Hi zusammen,
Ich wollte mal fragen, wie es aussieht ein Backup auf einen anderen pi zu spielen. Wenn ich den Cul umstecken, müssen dann die Geräte neu gepairt werden? Nutze Cul für max device!
Danke im voraus!
Nein.
Cul einstecken, SD Karte rein, Strom ran => läuft
Das einzige was passieren kann:
Du kommst nicht aufs fhem Webinterface. Das liegt aber dann daran, dass dein Router dem anderen RasPi per DHCP eine andere IP Adresse zugewiesen hat.
Um dem vorzubeugen:
Eine statische IP Adresse vergeben
Wenn es schon passiert ist:
Im Router nach der aktuellen IP Adresse nachsehen (z.B.)
super danke.
d.h.
wenn ich zwei Systeme habe, welche identisch aufgesetzt sind, (cfg alles gleich) kann ich einfach die CULs umstöpseln und es läuft?
Gruss Dirk
Guten morgen
Bitte beachten:es laufen aber nicht gleichzeitig zwei identische IP`s im Netz
gruss tagedieb
nice touch their. Looks really good.
Hallo,
Zitat von: hyper2910 am 12 November 2014, 06:49:19
super danke.
d.h.
wenn ich zwei Systeme habe, welche identisch aufgesetzt sind, (cfg alles gleich) kann ich einfach die CULs umstöpseln und es läuft?
Gruss Dirk
Kurz und knapp - Ja.
Warum sollte das nicht laufen?
Es läuft auch wenn beide Systeme nicht gleich aufgesetzt sind - nur dann vermutlich nicht so wie du es dir gedacht hast ;)
Grüße
Super, dann ist der Umzug auf den CubieTruck ja ein Kinderspiel.
Gruss Dirk
Hallo,
Zitat von: hyper2910 am 12 November 2014, 09:17:16
Super, dann ist der Umzug auf den CubieTruck ja ein Kinderspiel.
Gruss Dirk
Das ist und war er immer schon.
Du bist ja nicht der erste der danach fragt ;)
Grüße
Ist ein Kinderspiel. Es sei den man fängt an, die GPIOs oder andere spezifische Hardware (z.B. Aufsteckkarten aller Art) zu nutzen. ;)
Daher benutze ich auch ausschliesslich USB/LAN-angebundene Devices. Weil ich damit rechne, dass ich in den nächsten 40 Jahren noch ganz viele verschiedenen Plattformen als Basis verwenden werde und keinen größeren Umzugsaufwand haben will.
Hallo zusammen
Ich klinke mich hier mal ein, da der Titel des threads genau mein Problem beschreibt. Der Inhalt ist zwar etwas anderes, aber erstmal versuchen!
Ich habe gestern abend bis 1:20Uhr gekaempft, um meinen fhem-RPi wieder zum Leben zu erwecken. (btw der Wecker klingelt 5:45Uhr) Erst hatte ich mit den Berechtigungen zu kaempfen, und dann eben mit dem "resstore"! Ganz am Ende hat sich dann doch irgendwie das Verzeichnis "restoreDirs" angelegt, und ich konnte dann meine backups da hineinkopieren! Nebenbei waren die Rechte des directories wieder falsch, aber da wusste ich ja schnell wie es geht! Dann habe ich sogar geschafft zu verstehen was ich eingeben musste, damit der Befehl ausgefuehrt wird. Langer Rede gar kein Sinn, es stand dann da eine Meldung restore successfull oder so aehnlich. Freudig erregt habe ich shutdown restart eingegeben und....... nichts! O.k. eventuell war das backup korrupt! Also ein anderes genommen, vorher geprueft, alles ok! Wieder kam die Meldung restore successfull, und auch dies Mal war das Ergebnis gleich null! Dann ncohmal nachgesehen, was eigentlich passiert ist, und es war lediglich das backup-file vom "restoreDirs" Verzeichnis in ein Verzeichnis darunter kopiert worden. Was mache ich falsch, wie kriege ich meine config so halbwegs gerettet? Ab 17:30Uhr sitze ich auch wieder am System, so dass ich eventuelle Fragen beantworten kann! Im log war quasi nichts eingetragen, global verbose war auf 3!
