FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: eldrik am 10 November 2014, 20:34:29

Titel: Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: eldrik am 10 November 2014, 20:34:29
Hi,

vl. Ja für den ein oder anderen Interessant  ;)

www.heise.de/newsticker/meldung/Neues-Raspberry-Pi-Model-A-ist-kleiner-und-guenstiger-2445512.html (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neues-Raspberry-Pi-Model-A-ist-kleiner-und-guenstiger-2445512.html)

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 18:55:28
ah... Du wolle kauf?

(http://up.picr.de/20114534qv.jpg)

8)
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2014, 19:25:45
Zitat von: betateilchen am 13 November 2014, 18:55:28
ah... Du wolle kauf?
8)
Du hast auch alles  ::)
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 19:46:03
Nein, mir fehlt grade ein Gärschrank.
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 20:49:31
Zurück zum Thema:

Gerade den ersten A+ in Betrieb genommen, das funktioniert völlig problemlos - und das Gerät zeigt keine nennenswerte Wärmeentwicklung.

Jetzt wünsche ich mir nur, dass Dirk irgendwann sein Luftdruckplatine auch für diese "neuen" Raspi-Plattformen rausbringt :)
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 21:17:17
Installierte Basis: raspbian (September 2014)

Zuerst einmal das nicht benötigte xserver Gedöns entfernen und aufräumen:


apt-get purge xserver-common xserver-xorg x11-common
Nach dieser Operation werden 850 MB Plattenplatz freigegeben.

apt-get autoremove
Nach dieser Operation werden 263 MB Plattenplatz freigegeben.


Insgesamt werden ca. 250 für fhem nicht benötigte Pakete mit über 1,1 GB Speicherplatzbedarf entfernt.





$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs          7,3G    1,3G  5,7G   18% /
/dev/root       7,3G    1,3G  5,7G   18% /
devtmpfs        112M       0  112M    0% /dev
tmpfs            24M    228K   23M    1% /run
tmpfs           5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs            47M       0   47M    0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1   56M    9,7M   47M   18% /boot






$ cat /proc/cpuinfo
processor : 0
model name : ARMv6-compatible processor rev 7 (v6l)
Features : swp half thumb fastmult vfp edsp java tls
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant : 0x0
CPU part : 0xb76
CPU revision : 7

Hardware : BCM2708
Revision : 0012
Serial : 00000000592edc02






$ free -h
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          231M        52M       178M         0B       7,3M        24M
-/+ buffers/cache:        20M       210M
Swap:          99M         0B        99M



$ cat /proc/meminfo
MemTotal:         236736 kB
MemFree:          184068 kB
Buffers:            7172 kB
Cached:            24400 kB
SwapCached:            0 kB
Active:            19148 kB
Inactive:          21028 kB
Active(anon):       8636 kB
Inactive(anon):      196 kB
Active(file):      10512 kB
Inactive(file):    20832 kB
Unevictable:           0 kB
Mlocked:               0 kB
SwapTotal:        102396 kB
SwapFree:         102396 kB
Dirty:               288 kB
Writeback:             0 kB
AnonPages:          8616 kB
Mapped:             5196 kB
Shmem:               232 kB
Slab:               4208 kB
SReclaimable:       1204 kB
SUnreclaim:         3004 kB
KernelStack:         536 kB
PageTables:          568 kB
NFS_Unstable:          0 kB
Bounce:                0 kB
WritebackTmp:          0 kB
CommitLimit:      220764 kB
Committed_AS:      43200 kB
VmallocTotal:     778240 kB
VmallocUsed:        1284 kB
VmallocChunk:     543368 kB
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: Hauswart am 14 November 2014, 14:57:20
Zitat von: betateilchen am 13 November 2014, 21:17:17
Installierte Basis: raspbian (September 2014)

Zuerst einmal das nicht benötigte xserver Gedöns entfernen und aufräumen:
Super Anleitung. Hast du noch weitere Tricks auf Lager? :-)

Ahja:
apt-get autoremove
anstatt
apt-get auto remove
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2014, 15:16:48
Zitat von: Hauswart am 14 November 2014, 14:57:20
Hast du noch weitere Tricks auf Lager?

klar.
Titel: Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: Hauswart am 14 November 2014, 15:24:04
Teilst du die mit uns?
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2014, 15:31:50
Bei Bedarf. Im Moment besteht irgendwie keiner.

Das Board ist ein Raspberry wie jeder andere, dazu habe ich schon so ziemlich alle Tipps hier im Forum preisgegeben.
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: Hauswart am 14 November 2014, 15:33:07
Okay dann werde ich mal deine Beiträge zusammensuchen müssen. Die meisten Tipps werden ja universell sein.
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2014, 16:11:46
Wenn Du eine konkrete Frage hast, dann stell sie einfach. Entweder Du bekommst eine Antwort, oder einen Hinweis, wo Du dazu im Forum was nachlesen kannst.
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: PeMue am 16 November 2014, 16:22:37
Zitat von: betateilchen am 13 November 2014, 20:49:31
Gerade den ersten A+ in Betrieb genommen, das funktioniert völlig problemlos - und das Gerät zeigt keine nennenswerte Wärmeentwicklung.

Jetzt wünsche ich mir nur, dass Dirk irgendwann sein Luftdruckplatine auch für diese "neuen" Raspi-Plattformen rausbringt :)
Hallo betateilchen,

hast Du auch die Stromaufnahme gemessen?

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 16 November 2014, 19:23:40
nö, interessiert mich ehrlich gesagt aber auch nicht besonders  :P
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: PeMue am 16 November 2014, 19:57:45
klick mich (http://www.youtube.com/watch?v=9cs01Mw8la0)
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: betateilchen am 11 März 2015, 20:33:19
Mein Entwicklungssystem hier ist heute abend von einem RaspberryPi B auf einen RaspberryPi A+ umgezogen :)

Warum?


(http://up.picr.de/21269059ur.jpg)
Titel: Antw:Neues Raspberry A Modell A+
Beitrag von: Hauswart am 29 März 2015, 18:56:24
Hast du ein spezielles Skript am Laufen damit das WLAN bei dir sauber läuft? Habe häufige WLAN Abbrüche ohne automatische Reconnects...