Hi @ll,
Das schalten der zwei Piezosirenen zu gleichen Zeit ist mir einfach nicht möglich
habe mich lange mit dem Problem beschäftigt aber bekomme es einfach nicht hin :(
zu guter letzt habe ich noch FHEM auf einen miniPC umgezogen da der Raspbarry schon etwas langsam wurde und ich ihn als Fehler ausschließen wollte.
hat aber auch nicht geholfen.
bin wirklich ratlos was ich noch versuchen soll
so wird der Alarm ausgelöst wenn scharfgeschalten:
define Alarmroutine notify BWM.Sensor.:motion|TF.Sensor.:open \
{if (Value("anlage_status") eq "scharf"){fhem "set alarm_status alarm"} \
}
wenn ausgelöst dann
define Alarm notify alarm_status:alarm {\
if (Value("anlage_status") eq "scharf") {\
fhem("set Piezosirene. on-for-timer 1");;\
fhem("set benachrichtigung_status benachrichtigt");;\
fhem("set AlarmLicht. on-for-timer 3");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_01 led red");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_02 led red");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_03 led red");;\
}\
-- Informationen --
Hardware: HM-Bewegungsmelder, HM-LAN, Piezosierenen mit Homematicsteuerung
ZitatFhem info:
Release : 5.6
Branch : DEVELOPMENT
OS : linux
Arch : x86_64-linux-gnu-thread-multi
Perl : v5.18.2
uniqueID : dc78d8dcff037151d0be1a5931251c7a
upTime : 01:11:06
Defined modules:
CUL_HM : 78
FHEMWEB : 5
FLOORPLAN : 1
FileLog : 33
HMLAN : 1
HUEBridge : 1
HUEDevice : 5
at : 1
autocreate : 1
dummy : 11
eventTypes : 1
notify : 31
telnet : 1
Defined models per module:
CUL_HM : ActionDetector,HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-PL2,HM-OU-LED16,HM-PBI-4-FM,HM-RC-P1,HM-RC-Sec4-2,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-SD,HM-Sen-MDIR-O,HM-Sys-sRP-Pl,virtual_1
HUEDevice : LCT001,LST001
EventMon. bei Alarmauslösung
ZitatEvents:
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM Piezosirene1 set_on-for-timer 1
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM Piezosirene2 set_on-for-timer 1
2014-11-10 10:06:30 dummy benachrichtigung_status benachrichtigt
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM AlarmLicht1 set_on-for-timer 3
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM AlarmLicht2 set_on-for-timer 3
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM AlarmLicht3 set_on-for-timer 3
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige CMDs_pending
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_09 set_led orange
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige CMDs_pending
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_01 set_led red
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige CMDs_pending
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_02 set_led red
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige CMDs_pending
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_03 set_led red
2014-11-10 10:06:31 dummy alarm_status alarm
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM Piezosirene1 level: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM Piezosirene1 pct: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM Piezosirene1 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM Piezosirene1 on
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM Piezosirene1 timedOn: running
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM Piezosirene1 battery: low
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht1 level: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht1 pct: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht1 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht1 on
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht1 timedOn: running
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht2 level: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht2 pct: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht2 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht2 on
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht2 timedOn: running
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht3 level: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht3 pct: 100
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht3 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht3 on
2014-11-10 10:06:31 CUL_HM AlarmLicht3 timedOn: running
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige color: 8003AA15
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige 8003AA15
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_01 color: red
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_01 red
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_02 color: red
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_02 red
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_03 color: red
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_03 red
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_09 color: orange
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige_Led_09 orange
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige color: 8003AA15
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige 8003AA15
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige color: 8003AA15
2014-11-10 10:06:32 CUL_HM LED.Statusanzeige 8003AA15
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM LED.Statusanzeige color: 8003AA15
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM LED.Statusanzeige 8003AA15
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM LED.Statusanzeige CMDs_done
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM Piezosirene2 level: 100
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM Piezosirene2 pct: 100
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM Piezosirene2 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM Piezosirene2 on
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM Piezosirene2 timedOn: running
2014-11-10 10:06:33 CUL_HM Piezosirene2 battery: low
2014-11-10 10:06:34 CUL_HM Piezosirene1 level: 0
2014-11-10 10:06:34 CUL_HM Piezosirene1 pct: 0
2014-11-10 10:06:34 CUL_HM Piezosirene1 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-11-10 10:06:34 CUL_HM Piezosirene1 off
2014-11-10 10:06:34 CUL_HM Piezosirene1 timedOn: off
2014-11-10 10:06:34 CUL_HM Piezosirene1 battery: low
2014-11-10 10:06:36 CUL_HM Piezosirene2 level: 0
2014-11-10 10:06:36 CUL_HM Piezosirene2 pct: 0
2014-11-10 10:06:36 CUL_HM Piezosirene2 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-11-10 10:06:36 CUL_HM Piezosirene2 off
2014-11-10 10:06:36 CUL_HM Piezosirene2 timedOn: off
hier kann man gut sehen das Piezosirene2 erst 2sec. später schaltet :-\
manchmal sind es 4 sec.
