FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Herr 3x am 10 November 2014, 19:20:26

Titel: HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Herr 3x am 10 November 2014, 19:20:26
Hallo,

ich habe einen HM-LC-SW4-DR zur Steuerung der Umwälzpumpen der Heizung in Betrieb. Das läuft problemlos, allerdings mache ich mir Sorgen, was nach einem Stromausfall passiert. Beim letzten Test mit der Sicherung ging der HM-LC-SW4-DR auf komplett aus und wurde von FHEM wieder in den richtigen Zustand gebracht.
Zwar hängt der fhem-Server an einer USV und ich kann die Pumpen auch per Schalter auf Dauerbetrieb umschalten bzw. den HM-LC-SW4-DR für einen Reset stromlos machen, aber nach Murphy hängen sich Rechnersysteme immer auf, wenn man die größtmöglichen Abstand zu ihnen erreicht hat. ;D Mir wäre die Variante, dass im Zweifel die Pumpen laufen, lieber.

Meine Frage: Kann man dem HM-LC-SW4-DR die Relaisstellung bei Power-On vorgeben?

Herr 3x
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: frank am 10 November 2014, 20:40:54
ZitatMeine Frage: Kann man dem HM-LC-SW4-DR die Relaisstellung bei Power-On vorgeben?
siehe die vorhandenen register durch mit get reglist. channel und device. wenn, dann gibt es etwas wie powerupaction.
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Herr 3x am 10 November 2014, 21:15:38
Hallo Frank,
Im Channel gibt es das powerUpAction.
Funktioniert aber leider nicht: ein Set ... Regset powerUpAction on ergibt
cannot calculate value. Please issue set HKV_Kueche_Sw_03 getConfig first - invalid
Das getConfig hilft auch nicht. Scheint wohl noch nicht implementiert zu sein.

Herr 3x
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: frank am 11 November 2014, 10:03:05
wenn du mit get reglist das register angezeigt bekommst, ist es wohl auch implementiert, sofern du mit deinem fhem aktuell bist. ist das reading denn sichtbar? sonst mit inkeysvisible=visib einschalten und getconfig.
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Herr 3x am 11 November 2014, 18:54:20
Hallo Frank,

ne, das Register ist in den Readings nicht sichtbar. Fhem ist aktuell.  Scheint wohl beim HM-LC-SW4-DR nicht zu gehen :-\

Danke!

Herr 3x
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: der_oBi am 08 Februar 2018, 18:27:14
Hallo zusammen,

ich bin mal so frei und hole dieses Uralt-Thema wieder hoch.
Ich steuere mit zwei HM-LC-SW4-DR eine Fussbodenheizung (derzeit mit THRESHOLD). Ich habe allerdings das gleiche Problem wie der TE.

Fällt der Strom aus, bleiben beim Restart alle Relais auf off (also es bleibt kalt).
Leider kann ich auch keine powerUpAction festlegen:
cannot calculate value. Please issue set Aktor_Fbh_Kz_oben getConfig first - invalid: not supported by FW version

Aktuellere FW finde ich keine (gibt es überhaupt welche und wenn ja, kann ich sie überhaupt updaten mit einem HM-Lan-Gateway?)

Ich könnte auch gut damit leben, wenn ich per fhem die Relais wieder anschalten kann. Dazu müsste aber fhem überhaupt mal mitbekommen, dass sie aus sind. Tut es aber nicht (fhem hat 'ne USV). Mit THRESHOLD weiß ich mir keinen Rat, wie ich es elegant lösen soll...

Für Hilfe wäre ich echt dankbar  :)
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Otto123 am 08 Februar 2018, 19:41:06
Hi,

ich habe einen mit Firmware 2.4 da geht das. Ein anderer mit FW 1.9 geht nicht.

Aber Firmware download finde ich nicht, ich glaube dieser Aktor kann das OTA Update nicht.

Könntest Du eventuell einschicken und für 15€ macht das eq3. Oder Du tauschst intern?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: der_oBi am 08 Februar 2018, 21:07:13
Ich hab leider nur 1.9er (4 Stück insgesamt). Aber ich wusste nicht, dass man die "upgraden" lassen kann. Wäre natürlich auch eine Lösung.

Gäbe es eigentlich eine Möglichkeit, zyklisch ein StatusRequest abzusetzen? Klar, spätestens mit einem at, aber vielleicht ist das ja schon andersweitig implementiert. Dann würde fhem wenigstens merken, wenn die Relais off sind und ich könnte entsprechend reagieren.
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Otto123 am 08 Februar 2018, 21:20:39
Die müssten doch bei Power Wiederkehr eine powerOn Message senden oder?
reading powerOn im Hauptgerät.

