FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Woodworm am 12 November 2014, 12:40:27

Titel: (Gelöst)Trafo für Stellantrieb
Beitrag von: Woodworm am 12 November 2014, 12:40:27
Moin,

Ich muss 3 Stellantriebe in die Zwischendecke montieren...
Kann ich die drei mit einem Trafo betreiben? Und gibt es einen 3V Trafo, oder muss ich sie in Reihe mit 9V betreiben?

Titel: Antw:Trafo für Stellantrieb
Beitrag von: Herr 3x am 12 November 2014, 13:53:50
Hi,

es müssen 3V sein. Wenn das Aussehen egal ist würde ich aber zu größeren Batterien raten. Ein Trafo ist extrem unwirtschaftlich bei so geringen Leistungen.

Aber willst du die wirklich so einbauen, dass du nie mehr drankommst? Ohne Wartungsklappe?
Was ist, wenn man einer kaput geht? Oder wenn du den neu anlernen musst? Oder du den mal resetten möchtest, weil er spinnt?

Herr 3x
Titel: Antw:Trafo für Stellantrieb
Beitrag von: frank am 12 November 2014, 15:09:44
ich weiss nicht was ihr genau mit trafo meint. das was ich darunter verstehe (wechsel-spannungs-transformator), davon würde ich dringend abraten. wenn schon, dann ein gleichspannungs-netzteil, 3 volt. sollte es sich um stellglieder zur heizungsventileinstellung handeln (rt, vd), ist eventuell auch an gewisse schutzklassen zu denken. nicht das im fehlerfall die ganze anlage an 230v hängt (es wird ja auch gerne mal der potentialausgleich eingespart).

gruss frank
Titel: Antw:Trafo für Stellantrieb
Beitrag von: Woodworm am 12 November 2014, 18:32:53
Reviklappe kommt schon in die Decke...

Also lieber Batterien.... Danke!!!