das sagt der Log:
Zitat2014.11.10 10:05:50 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led red
2014.11.10 10:05:50 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_10 led off
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 1
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set Piezosirene2 on-for-timer 1
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 3
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 3
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 3
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.11.10 10:06:30 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
2014.11.10 10:06:31 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
gibt es einen der mir hierbei noch helfen kann ?
-edit-
wenn ich
set Piezosirene. on-for-timer 1
in die FHEM befehlszeile eingebe gehen beide gleichzeitig an :o
mfg. m311331
ZitatDas schalten der zwei Piezosirenen zu gleichen Zeit ist mir einfach nicht möglich
habe mich lange mit dem Problem beschäftigt aber bekomme es einfach nicht hin
womit schaltest du sie? gehen die raw-messages denn quasi "gleichzeitig" raus?
Zitatwenn ich
set Piezosirene. on-for-timer 1
in die FHEM befehlszeile eingebe gehen beide gleichzeitig an :o
da ist ja auch deutlich weniger los. geht es mit dem befehl denn, wenn er alleine im notify aufgerufen wird?
Hi Frank,
Zitatwomit schaltest du sie?
entschuldige wenn ich dich falsch verstehe aber ich dachte das könnte man sehen anhand der conf. stücke die ich gepostet habe :-[
wie meinst du das womit ich sie schalte ?
Zitatda ist ja auch deutlich weniger los. geht es mit dem befehl denn, wenn er alleine im notify aufgerufen wird?
gerade getestet, es geht :o
... was mache ich nur?, hatte schon probiert es in zwei notify's zu splitten nur das brachte nichts :-\
mfg. m311331
Zitatwie meinst du das womit ich sie schalte ?
die reale hardware der 2 piezos und/oder aktoren. was sind die devices Piezosirene1 und Piezosirene2.
Hi Frank,
Zitatwas sind die devices Piezosirene1 und Piezosirene2
steht im Beitrag von mir "Piezosierenen mit Homematicsteuerung "
hier mal ein link dazu: http://www.myhomematic.de/product_info.php?products_id=356 (http://www.myhomematic.de/product_info.php?products_id=356)
mfg. m311331
2014-11-10 10:06:30 CUL_HM LED.Statusanzeige CMDs_pending
vielleicht bringt das setzen der statusanzeige die probleme. probiere das notify mal ohne statusanzeige.
