FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: SaschaD am 12 November 2014, 20:30:21

Titel: FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: SaschaD am 12 November 2014, 20:30:21
Hallo zusammen,

vorab - ich bin totaler Neuling in Sachen Homematic und FHEM, habe noch keine Ahnung von Perl und habe die ersten Gehversuche über FHEM 5.5 auf einer Fritzbox 7390 und einem Heizkörperthermostat von Homematic (HM-CC-RT-DN) getätigt.

Ich war fasziniert, dass ich tatsächlich von unterwegs den Heizbefehl geben konnte.

Nun bin ich mit meiner Lebensgefährtin  in ein Haus, mit einer 20 Jahre alten Gastherme, zusammen gezogen, unser Kind ist da, es wird kälter und wir müssen heizen. Daher schlage ich mich jetzt in den schlaflosen Nächten mit FHEM und Homematic rum.

Aufgesetzt habe ich ein Windows 8.1 64bit als VM über VMWare Workstation. Installiert hatte ich FHEM 5.5 (Download FHEM-Seite), sowie Active Perl.

Ich habe die CUL eingebunden und mit dem Thermostat (Firmware 1.0) ein pairing durchgeführt. Temperatur wurde angezeigt, Wechsel auto/manuell funktionierte genauso wie das setzen von Temperaturen, bzw. Temperaturlisten.

Dann habe ich ein Update über "update" auf 5.6 durchgeführt. Neustart durchgeführt und nun habe ich so meine Probleme:

Die Richtung Gerät->FHEM funktioniert anscheined, da die Werte korrekt angegeben werden. Aber alles was ich über FHEM einstellen will funktioniert nicht. Temperaturänderungen werden mit einem CMDs_pending quittiert, irgendwann kommt dann ein Missing Ack. Das setzen von Temperaturlisten ist auch nicht mehr möglich.
In den Logs finde ich "CUL melde Help, unknown Code"

Nun war mein Gedanke dass die aktuelle Version 5.6 nicht mit der alten Thermostat-Firmware zusammenspielt. Also habe ich mir den HM-CFG-USB-2 zugelegt und die Firmware auf 1.4 geflashed. Dann alles nochmals von vorne installiert: Zuerst CUL, Autocreate, hmPairForce, Pairen (was das Thermostat mit einem AC bestätigt wird).
Daten des Thermostaten werden angezeigt aber immer noch kann FHEM scheinbar keine Befehle an den Thermostaten senden: CMDs_pending: bis zu 60...

Da ich natürlich vorher hier schon mal gesucht hatte, bin ich selbstredend der Empfehlung gefolgt, die funktionierende Konfiguration 5.5 weg zu sichen. Ich habe diese zurück geschrieben und siehe da: Ich kann wieder meine Temperaturlisten in den Thermostaten schreiben.

Kann dies jemand bestätigen, hat jemand einen Verdacht? Wie gesagt, da ich noch sehr neu in dieser Materie bin und ich mich neben der Arbeit natürlich Abends auch um den Nachwuchs kümmern darf, fällt es mir derzeit sehr schwer mich einzuarbeiten.

Auch ist das Erreichen von schnellen Ergebnissen (ich kann was eingeben und irgendwas reagiert) aus meinen Anfängen und dem Stocken jetzt etwas frustrierend.

(Da ich alle Thermostate ausgewechselt habe kann ich auch nicht stundenlang probieren und im Dunkeln fischen, weil es dann einfach "kalt wird", denn über das HCS Modul habe ich auch erfolgreich meine Gastherme angeschlossen. Meine Termostate liefern also einen Wärmebedarf, so dass dann die Gastherme einschaltet...)

Hilfe und/oder Hinweise wären sehr nett.

Liebe Grüße
Sascha
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: betateilchen am 12 November 2014, 20:55:07
Zitat von: SaschaD am 12 November 2014, 20:30:21

Da ich natürlich vorher hier schon mal gesucht hatte, bin ich selbstredend der Empfehlung gefolgt, die funktionierende Konfiguration 5.5 weg zu sichen. Ich habe diese zurück geschrieben und siehe da: Ich kann wieder meine Temperaturlisten in den Thermostaten schreiben.

Kann dies jemand bestätigen, hat jemand einen Verdacht?

Verdacht: Ja. In der fhem.cfg einer neu aufgesetzten fhem Installation ist normalerweise immer das automatische usbCreate aktiviert, was versucht, mit dem angesteckten USB Stick irgendwas anzufangen - das geht häufig schief.

Aber Du hast einen ganz anderen Knackpunkt in Deiner Konfiguration: Wenn ich das richtig verstehe, läuft Dein fhem unter Windows. DAS ist ein Problem.



Wie gesagt, da ich noch sehr neu in dieser Materie bin und ich mich neben der Arbeit natürlich Abends auch um den Nachwuchs kümmern darf, fällt es mir derzeit sehr schwer mich einzuarbeiten.

Auch ist das Erreichen von schnellen Ergebnissen (ich kann was eingeben und irgendwas reagiert) aus meinen Anfängen und dem Stocken jetzt etwas frustrierend.

(Da ich alle Thermostate ausgewechselt habe kann ich auch nicht stundenlang probieren und im Dunkeln fischen, weil es dann einfach "kalt wird", denn über das HCS Modul habe ich auch erfolgreich meine Gastherme angeschlossen. Meine Termostate liefern also einen Wärmebedarf, so dass dann die Gastherme einschaltet...)

Hilfe und/oder Hinweise wären sehr nett.

Liebe Grüße
Sascha
[/quote]
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: SaschaD am 12 November 2014, 22:43:33
Hm,

damit hat sich meine positive Haltung gegenüber diesem Forum gerade von 100 auf 0 geändert.

