Hallo zusammen,
ich habe nach Installation der HM-CC-RT-DN auf meinen Heizkörpern zunächst mit dem Peering expermientiert, um manuelle Temperaturänderungen in den ganzen Raum weiterzugeben.
Zwischenzeitlich habe ich aber mein Konzept geändert und gebe Soll-Temperaturen über FHEM vor (d.h. es sind jetzt fernsteuerbare Thermostate ohne eigene Logik).
Nun würde ich das Peering gern wieder löschen - aber wie geht das?
Vorgegangen bin ich nach:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat
Zitat
Channel (Kanal) 05 _ClimaTeam
Dieser Kanal dient zum peeren von mehreren Heizkörperthermostaten untereinander.
set <rt1-ClimaTeam> peerChan 0 <rt2-ClimaTeam> single
Ergebnis beim gepeerten Thermostat:
HWohnKlein_ClimaTeamReadings
R-sign off 2014-09-22 17:17:29
peerList HWohnGross_ClimRT_tr, 2014-11-10 05:05:36
state peered 2014-11-10 05:05:36
Attributes
expert 1 deleteattr
model HM-CC-RT-DN deleteattr
peerIDs 00000000,24958904 deleteattr
room Heizung deleteattr
Lösche ich einfach die Attribut mit "deleteattr"?
Ändert sich dann das Reading bei "peered"?
Vielen Dank für eure Antworten,
viele Grüße,
Heiko
Mach hinter dem single ein unset und fertig ;)
Steht übrigens auch im Wiki.
Danach ein getConfig.
VG
Frank
Ich habe gemacht:
set HWohnGross_ClimaTeam peerChan 0 HWohnKlein_ClimaTeam single unset
set HWohnKlein_ClimaTeam peerChan 0 HWohnGross_ClimaTeam single unset
sowie
set HWohnGross_ClimaTeam getConfig
set HWohnKlein_ClimaTeam getConfig
Leider ist der state danach immer noch "peered".
Update 23:15 Uhr
Nach einem "getConfig" über das WebIF (nicht die Kommandozeile oben im WebIF) ist der State jetzt auf unpeered gegangen.
Ich habe jetzt doch noch "Peering-Rückstände":
Thermostat "HEss":
- Name = HEss_ClimRT_tr
- peerList = HWohnKlein_ClimaTeam
Thermostat "HWohnKlein":
- Name = HWohnKlein_ClimRT_tr
- peerList = HEss_ClimaTeam
set HEss_ClimRT_tr peerChan 0 HWohnKlein_ClimaTeam single unset
liefert:
Unknown argument peerChan, choose one of burstXmit clear:readings,trigger,register,rssi,msgEvents,all controlManu:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 controlMode:auto,manual,boost,day,night controlParty desired-temp:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 getConfig getRegRaw inhibit:on,off peerBulk regBulk regSet sign:on,off sysTime tempListFri tempListMon tempListSat tempListSun tempListThu tempListTmpl tempListTue tempListWed
Wie geht es richtig?
Viele Grüße,
Heiko
set HWohnKlein_ClimaTeam peerChan 0 HEss_ClimRT_tr single unset
vielleicht?
Hallo Martin,
danke für deine Antwort.
Bei den ATTR ist beharrlich eine zweite Nummer stehen geblieben - wohl die des gepeerten anderen Thermostats.
Ich habe es jetzt manuell so editiert, dass nur noch steht:
peerIDs 00000000
Jetzt sind alle unpeered.
ZitatIch habe es jetzt manuell so editiert,
von mir aus.
einem realer Aktor ist das wurscht. Nur was IN dem device steht ist relevant. Das wird mit getConfig ausgelesen. Dann wird das Attribut entsprechend gesetzt. Das Attribut zu editieren löst das Problem, dass man den Fehler sieht, mehr nicht.
Darum hab ich weiter oben geschrieben, dass nach dem unset ein getConfig nötig ist. ;)
VG
Frank