Hi Frank,
Danke für den Tip
habs probiert aber das war es leider nicht :-\
im EventMon. sieht es so aus
ZitatEvents:
2014-11-10 14:05:13 CUL_HM Piezosirene1 set_on-for-timer 1
2014-11-10 14:05:13 CUL_HM Piezosirene2 set_on-for-timer 1
2014-11-10 14:05:13 CUL_HM AlarmLicht1 set_on-for-timer 3
2014-11-10 14:05:13 CUL_HM AlarmLicht2 set_on-for-timer 3
2014-11-10 14:05:13 CUL_HM AlarmLicht3 set_on-for-timer 3
2014-11-10 14:05:15 dummy benachrichtigung_status benachrichtigt
2014-11-10 14:05:15 dummy alarm_status alarm
2014-11-10 14:05:15 CUL_HM Piezosirene1 level: 100
2014-11-10 14:05:15 CUL_HM Piezosirene1 pct: 100
2014-11-10 14:05:15 CUL_HM Piezosirene1 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 14:05:15 CUL_HM Piezosirene1 on
2014-11-10 14:05:15 CUL_HM Piezosirene1 timedOn: running
2014-11-10 14:05:15 CUL_HM Piezosirene1 battery: low
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht1 level: 100
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht1 pct: 100
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht1 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht1 on
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht1 timedOn: running
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht2 level: 100
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht2 pct: 100
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht2 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht2 on
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht2 timedOn: running
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht3 level: 100
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht3 pct: 100
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht3 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht3 on
2014-11-10 14:05:16 CUL_HM AlarmLicht3 timedOn: running
2014-11-10 14:05:17 CUL_HM Piezosirene2 level: 100
2014-11-10 14:05:17 CUL_HM Piezosirene2 pct: 100
2014-11-10 14:05:17 CUL_HM Piezosirene2 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-11-10 14:05:17 CUL_HM Piezosirene2 on
2014-11-10 14:05:17 CUL_HM Piezosirene2 timedOn: running
2014-11-10 14:05:17 CUL_HM Piezosirene2 battery: low
2014-11-10 14:05:18 CUL_HM Piezosirene1 level: 0
2014-11-10 14:05:18 CUL_HM Piezosirene1 pct: 0
2014-11-10 14:05:18 CUL_HM Piezosirene1 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-11-10 14:05:18 CUL_HM Piezosirene1 off
2014-11-10 14:05:18 CUL_HM Piezosirene1 timedOn: off
2014-11-10 14:05:18 CUL_HM Piezosirene1 battery: low
2014-11-10 14:05:20 CUL_HM Piezosirene2 level: 0
2014-11-10 14:05:20 CUL_HM Piezosirene2 pct: 0
2014-11-10 14:05:20 CUL_HM Piezosirene2 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-11-10 14:05:20 CUL_HM Piezosirene2 off
2014-11-10 14:05:20 CUL_HM Piezosirene2 timedOn: off
2014-11-10 14:05:20 CUL_HM Piezosirene2 battery: low
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht1 level: 0
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht1 pct: 0
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht1 deviceMsg: off (to broadcast)
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht1 off
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht1 timedOn: off
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht2 level: 0
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht2 pct: 0
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht2 deviceMsg: off (to broadcast)
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht2 off
2014-11-10 14:05:22 CUL_HM AlarmLicht2 timedOn: off
2014-11-10 14:05:23 CUL_HM AlarmLicht3 level: 0
2014-11-10 14:05:23 CUL_HM AlarmLicht3 pct: 0
2014-11-10 14:05:23 CUL_HM AlarmLicht3 deviceMsg: off (to broadcast)
2014-11-10 14:05:23 CUL_HM AlarmLicht3 off
mfg. m311331
set Piezosirene. on-for-timer 1
hast du es mal mit 2 expliziten befehlen versucht. also ohne regex.
Hi Frank,
also so
set Piezosirene1 on-for-timer 1
set Piezosirene2 on-for-timer 1
hatte ich schon probiert hilft nicht
-edit-
bzw. kann ich damit nur die Reihenfolge ändern 2,1 oedr 1,2
hat noch einer ne Idee ????????
mfg. m311331
m.e. ist der einzige weg zu gleichzeitigkeit, es mit peering zu machen. Du peerst die schalter mit dem gleichen Button und schickst einen Trigger dieses Buttons. Es sollten beide Aktoren auf Grund der gleichem Message schalten. also zeitgleich.