Wenn Dein FHEM durchläuft solltest Du das mitbekommen. Darauf kannst Du mit einem notify reagieren.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Pfriemler am 08 Februar 2018, 21:22:51
https://www.elv.de/topic/neue-firmware-auf-dem-4fach-aktor.html (https://www.elv.de/topic/neue-firmware-auf-dem-4fach-aktor.html)

Alle Geräte unter 2.0 können kein powerUpAction und sind nicht per Funk updatebar.
Und mit einem HMLAN (dem alten runden) schon gar nicht, da gehen gar keine Updates.

Ob die Dinger powerOn unterstützen ... schauen. Mit den Zwischensteckern gab es da auch mal so eine Geschichte.
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Otto123 am 08 Februar 2018, 21:37:20
HM-Lan-Gateway klang für mich nach dem Neuen.

Ich habe einen mit 1.9 und der hat das Reading powerOn. Und das funkioniert auch wenn FHEM läuft - gerade probiert.
powerOn 2018-02-08 21:36:06

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: der_oBi am 09 Februar 2018, 08:40:50
Otto, du bist mein Held  :)

Manchmal ist die Lösung so einfach und nahe und man sieht sie doch nicht.
Werde einfach mit einem notify auf powerOn meine THRESHOLDs neu initialisieren und alles ist in Butter.

PS: Den ELV-Beitrag habe ich in der Zwischenzeit auch gefunden. Ich habe zwar das "neue" Lan-Gateway, dass FW-Updates unterstützt, aber wenn die Aktoren es nicht unterstützen ist das natürlich schlecht.
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: der_oBi am 01 März 2018, 19:59:00
Sorry, aber ich muss nochmal nachhaken. Das powerOn wird leider doch nicht immer bedient bei mir.
Muss ich noch irgendwas einstellen (autoreadreg o.ä.)?

Otto, du hast geschrieben, powerOn wird bedient, wenn fhem läuft. Das ist bei mir dank USV ja auch immer der Fall und trotzdem bemerkt fhem es nicht (immer).
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: martinp876 am 01 März 2018, 20:06:53
Kannst du einen Fall sniffen?
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Otto123 am 01 März 2018, 21:28:02
Was hast Du für einen HM IO ?
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: der_oBi am 04 März 2018, 08:30:45
@martin, Wenn du mir sagst, wie man so etwas snifft, kann ich es gerne versuchen :-)

@Otto, ich nutze ein Lan Gateway...und das ist natürlich auch stromlos wenn der Strom ausfällt. Ist das vielleicht mein Problem?
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Otto123 am 04 März 2018, 12:30:24
Da gab es mal einen Spruch in in einem Film: "... keine Hände keine Kekse ..."  ;D

Wie soll denn FHEM ohne IO mitbekommmen, dass irgendein Hm gerät etwas sendet? Das Lan Gateway braucht bestimmt etwas länger zum Starten als die Steckdose.

Einfach im Wiki nach sniffen suchen -> https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen

Ich hatte mir das Sniffen auch mal an einem meiner Beispiele aufgeschrieben (https://heinz-otto.blogspot.de/2017/10/homematic-nachrichten-sniffen.html).

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Pfriemler am 04 März 2018, 13:17:17
Sniffen gehört zu den Homematic-Basics - ich habe mir extra Menüeinträge dafür ins FHEM gebaut (nebst subs in myUtils), die es ganz einfach machen. Klick, Aktion, Klack, Logfile, copy&Paste.
Eigentlich gehört das zur Grundausstattung  8)

Zitat von: der_oBi am 04 März 2018, 08:30:45
ich nutze ein Lan Gateway...und das ist natürlich auch stromlos wenn der Strom ausfällt. Ist das vielleicht mein Problem?

Wie Otto schon sagte: Definitiv.
Also es ist immer blöd, wenn ein IO ausfällt, während FHEM weiterläuft. Das ist der Segen meines HMUART, was am Raspi mithilfe einer Powerbank 3 Stunden Ausfall übersteht.
Nächste Möglichkeit: Bei Wiederkehr des HMLAN ein getConfig auf den DR loslassen und so den aktuellen Status lesen, dann reagieren.
Blöd, wenn wie bei mir der HMLAN ständig "grundlos" weg ist (ich habe die Suche nach dem Problem aufgegeben).


@Otto: Fast ... Das Sprichwort habe ich eben ergoogelt, kannte ich noch nicht.
Titel: Antw:HM-LC-SW4-DR: Schalterstellung bei Power-on
Beitrag von: Otto123 am 04 März 2018, 19:29:49
Ja ich meinte eigentlich den Film mit : ... keine Arme, keine Schokolade ...  ;D ;D ;D