Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen Zugang von extern zu meinem Raspberry mit Fhem über VPN
eingerichtet.
Ich gehe über die Fritzbox. Hier habe ich die Ports 8083-85 und 7072 frei gegeben.
Jetzt habe ich das Phänomen, dass auf das Frontend zugreifen kann, sich dann aber nur
Bestimmte Aktoren schalten lassen.
Angezeigt bekomme ich die Schaltzustände. Somit hat Fhem ja auf meinen Schaltbefehl von
Extern reagiert. Es wird aber scheinbar kein Funksignal gesendet.
Hier mal der Auszug aus der Log-Datei:
2014.11.09 16:46:09 2: IT set wz_stehlampe off
2014.11.09 16:46:12 2: IT set wz_stehlampe on
2014.11.09 16:46:25 3: FS20 set bel_terasse dim68%
2014.11.09 16:46:28 3: FS20 set bel_terasse off
2014.11.09 16:46:31 3: FS20 set markiese on
2014.11.09 16:46:33 3: FS20 set markiese off
2014.11.09 17:01:06 3: FS20 set markiese on
2014.11.09 17:01:10 3: FS20 set markiese off
2014.11.09 17:01:11 3: FS20 set bel_terasse dim50%
2014.11.09 17:01:14 3: FS20 set bel_terasse off
2014.11.09 17:01:30 2: IT set wz_stehlampe on
2014.11.09 17:01:31 2: IT set wz_stehlampe off
2014.11.09 17:01:32 2: IT set wz_stehlampe on
2014.11.09 17:25:03 3: sunset01: Please define wz-stehlampe first
2014.11.09 19:26:53 2: IT set wz_leselampe on
Die Geräte, die hier nicht schalten sind die FS20.
Wenn ich per WLAN im gleichen Netz bin, dann lassen sich diese Aktoren auch schalten.
1. Was bedeutet die ,,3:", die vor dem Model steht?
2. Welche Ports müssen frei sein?
3. Was läuft hier falsch?
Danke für eure Antworten.
Die Zahl vor dem Model ist das loglevel (vgl. attribut verbose). Das Schalten haengt nicht mit den freigegebenen Ports zusammen. Wenn FHEMWEB das Befehl empfangen hat, und insb. es ins Log schreibt, dann wird auch ein Befehl ans CUL gesendet.
Ich habe vielmehr ein Funk-Problem ab CUL in Verdacht:
- entweder geht FS20 nicht immer (z.Bsp. wg. IT vs. FS20 mischen)
- oder bei dem Schalten uebers VPN entsteht eine Funkstoerung
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Wenn es Probleme bei IT vs. FS20 mischen gäbe, warum funktioniert es dann, wenn ich direkt verbunden bin?
Was die Funkstörung angeht, werde ich die Kiste mal per LAN an die Fritze anschließen. Dann kann zumindest
der WLAN-Adapter nicht dazwischenfunken.
Hat hier vielleicht schon jemand so ein ähnliches Problem gehabt?
Hallo Femster, Du könntest mein Problem nicht besser beschreiben. Meine Installation dürfte gut zu deiner passen (s.u.)
Ich habe dazu folgendes beobachtet: Wenn ich mit meinem Handy via VPN zum RASPI kommuniziere funktioniert alles - nur nicht was FS20 heisst. Habe dann am Handy die Netzgeschwindigkeit auf GSM (vorher LTE) begrenzt und siehe da, alles geht. Werde bei nächster Gelegenheit mal 5km wegfahren und die FS20 dann mit LTE testen um Funkstörungen auszuschliessen.
Probiere es aus :-)
RasPI B mit zwei stackalble SCC Hommatic/SlowRF USB RXF/TRX
FritzBox 7390 -> VPN -> Sony Xperia Z
4 x FS20
6 x FHT
KS300
ESA2000
HM-SEN-WA-ODD
3 x HMS100T
Nachtrag,
es ist so, habe mich mit dem Handy weit genug vom RasPi entfernt so dass ich die Markise noch sehen konnte. Hat dann auch mit LTE funktioniert, Markise rein/raus. Scheinen wohl an Funkstörungen zu liegen???
Sind wohl alte FS20 Schalter. Die neueren sollen LTE fest sein.
ja, dürften schon ca. 3-4 Jahre alt sein. Sind FS20-ST3 (schaltsteckdose) und FS20-MS (Markiese)
Aber was bedeutet LTE-fest?
Hallo zusammen,
@hasoebbes: Ja, es sind tatsächlich Funkstörungen. Habe es genau so gemacht wie du. Und siehe da, Terassenbeleuchtung dimmbar, Markise fährt, Beleuchtung im Haus schaltbar.
Da muss man erst mal drauf kommen.
Da kann ich ja froh sein, dass das Licht nicht beim Telefonieren angeht ;-)
Die teuren FS20 können es nicht, die billigen von Elbro gehen ohne Probleme.
Danke noch einmal für die Tipps in die richtige Richtung.
Top Forum.
@fhemster: Andersrum: wenn du telefonierst, kann FHEM keine Lichter an oder ausschalten. Und keine Sorge, die billigen haben auch ihre Probleme, nur nicht mit LTE, da sie 433MHz verwenden.
@hasoebbes: http://www.elv.de/nicht-lte-stoerfest.html