2 Kommandos von der Zentrale sind nie identisch und nie annähernd so genau
Hi martinp876,
Danke für deinen Tip ! :)
eigentlich dachte ich ja der Befehl set piezosirene. on-for-timer x
würde das auch so machen, aber wie ich sehe ist dem nicht so
alleine macht die notify es ja auch :o nur wenn ich auch noch Licht an und das LEDStatusdisplay dazunehme geht es nicht mehr >:(
ich hab schon gelesen das ich die zwei Piezosirenen mit einem ? gleichen Button ? peeren soll und auf den Button triggern
ich verstehe das so der Button wäre für mich eigentlich der alarm_status und den peeren mit den Sirenen ? , hoffe du lachst dich jetzt nicht kaputt vor deinem Display ;D
und triggere auf den alarm_status alarm oder ?
... ich kapierst gerade nicht :(
darf ich dich um ein kleines Beispiel bitte für meinen Fall ?
irgendwie bin ich jetzt seit 3 Tagen wieder an dem Problem
und stehe gerade völlig neben mir ???
mfg. m311331
Zitat von: martinp876 am 12 November 2014, 20:00:28
Du peerst die schalter mit dem gleichen Button und schickst einen Trigger dieses Buttons.
das sagt doch eigentlich alles. peeren geht nur von hm zu hm. wenn du also keinen realen peer hast, erstellst du dir einen virtuellen. dafür kannst du direkt einen virtuellen channel deiner vccu nutzen. ;)
also
beide schalter mit
einem virtuellen channel peeren. dann zb über "press short" des virtuellen channel einen trigger zum schalten senden.
Hi Frank,
Danke für den Denkanstoß
ZitatDu peerst die schalter mit dem gleichen Button und schickst einen Trigger dieses Buttons.
der Tip von martinp876 ist sicher nicht schlecht, nur ich habe noch nicht so viel Plan von FHEM (lerne noch)
daher sind die Aussagen sicherlich gut, nur für mich noch nicht so ganz verständlich :(
habe jetzt noch mal in ruhe überlegt und danke mal es ist so ähnlich wie bei meinen Rauchmeldern mit dem virtuellen "Teammelder"
nur wie ich das jetzt genau mache hmmmmmmmm... ???
ich teste mal ...
mfg. m311331
Hi
schön und gut aber ...
wie bekomme ich es jetzt hin, daß ich sowas wie den on-for-timer nutzen kann ich möchte die Sirenen nicht wieder mit einem extra befehl abschalten müssen ???
und dauernd an bis ich sie von Hand abschalte geht auch nicht ist ja nicht zu ertragen :o ;D
mfg. m311331
auf alle fälle mit dem register shOnTime für den entsprechenden peer im aktorchannel. oder eben bei long.
erst virtual anlegen
define vb CUL_HM 123456
set vb virtual 1
dann peeren
set vb_Btn1 peerChan 0 actor1 single
set vb_Btn1 peerChan 0 actor2 single
set vb_Btn1 peerChan 0 actor3 single
....
dann einstellen (mit HMInfo)
define hm HMinfo
set hm templateSet actor1 autoOff vb_Btn1:short 1
set hm templateSet actor2 autoOff vb_Btn1:short 1
set hm templateSet actor3 autoOff vb_Btn1:short 1
und probieren
set vb_Btn1 press
Hi
@Frank
Zitatauf alle fälle mit dem register shOnTime für den entsprechenden peer im aktorchannel. oder eben bei long.
???
nicht böse sein aber damit kann ich nicht wirklich was anfagen.
