Hallo Zusammen,
ich habe einen HM-LC-Bl1PBU-FM Unterputz-Jalousieaktor im Einsatz.
Diesen würde ich gerne so umprogrammieren, dass er bei kurzem Druck ganz "Normal" funktioniert und bei langem Druck einen notify auslöst.
Ist das überhaupt möglich und auf was müsste der notify reagieren (die Taster sind ja self01 und self02)?
Danke schonmal!
ZitatIst das überhaupt möglich
ich würde behaupten: nein. genauso wie beim dim1tpbu und sw1pbu.
Nachdem ich mal im Eventmonitor geschaut habe, ob da bei Druck etwas ankommt und dies nicht der Fall ist, denke ich auch, dass es leider nicht geht.
Oder muss man da irgend einen Register oder so verstellen? (bin nicht so fit mit HM)
geht eher nicht. Das Drücken wird nie signalisiert, immer nur ein neuer Status des Aktors. Wenn der nicht fährt, auch kein trigger
Hallo,
das finde ich auch spannend. Wie kann ich denn über einen HM-Schalter ("HomeMatic Funk-Jalousieaktor Unterputzmontage" oder "eQ-3 103038 HomeMatic Funk-Jalousieaktor 1 fach Unterputzmontage Universal") alle Jalousien in einer Etage herunterfahren? Idealerweise bei Tripple-/Doppelklick oder langem drücken (wie oben)
Hat da jemand eine Idee?
Grüße
Die in einem Aktor eingebauten schalter kan man nicht (ohne fw aenderung ) nutzen. Man kann ueber die reaktion des aktors etwas ableiten. Das macht meist wenig spass, ist immer verzoegert. Evtl ist da doch ein separater taster angesagt. Hm erkennt keine doppelklicks, das muss man manuell auywerten. Es geht immer long oder short, kepn morsen.
ok - wie würde ich das denn über die WebOberfläche machen?
Wenn ich dort einen Rollladen definieren möchte, der für die Jalousieaktoren alle ein Event auf oder zu auslöst?
Hat das schon mal jemand gemacht?
schau dir die events an, die kommen, wenn du eine Aktion ausführst. Dann baue eine notify. sollte machbar sein. Du musst schon selbst entscheiden, welches Reading du nehmen willst, da es keinen wirkliche kopplung ist. Es ist sehr indirekt.
Ich habe auch den angesprochenen HM-Aktor und suchte nach einer Möglichkeit das Betätigen des Schalters auszuwerten. Nun habe ich gelernt, das es wohl nicht geht.
Ich schalte die Beschattung in Abhängigkeit von Helligkeit und Innentemperatur mit fhem über die Aktoren. Nun ist mein Problem, dass die DOIF-Automatik die Rollos zB wieder runterfährt, ob wohl ich ein Rollo gerade manuell hochgefahren habe. Ich suche nach einer Möglichkeit, dass ein manuell bewegtes Rollo von der Automatik ausgenommen wird. Habe schon mit Filter oder dummy probiert, dazu benötige ich aber einen Indikator, dass jemand den Schalter betätigt hat....
Kann es sein, dass beim Drücken ein "set_100" in fhem ankommt, welches bei einem internen fhem-Befehl eher ein "set 100" ist? Das könnte ja ein Indikator sein...
Hat jemand ein ähnliches Problem mal gelöst?
Gruß, zYloriC
Wie soll ein set kommen wenn fhem nichts setet?
Jede Steuerung die nicht von fhem kommt ist manuell.
Mache es anders herum. Merke dir alle automatischen Steuerungen. Wenn eine andere wo herkommt ist es manuell.
Wirklich helfen kann ich nicht. Mir ist völlig unklar, wann nach einer manuellen Steuerung wieder Automatik angesagt sein soll. Durch ein Kommando? Taster? Um Mitternacht?
Ich bin auch an diesem Thema dran. Knackpunkt ist wirklich wann darf die Automatik wieder greifen.
Bei mir geht das weil ich nur mittags den Rollladen nicht hochfahren will wenn mein kleiner sein Mittagsschläfchen macht, abends darf daher die Automatik immer übernehmen und ich komme damit wieder in den Automatikbetrieb.
Geplant ist folgendes:
Die Automatik fährt nicht mehr auf 100 sondern auf 99.
Wenn der kleine Schläft werden alle Tasten gedrückt damit fahren die Rollladen auf 100
D.h. mittags dürfen die Rolläden nur noch fahren wenn der Rollladen auf 99 steht.
Jetzt brauch ich nur noch Zeit das meinem Fhem zu erklären und zu testen.
Hallo,
geht mit Filtern ganz gut. Beispiel:
set Rollo.*:FILTER=STATE!=auf auf
Schaltet alle Rollos auf die nicht schon auf sind.
Aber schön Vorsicht mit Filtern! Man hat schnell eine verrückte, "selbst organisierende" Schleife produziert. :-X
Gruß Otto