIME 1415563619.38387
VALUE 21.5
Humidity:
Dblog:
TIME 1415563619.38387
VALUE 61
Measured-temp:
Dblog:
TIME 1415563619.38387
VALUE 23.3
Winopenreporting:
Dblog:
TIME 1415560393.54506
VALUE off
Readings:
2014-11-07 09:05:51 CommandAccepted yes
2014-10-23 19:55:04 R-boostPeriod 5 min
2014-10-23 19:55:04 R-dayTemp 21 C
2014-11-02 19:35:38 R-daylightSaveTime on
2014-11-02 19:35:38 R-heatCool heating
2014-10-23 19:55:04 R-hyst2point 0.4 C
2014-11-02 19:35:38 R-modePrioManu all
2014-11-02 19:35:38 R-modePrioParty all
2014-10-23 19:55:04 R-nightTemp 17 C
2014-11-02 19:35:38 R-noMinMax4Manu off
2014-11-02 19:35:38 R-sendWeatherData on
2014-11-02 19:35:38 R-showHumidity temp
2014-11-02 19:35:38 R-showInfo time
2014-11-02 19:35:38 R-showSetTemp actTemp
2014-11-02 19:35:38 R-showWeekday off
2014-10-23 19:55:04 R-tempMax 30.5 C
2014-10-23 19:55:04 R-tempMin 4.5 C
2014-11-02 19:35:38 R-tempOffset 0.0K
2014-11-02 19:35:51 R-weekPrgSel prog2
2014-11-02 19:35:38 R-winOpnBoost off
2014-11-02 19:35:51 R_P1_0_tempListSat 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:51 R_P1_1_tempListSun 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:51 R_P1_2_tempListMon 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:51 R_P1_3_tempListTue 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:51 R_P1_4_tempListWed 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:51 R_P1_5_tempListThu 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:51 R_P1_6_tempListFri 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:51 R_P1_tempList_State verified
2014-11-02 19:35:56 R_P2_0_tempListSat 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:56 R_P2_1_tempListSun 06:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:56 R_P2_2_tempListMon 06:00 17.0 08:00 22.5 15:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:56 R_P2_3_tempListTue 06:00 17.0 08:00 22.5 15:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:56 R_P2_4_tempListWed 06:00 17.0 08:00 22.5 15:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:56 R_P2_5_tempListThu 06:00 17.0 08:00 22.5 15:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:56 R_P2_6_tempListFri 06:00 17.0 08:00 22.5 15:00 17.0 23:00 22.5 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:56 R_P2_tempList_State verified
2014-11-02 19:35:59 R_P3_0_tempListSat 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:59 R_P3_1_tempListSun 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:59 R_P3_2_tempListMon 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:59 R_P3_3_tempListTue 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:59 R_P3_4_tempListWed 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:59 R_P3_5_tempListThu 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:59 R_P3_6_tempListFri 24:00 17.0
2014-11-02 19:35:59 R_P3_tempList_State verified
2014-11-09 20:13:13 battery ok
2014-11-09 20:13:13 boostTime -
2014-11-09 20:13:13 commReporting off
2014-11-09 20:13:13 controlMode auto
2014-11-09 21:06:59 desired-temp 21.5
2014-11-09 21:06:59 humidity 61
2014-11-09 21:06:59 measured-temp 23.3
2014-11-09 19:49:03 peerList WZ_Heizungsthermostat_Climate,
2014-11-07 09:05:51 recentStateType ack
2014-11-09 21:06:59 state T: 23.3 desired: 21.5
2014-11-09 20:13:13 winOpenReporting off
Helper:
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Attributes:
expert 1
group WZ Wandthermostat
icon max_wandthermostat
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,22C13A02,
room 99 CUL_HM
subType thermostat
list HM-TC-IT-WM-W-EU_Weather:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/FHEM/CUL_HM.cfg
DEF 27011E01
NAME WZ_Wandthermostat_Weather
NR 374
STATE T: 23.3 H: 61
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device WZ_Wandthermostat
peerList WZ_Heizungsthermostat_Weather,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
T:
Dblog:
TIME 1415563639.26913
VALUE 23.3 H
Humidity:
Dblog:
TIME 1415563639.26913
VALUE 61
Temperature:
Dblog:
TIME 1415563639.26913
VALUE 23.3
Readings:
2014-11-09 21:07:19 humidity 61
2014-11-09 19:49:03 peerList WZ_Heizungsthermostat_Weather,
2014-11-09 21:07:19 state T: 23.3 H: 61
2014-11-09 21:07:19 temperature 23.3
Helper:
Role:
chn 1
Attributes:
expert 1
group WZ Wandthermostat
icon max_wandthermostat
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,22C13A01,
room 99 CUL_HM
subType thermostat
Merkwürdig, meine Kombination sieht nicht anders aus. :-\ Oder ich sehe den Unterschied nicht.