@martinp876
Vielen Dank für dein Beispiel das ist wirklich sehr sehr nett von dir, einem Anfänger wie mir so zu helfen :) :) :)
ich war nicht untätig nach dem ich etwas Zeit über deinem ersten Post und dem kurzen Tip noch von Frank
verbrachte, dachte ich mir ok, daß es so gemeint ist wie bei den Rauchmledern, da habe ich einen virtuellen "Teamleiter" medler erstellt und jeden Rauchmelder mit dem virtuellen channel gepeert.
bei deinem letzten Beispiel sieht das ähnlich für mich aus nur das mit dem hminfo habe ich nicht :-\
wo wird den da die Zeit definiert wie wann ausgeschaltet wird ?
set hm templateSet actor1 autoOff vb_Btn1:short 1
autoOff ?
ich habe es jetzt so, aber da hatte ich auch noch nicht dein Beispiel
einen virtuellen Alarmmelder erstellt
define TeamVAlarm CUL_HM 222222
attr TeamVAlarm IODev HMLAN1
attr TeamVAlarm autoReadReg 4_reqStatus
attr TeamVAlarm expert 2_full
attr TeamVAlarm model virtual_1
attr TeamVAlarm subType virtual
define TeamAlarmmelder CUL_HM 22222201
attr TeamAlarmmelder model virtual_1
attr TeamAlarmmelder peerIDs 2755DC01,27577401,
attr TeamAlarmmelder webCmd press short:press long
mit den zwei Sirenen gepeert
und
bei Auslösung vom Alarm
define Alarm notify alarm_status:alarm {\
if (Value("anlage_status") eq "scharf") {\
fhem("set TeamAlarmmelder press short ;; define SirenenOff at +00:00:03 set Piezosirene. off");;\
}\
das geht zwar besser als das was ich vorher hatte nur leider immer noch nicht genau zeitgleich ???
leider verstehe ich auch nicht wie du das mit hminfo gemeint hast
besteht die möglichkeit, daß du mich noch weiter unterstützen kannst bei dem thema ?
mfg. 311331
Hallo m311331,
schau mal hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo
So wie ich den Vorschlag von Martin verstehe (bin auch noch Anfänger) werden erst ein paar virtuelle Buttons angelegt.
define vb CUL_HM 123456
set vb virtual 1
... dann die virtuellen Buttons mit dem Kanälen der Aktoren gepeert...
set vb_Btn1 peerChan 0 actor1 single
set vb_Btn1 peerChan 0 actor2 single
set vb_Btn1 peerChan 0 actor3 single
... dann ein hminfo definiert (siehe WIKI)...
define hm HMinfo
... dann mit hminfo einige Templates definiert (wobei ich diese auch noch nicht kenne)...
set hm templateSet actor1 autoOff vb_Btn1:short 1
set hm templateSet actor2 autoOff vb_Btn1:short 1
set hm templateSet actor3 autoOff vb_Btn1:short 1
... und dann versuchen ob über die Templates ein zeitgleiches Schalten der Aktoren möglich ist.
set vb_Btn1 press
Ich hoffe ich habe nicht zu viel Unsinn geschrieben.
VG, Stefan.
Zitatnur das mit dem hminfo habe ich nicht :-\
wo wird den da die Zeit definiert wie wann ausgeschaltet wird ?
die Zeit ist '1' in diesem Fall. autoOff schalltet automatisch wieder aus - nach der bestimmten Zeit. Zu deutsch ein treppenhaus-automat.
Schau dir ggf HMinfo templates an - wiki, help und die beschreibungen in templateList.
Zitatich habe es jetzt so, aber da hatte ich auch noch nicht dein Beispiel
...
wenn du es in der Zentrale machst wird es eine Verzgerung geben. Wenn du es mit registern machst sind attribute weitgehend egal.
Steffen hat es noch einmal wiederholt. Danke.
Hi
leider hänge ich an
set hm templateSet actor1 autoOff vb_Btn1:short 1
den vbutton hatte ich ja schon erstellt und die zwei Sirenen waren auch schon gepeert mit dem vchannel 1
nun habe ich HMinfo angelegt
define hm HMinfo
und versucht das tamplate mit
set hm templateSet Piezosirene1 autoOff TeamAlarmmelder:short 3
nur das geht nicht: "aktor Piezosirene1 unknown" :o
im wiki habe ich das gefunden:
ZitattemplateSet
Um ein Template auf einen Aktor anzuwenden, muss man neben den spezifischen Parametern angeben, für welchen Peer es gelten soll und ob es bei einem kurzen oder langen Tastendruck angewendet werden soll.
set hm templateSet <entity> <templateName> <peer:[long|short]> [<param1> ...]
set hm templateSet Licht1 autoOff FB1_Btn2:short 10
was mache ich falsch ?
mfg. m311331
poste mal ein list von Piezosirene1.