Gruss Christoph
Hallo,
unter anderem einer der Gründe warum ich meine Konfig grundsätzlich auf mein NAS sichere und von dort zurückspiele wenn was nicht geht.
backup-before-update dazu einfach auf 0 setzen und selbst die Sicherung per WinSCP machen.
Regelmäßige Sichrungen brauche ich nicht da sich meine Konfig nur ändert wenn ich daran was mache.
Deine SD-Karte ist in Ordnung?
Evtl. mal einfach ne neue SD-Karte versuchen.
Grüße
Imho ist die einfachste Art vom RasPi ein Image zu machen (jedenfalls für Windows User):
RasPi runterfahren (auf der Konsole: sudo shutdown -h now)
SD Karte raus
SD Karte in Kartenleser am Windows Rechner
Image Programm nehmen (mit der man damals das Image draufgebruzelt hat)
Image erstellen
=> irgendwo speichern wo man es wieder findet...
USB Laufwerk abmelden
SD Karte wieder in den RasPi rein
Strom...
Ggf. lohnt es sich, das Image noch zu zippen hinterher...
Hallo
Leider hat es die alte Karte wohl gehimmelt! Ich habe ein Backup der Karte gemacht, leider passt das nicht auf die neue Karte! (Habe ich gestern schon gelesen kann man mit dd anpassen.) Und natuerlich ist das Backup nicht zur rechten Zeit gemacht, aber ich bin ja auch gerade erst am Anfang! Die zweite Karte habe ich komplett neu aufgesetzt, und die war Ladenneu!
@Puschel: Machst Du das mit dem WinSCP beim Laufen? Kopierst Du direkt alle Verzeichnisse, und wenn ja welche? Kann man das nicht lieber automatisch machen lassen, script o.ae.! Und es erklaert noch nicht was mit dem restore ist, denn kopieren ist ja nicht restore!
Eventuell sollte ich mir einfach mal die 98_retore.pm ansehen, um zu gucken was da eigentlich gemacht wird!
Gruss Christoph
Hallo,
ich kopiere bei laufendem FHEM (warum nicht?) den Ordner /opt/fhem mit allen Unterordner.
Warum? Weil ich mehr als genug Platz auf meinem NAS habe und mir so um Versionsabhängigkeiten innerhalb von FHEM keine Gedanken machen brauche.
Natürlich kann man das auch per script erledigen aber auch hier warum?
Ich ändere nicht täglich meine Konfig und die 2 oder 3-mal die Woche wo ich an meiner Konfig schraube kann ich das auch per Hand kopieren.
Ein cronjob müsste erst auch wieder prüfen ob es Änderungen an der aktuellen Konfig gibt und dann die Sicherung auslösen - das hab ich zwischen 2 Schluck Kaffee von Hand schneller erledigt - und ich brauch ja auch nicht die Kopie der geänderten Konfig sondern der aktuell laufenden (und funktionierenden) - also der Zustand BEVOR ich zu schrauben beginne.
Zitatdenn kopieren ist ja nicht restore!
Wenn ich eine lauffähige Kopie meiner Installation zurück kopiere ist es kein Restore ???
Naja, nicht im Sinne von Restore aber ich stelle einen funktionsfähigen Zustand wieder her - mit 2 Mausklicks.
Das ist für mich restore genug.
Aber auch hier gilt! Das kann jeder für sich gestalten wie man das gerne möchte.
Grüße
Ich habe den /opt/fhem Ordner per SMB freigegeben und an meinem Laptop als Laufwerk eingebunden. Damit kann ich schnell an alle Dateien, wenn ich es will. Als Backup habe ich auch immer eine Kopie des ganzen Ordners. Bei Bedarf einfach alles drüber bügeln und gut ist.
Noch mal ganz kurz
Ich wollte eigentlich die Funktion von fhem nutzen! Dass es anders besser schnellr und schoener geht, glaube ich gerne! Aber Ihr habt mich auf die Idee gebracht, ich kopiere einfach aus dem Archiv von Hand alle Dateien/Verzeichnisse an die entsprechenden Orte und dann sollte es wieder gehen!
Trotzdem schaue ich mir das restore noch mal an!
Danke und Gruss
@Puschel
Welche Einstellungen benutzt Du bei WinSCP , habe derzeit beim kopieren damit das wohl WinSCP die Rechte verändert.