Was ist denn, wenn du die TempList mal löschst?
Herr 3x
So. Ich habe nun im RT folgendes Temperaturprofil eingestellt:
R_0_tempListSat 24:00 17.0
R_1_tempListSun 24:00 17.0
R_2_tempListMon 24:00 17.0
R_3_tempListTue 24:00 17.0
R_4_tempListWed 24:00 17.0
R_5_tempListThu 24:00 17.0
R_6_tempListFri 24:00 17.0
Hatte heute zumindest mal im Plot keine Zacken zu sehen.
Werde dies mal weiter beobachten.
Hallo,
habe aktuell 3 HM-TC-IT-WM-W-EU mit jeweils einem HM-CC-RT-DN Weather und Climate gepeert laufen.
Um zu sehen wann die Ventile öffnen habe ich mir das mit Graphen anzeigen lassen.
Dabei ist mir bei einem ebenfalls ein "Zacken" aufgefallen und zwar immer morgens um 06:00.
Habe dann mal getrennt die "desired-temp" des HM-TC-IT-WM-W-EU und des HM-CC-RT-DN aufgezeichnet (sollten ja eigentlich identisch sein).
Tatsächlich geht der "desired-temp" des einen HM-CC-RT-DN um 06:00 (kurz) auf 21.0 -> "Zacken" in der Ventilöffnung und dann wieder runter...
Habe dann die Temperaturlisten zwischen den HM-TC-IT-WM-W-EU und HM-CC-RT-DN verglichen und festgestellt, dass der mit dem "Zacken" noch das "default" eingestellt hat: bis 06:00 17.0 dann 21.0 usw.
Die Temperaturliste des zugehörigen HM-TC-IT-WM-W-EU hat aber erst ab 06:30 21.0 usw.
Die anderen haben (wohl) keinen "Zacken" weil bei einem die Temperaturlisten übereinstimmen bzw. komplett in Manual-Mode gefahren wird...
Habe dann den "abgestimmten" HM-CC-RT-DN ebenfalls auf "default" gestellt und siehe da: "Zacken"...
Erste Idee: nur den HM-CC-RT-DN in Manual-Mode betreiben -> kein Zugriff auf die eigene Temperaturliste...
Aber Umstellen am HM-CC-RT-DN selbst führt dazu, dass auch der HM-TC-IT-WM-W-EU in Manual-Mode geht -> das will ich ja nicht.
Umstellen per "set-Befehl" direkt beim HM-CC-RT-DN geht...
...eine Zeit lang gut, dann aber wird dieser wieder auf Auto-Mode umgestellt und damit tritt dann potentiell wieder der "Zacken" auf...
Zweite Idee: die Temperaturlisten synchronisieren (wollte ich gerade anfangen zu programmieren ODER: gibt's das schon??)
Allerdings sieht die "Lösung" von dancatt auch gut aus und würde wohl helfen...