Hi Frank,
Internals:
DEF 2755DC
HMLAN1_MSGCNT 2
HMLAN1_RAWMSG RB8A0D069,0201,13D7EFCC,FF,FFC3,03A4102755DC26E9F10601008037
HMLAN1_RSSI -61
HMLAN1_TIME 2014-11-16 13:43:07
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 2
NAME Piezosirene1
NR 207
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:03 - t:10 s:2755DC d:26E9F1 0601008037
peerList TeamAlarmmelder,
protLastRcv 2014-11-16 13:43:07
protSnd 2 last_at:2014-11-16 13:43:07
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-55 min:-55 max:-55 lst:-55 cnt:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-61 min:-61 max:-61 lst:-61 cnt:2
Readings:
2014-11-15 14:28:33 CommandAccepted yes
2014-08-17 07:33:09 D-firmware 1.6
2014-08-17 07:33:09 D-serialNr LEQ0186698
2014-11-14 14:59:56 PairedTo 0x26E9F1
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgActionType jmpToTarget
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgCtDlyOff geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgCtDlyOn geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgCtOff geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgCtOn geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgCtValHi 100
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgCtValLo 50
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgMultiExec on
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgOffDly 0 s
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgOffTime unused
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgOffTimeMode absolut
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgOnDly 0 s
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgOnTime unused
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgOnTimeMode absolut
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgSwJtDlyOff off
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgSwJtDlyOn on
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgSwJtOff dlyOn
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-lgSwJtOn dlyOff
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shActionType jmpToTarget
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shCtDlyOff geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shCtDlyOn geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shCtOff geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shCtOn geLo
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shCtValHi 100
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shCtValLo 50
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shOffDly 0 s
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shOffTime unused
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shOffTimeMode absolut
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shOnDly 0 s
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shOnTime unused
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shOnTimeMode absolut
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shSwJtDlyOff off
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shSwJtDlyOn on
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shSwJtOff dlyOn
2014-11-14 14:59:58 R-TeamAlarmmelder-shSwJtOn dlyOff
2014-11-14 14:59:56 R-intKeyVisib invisib
2014-11-14 14:59:56 R-ledMode off
2014-08-17 07:33:11 R-lowBatLimitBA 10.5 V
2014-11-14 14:59:56 R-pairCentral 0x26E9F1
2014-11-14 14:59:57 R-sign off
2014-11-14 14:59:56 RegL_00: 02:01 05:00 0A:26 0B:E9 0C:F1 12:69 00:00
2014-11-14 14:59:57 RegL_01: 08:00 00:00
2014-11-14 14:59:58 RegL_03:TeamAlarmmelder 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2014-11-16 13:43:07 battery low
2014-11-16 13:43:07 deviceMsg off (to HMLAN1)
2014-11-16 13:43:07 level 0
2014-11-16 13:43:07 pct 0
2014-11-16 13:35:53 peerList TeamAlarmmelder,
2014-09-16 16:11:16 powerOn 2014-09-16 16:11:16
2014-11-16 13:43:07 recentStateType info
2014-11-16 13:43:07 state off
2014-11-16 13:43:07 timedOn off
Helper:
cSnd 0126E9F12755DC010E
mId 006C
rxType 2
Io:
newChn +2755DC,00,01,00
nextSend 1416141787.52509
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2755DC
00
01
00
Mrssi:
mNo 03
Io:
HMLAN1 -59
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1416141787.44874
ack:
HASH(0x2aee1d0)
03800226E9F12755DC00
Rssi:
Hmlan1:
avg -55
cnt 1
lst -55
max -55
min -55
At_hmlan1:
avg -61
cnt 2
lst -61
max -61
min -61
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.6
icon secur_alarm
model HM-LC-SW1-BA-PCB
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,22222201,
room CUL_HM
serialNr LEQ0186698
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
mfg. m311331
set hm templateSet 2755DC01 autoOff TeamAlarmmelder:short 3
geht das vielleicht?
