Hallo Zusammen,
ich bin gerade mit meiner Pebble am spielen.
Ich habe SmartWatch+ getestet und dort kann man HTTP Request versenden.
Klappt auch wunderbar.
Jetzt gibt es noch SmartWatchPro, welches mir besser gefällt. Auch dort kann man HTTP Request eintragen.
Allerdings gibt es dort noch folgende Optionen: GET, POST, PUT, DELETE
Irgendwie funktioniert es mir keiner dieser? Welche wäre denn die grundsätzlich richtige?
Und dann noch eine Frage:
Der Request sieht im Moment z.B. so aus
Zitathttp://IP-Adresse:Port/fhem?cmd=set%20FS20_4eb100%20toggle
Wenn ich jetzt von aussen mit Passwort zugreifen möchte, wäre das dann so
Zitathttp://username:passwort@IP-Adresse:Port/fhem?cmd=set%20FS20_4eb100%20toggle
?
Schau Dir doch einfach mal die URLs an, die Dir fhem anzeigt, wenn Du auf einen webCmd des entsprechenden device gehst.
Und dann? ???
Den "Link" weiß ich ja, es geht darum, ob ich GET, POST, PUT, DELETE benutze.
GET ist ja zum holen von Daten/Dateien
POST zum schiecken dieser
PUT ?
DELETE zum löschen
PS: Das mit dem Passwort lasse ich erstmal, weil wenn ich es brauche, werde ich VPN nutzen.
Zitat von: Mitch am 11 November 2014, 11:20:07
Den "Link" weiß ich ja, es geht darum, ob ich GET, POST, PUT, DELETE benutze.
Achso, Du scheiterst grade an fhem-unabhängigen HTTP-Grundlagen, sag das doch gleich 8)
Im Zweifelsfall immer mit GET, drum gibt es ja auch ein kommandozeilentool, das w
get heißt...
Ja, daran scheitere ich im Moment ;D
Ich war mir auch sicher, dass es GET ist, aber nachdem die App so nicht funktioniert, war ich verunsichert.
Dann liegt das Problem woanders, Danke!!
Du brauchst die Sonderzeichen nicht in der URL.
Also anstatt zB %20 direkt das Leerzeichen in die URL packen.
Das gleiche Problem hatte ich auch :-)