...und ist deutlich einfacher als bei evtl. "notwendigen" Anpassungen der Temperaturliste eines HM-TC-IT-WM-W-EU auch immer die des zugehörigen HM-CC-RT-DN anzupassen (oder automatisch synchronisieren zu lassen).
Aber woher kommt es, dass der HM-CC-RT-DN ab und an statt NUR durch den HM-TC-IT-WM-W-EU gesteuert zu werden auf seine eigene Temperaturliste zurückgreift?
In den Logs konnte ich keine Kommunikationsfehler etc. finden und da ich ja nicht der einzige bin (dachte ich bevor ich diesen Thread gefunden habe) scheint es wohl auch kein Kommunikationsfehler zu sein, oder??
(war auch eine Idee/Grund: HM-CC-RT-DN bekommt keine "desired-temp" vom HM-TC-IT-WM-W-EU und schaltet, da ja Auto-Mode, in seine eigene Temperaturliste bis dann [kurz darauf] doch wieder ein "desired-temp" [eben niedriger] kommt -> "Zacken")
Hallo Herr 3x,
TempList löschen?
Wie ginge das?
Sorry, wenn ich statt (wild) suchen einfach mal schnell frage ;-)
Danke, Joachim
templist löschen geht nicht. man kann nur eine temp am tag setzen.
man kann die Nutzung abschalten, also auf manu stellen.
Hallo,
das mit der einen Temperatur werde ich mal testen (erst werde ich noch ein wenig "beobachten" und versuchen zu finden was los ist)...
Den Heizkörperthermostat hatte ich per set Heizkörperthermostat_Clima controlMode manu schon mal auf manuell gesetzt.
Aber er wurde wieder (bei der nächsten "Schaltstufe" des Wandthermostaten?) auf auto zurückgestellt...
Danke, Joachim
Hallo,
habe aktuell das gleiche Problem. Habt Ihr da eine Lösung gefunden? Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
Danke
Gleiches Problem wie was?
Zacken, also HT dreht mal auf, obwohl er nicht bräuchte?
Um das zu sehen braucht es aber Plots von desired-temp von WT und HT...
Oder anderes Problem, dann vielleicht besser neuer Thread...
Lösung war (wie zu lesen): im HT eine Templist mit nur einer Temp die "niedrig" ist, z.B. 17Grad...
Gruß, Joachim
Hallo,
ist wie hier beschrieben, der Zacken um 6:00 Uhr. Dann probier das mal aus.
Danke
Wäre schön eine ordentliche Beschreibung zu sehen.
Wie schon einige Male beschrieben: der rt regelt und nutzt hierzu die Differenz zwischen soll und ist. Die Regelung ist ein pid regler(siehe unten), ist aber dämlich.
Pid bedeutet, dass das integral einbezogen wird ( die summe der temp differenzen) alsauch das differenzial( die Änderungsgeschwindigkeit) . Letzteres ist das Problem bei Änderung des sollwerts.
Änderst du die solltemp von 16 auf 21 Grad bei einer isttemp von 23 so andert sich die regeldifferenz von 7 auf 2. Da der rt ( leider) nicht die ursache der Änderung berücksichtigt ( bei soll änderung keine aktion, bei ist: panik) geht er davon aus, dass es sich um einen tempsturz handelt. Er muss davon ausgehen, daß sich der Trend fortsetzt und steuert gegen.
Je größer der Sprung desto hektischer die reaktion des Reglers.
Das wäre also alles prima, hatte eq3 nur die änderung der solltemp ordentlich implementiert. Um es zu verhindern kannst du die solltemp in kleinen Schritten ändern. Das dauert natürlich ( mache ich schon mal nicht) . Du kannst versuchen die regelparameter des rt manuell zu setzen und den D Anteil zu reduzieren. Leider habe ich keine Beschreibung, nur die namen der register.
Du kannst auch mit den (unschönen) sprung leben und trägst die Kosten. Sehr viel wird in 5min nicht zusammen kommen.
Oder du suchst einen regler der den sollsprung beherrscht. Das wäre richtig cool.