Hi Frank,
Zitatgeht das vielleicht?
nein, leider nicht
Fehler: aktor 2755DC01 unknown
mfg. m311331
bei mir geht das. Auch wenn ich das Device nur simuliere. Ist da irgendso ein sonderzeichen drin?
das sollte alle Devicenamen ausdrucken:
{join("\n", sort keys %defs)}
da sollte dein Piezo element auftauchen. Genau hier sucht auch HMInfo.
hast du schon einmal einen restart gemacht?
Hi martinp876,
hier der output
ActionDetector
Alarm
Alarm2
AlarmAnLED
AlarmAusLED
AlarmLicht1
AlarmLicht1LED_an
AlarmLicht1LED_aus
AlarmLicht2
AlarmLicht2LED_an
AlarmLicht2LED_aus
AlarmLicht3
AlarmLicht3LED_an
AlarmLicht3LED_aus
Alarm_aus
Alarm_aus_Licht
Alarmroutine
Alarmroutine2
AlarmtoMail
BWM.Sensor1
BWM.Sensor10
BWM.Sensor2
BWM.Sensor3
BWM.Sensor4
BWM.Sensor5
BWM.Sensor6
BWM.Sensor7
BWM.Sensor8
BWM.Sensor9
FB.Alarm1
FB.Alarm1_armExt
FB.Alarm1_armInt
FB.Alarm1_disarm
FB.Alarm1_light
FB.Alarm2
FB.Alarm2_armExt
FB.Alarm2_armInt
FB.Alarm2_disarm
FB.Alarm2_light
FB.Alarm3
FB.Alarm3_armExt
FB.Alarm3_armInt
FB.Alarm3_disarm
FB.Alarm3_light
FB.Garage
FHEMWEB:192.168.0.5:49927
FHEMWEB:192.168.0.5:49928
FHEMWEB:192.168.0.5:49929
FHEMWEB:192.168.0.5:49930
FHEMWEB:192.168.0.5:49931
FHEM_init_INITIALIZED
FileLog_ActionDetector
FileLog_AlarmLicht1
FileLog_AlarmLicht2
FileLog_AlarmLicht3
FileLog_BWM.Sensor1
FileLog_BWM.Sensor10
FileLog_BWM.Sensor2
FileLog_BWM.Sensor3
FileLog_BWM.Sensor4
FileLog_BWM.Sensor5
FileLog_BWM.Sensor6
FileLog_BWM.Sensor7
FileLog_BWM.Sensor8
FileLog_BWM.Sensor9
FileLog_FB.Alarm1
FileLog_FB.Alarm2
FileLog_FB.Alarm3
FileLog_FB.Garage
FileLog_Funkrepeater1
FileLog_Garagentor
FileLog_Keypad.Alarm1
FileLog_LED.Statusanzeige
FileLog_Piezosirene1
FileLog_Piezosirene2
FileLog_Rauchmelder1
FileLog_Rauchmelder2
FileLog_TF.Sensor1
FileLog_TF.Sensor2
FileLog_TF.Sensor3
FileLog_TF.Sensor4
FileLog_THM.GSchlafzimmer1
FileLog_THM.GSchlafzimmer2
Funkrepeater1
Garage_Oeffnen
Garage_Schliessen
Garagentor
Grundriss
HMLAN1
Handsender_Garage
HeizungGSchlafzimmer1_Mode_auto_An
HeizungGSchlafzimmer2_Mode_auto_An
Keypad.Alarm1
Keypad.Alarm1_Btn_01
Keypad.Alarm1_Btn_02
Keypad.Alarm1_Btn_03
Keypad.Alarm1_Btn_04
LED.Statusanzeige
LED.Statusanzeige_Led_01
LED.Statusanzeige_Led_02
LED.Statusanzeige_Led_03
LED.Statusanzeige_Led_04
LED.Statusanzeige_Led_05
LED.Statusanzeige_Led_06
LED.Statusanzeige_Led_07
LED.Statusanzeige_Led_08
LED.Statusanzeige_Led_09
LED.Statusanzeige_Led_10
LED.Statusanzeige_Led_11
LED.Statusanzeige_Led_12
LED.Statusanzeige_Led_13
LED.Statusanzeige_Led_14
LED.Statusanzeige_Led_15
LED.Statusanzeige_Led_16
Lichtschalter_1.OG_An
Lichtschalter_1.OG_Aus
Logfile
Oeffnen
Phillips_HUE
Phillips_HUE_HUEDevice1
Phillips_HUE_HUEDevice2
Phillips_HUE_HUEDevice3
Phillips_HUE_HUEDevice4
Phillips_HUE_HUEGroup0
Piezosirene1
Piezosirene2
Pushover_Alarmanlage
Pushover_Rauchmelder
RM.Teammelder
Rauchmelder1
Rauchmelder2
RauchmelderAlarm_LED
Rauchmelder_Aus
Schalter_Alarm
Schalter_HeizungGSchlafzimmer1_Mode_auto_An
Schalter_HeizungGSchlafzimmer2_Mode_auto_An
Schalter_Rauchmelder
Schalter_TmplHeizungGSchlafzimmer1_An
Schalter_TmplHeizungGSchlafzimmer2_An
Scharfschalten
Schliessen
TF.Sensor1
TF.Sensor2
TF.Sensor3
TF.Sensor4
THM.GSchlafzimmer1
THM.GSchlafzimmer1_Clima
THM.GSchlafzimmer1_ClimaTeam
THM.GSchlafzimmer1_Climate
THM.GSchlafzimmer1_Weather_
THM.GSchlafzimmer1_WindowRec
THM.GSchlafzimmer1_remote
THM.GSchlafzimmer2
THM.GSchlafzimmer2_Clima
THM.GSchlafzimmer2_ClimaTeam
THM.GSchlafzimmer2_Climate
THM.GSchlafzimmer2_Weather
THM.GSchlafzimmer2_WindowRec
THM.GSchlafzimmer2_remote
TeamAlarmmelder
TeamVAlarm
TeamVirtuell
TmplHeizungGSchlafzimmer1_An
TmplHeizungGSchlafzimmer2_An
Torstatus_Garage_Auf
Torstatus_Garage_Zu
Tuerstatus_Balkontuer_Auf
Tuerstatus_Balkontuer_Zu
Tuerstatus_Haustuere_Auf
Tuerstatus_Haustuere_Zu
Tuerstatus_Hintertuer_Auf
Tuerstatus_Hintertuer_Zu
Unscharfschalten
WEB
WEBphone
WEBtablet
alarm_status
anlage_status
at_AbendStundAN
autocreate
benachrichtigung_status
eventTypes
global
sie sind beide drin :o
ich verstehe es nicht :(
-edit-
restart gerade gemacht
ZitatError messages while initializing FHEM:
configfile: aktor Piezosirene1 unknown
und ein update habe ich auch gerade gemacht
brachte aber keine veränderung
ach ja ich sehe kein sonderzeichen
mfg. m311331
@martinp876
hast du noch eine Idee ?
mfg. m311331
Hallo m311331,
sorry, fällt mir nichts mehr ein.
das mit der HMId funktioniert nicht. das mit dem Namen sollte klappen.
set hm templateSet Piezosirene1 autoOff TeamAlarmmelder:short 3
jedenfalls sollte nicht gemeldet werden, dass Piezosirene1 unbekannt ist. habe es noch einmal getestet.
sorry,
Gruß Martin
Hi martinp876,
habe es gerade nochmal versucht aber es geht nicht
bekomme immer die Meldung:
Zitataktor Piezosirene1 unknown
trotzdem Danke für deine Mühe !
ich komme hier ja leider auch nicht weiter ...
mfg. m311331