USB create kenne ich nicht und ist nicht Bestandteil meiner Config, die sehr rudimentär ausfällt:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global backup_before_update 0
attr global logfile log/fhem.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
attr global nofork 1
attr global sendStatistics never
attr global statefile log/fhem.save
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define CUL CUL com3@9600 1002
attr CUL rfmode HomeMatic
define autocreate autocreate
attr autocreate verbose

Dann folgen die Geräte.

Wieso ist mein Problem Windows? Vielleicht könnten Sie mir das mal erklären wie der Zusammenhang zwischen funktionierender 5.5 Installation und nicht funktionierender 5.6 Installation bestehen soll...

Der Verdacht mit dem USB create mag sinnig gewesen zu sein, aber dann mal wieder indirekt über Windows abzulästern ist mir echt zu primitiv und führt nicht zum Ziel.

trotzdem Danke
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 12 November 2014, 23:25:43
Hallo,

Windows kann tatsächlich ein Problem sein - hier im Forum gibt es keinen Windowsprofi und FHEM läuft halt "eben so" auf Windows (oder auch nicht).
Da ist noch SEHR viel Eigeninitiative und Bastelarbeit vom User selbst angesagt.

ZitatDann habe ich ein Update über "update" auf 5.6 durchgeführt. Neustart durchgeführt und nun habe ich so meine Probleme:
Sicher nicht wegen dem update.
Grundsätzlich hat sich zwischen 5.5 und 5.6 nichts geändert.
5.6 wurde nur eingecheckt um Neueinsteiger keine ewiglange Liste an Updates zuzumuten.

ZitatIn den Logs finde ich "CUL melde Help, unknown Code"
Ist nicht zielführend weil mMn nur die halbe Fehlermeldung.
Wenn dann die ganze posten oder gar nichts.

ZitatNun war mein Gedanke dass die aktuelle Version 5.6 nicht mit der alten Thermostat-Firmware zusammenspielt.
Das sind 2 Paar Schuhe und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

ZitatCMDs_pending: bis zu 60...
Jep, wenn du im Homematicbereich den einen oder anderen Beitrag dazu durchgelesen hast wirst du sehen das man beim anlernen (pairen) von Thermostaten auch jede Menge Geduld mitbringen muss - 1%-Regel im Wiki mal suchen und durchlesen.
Thermostate können ua recht "gesprächig" sein und da kann das pairen schonmal eine gute Zeit dauern.

Zitatdie funktionierende Konfiguration 5.5 weg zu sichen. Ich habe diese zurück geschrieben und siehe da: Ich kann wieder meine Temperaturlisten in den Thermostaten schreiben
Auch das hat weder mit 5.5 noch mit 5.6 was zu tun, vermutlich wurde in der Zwischenzeit nur der Sendepuffer des CFG-Adapters geleert.

ZitatAuch ist das Erreichen von schnellen Ergebnissen (ich kann was eingeben und irgendwas reagiert) aus meinen Anfängen und dem Stocken jetzt etwas frustrierend.
Das ist normal.
In diesem Fall würde ich sagen, wenn es dir wirklich zu viel ist und du bei Homematic bleiben willst kauf dir eine CCU2.
Der Frustfaktor ist damit für dich deutlich niedriger.

FHEM ist kein, ich mach mal und es geht schon.

Zitatda ich noch sehr neu in dieser Materie bin und ich mich neben der Arbeit natürlich Abends auch um den Nachwuchs kümmern darf, fällt es mir derzeit sehr schwer mich einzuarbeiten.
Dann hast du vermutlich leider zu hoch gepokert.
Du hast alle Thermostate ausgewechselt und erwartest nun von einem System mit dem du absolut keine Ahnung und Erfahrung hast Ergebnisse die dich zufrieden stellen.
Sorry - das klappt so nicht.
Wir hatten hier schon Anfänger die den Löffel geschmissen haben weil sie die einfachsten Dinge nicht geschafft haben.
Aber gleich alles zu tauschen und dann - äh, hab keinen Ahnung weiß nicht wie - das ist schon heftig.
Bevor ich ein System in Betrieb nehme versuche ich mich erst dran - mit einem Thermostat aber nicht mit allen und steh dann da und weiß nicht was ich machen soll.

Aus deiner Beschreibung (versuch doch mal bitte die Tags zu verwenden) sehe ich jetzt nicht WO genau dein Problem liegt.
Läuft FHEM?
Sind die Thermostate gepairt?
Kannst du keine Temperaturen setzen?
Oder was genau geht nicht?
Das Einsteiger.pdf hast du gelesen?
Auch das Wiki zu den Homematicgeräten?

Zitataber dann mal wieder indirekt über Windows abzulästern ist mir echt zu primitiv und führt nicht zum Ziel.
Äh mal die Kirche im Dorf lassen.
Das Forum hat Unterbereiche - darunter gibt es auch einen zu Windows.
Tja, das FHEM am klaglosesten auf einem Linuxrechner läuft dafür können wir nix, bedank dich da mal bitte bei Kleinweich (Microsoft).

Es wird hier gerne geholfen aber nicht ins Blaue geraten.
Liefere konkrete Hinweise (ewiglange Erklärungen warum und wozu keiner Zeit hat bringen nichts, wir gehen alle Arbeiten und haben eine Familie).
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)

Grüße
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: SaschaD am 12 November 2014, 23:30:42
Ich bin mit meiner FHEM.cfg zurück auf die Version 5.5 gegangen und alles schnurrt.

Es ist zumindest für mich reproduzierbar, dass, sobald ich 5.6 nutze, die Thermostate nicht mehr angesprochen werden können.

Ich habe nicht zu hoch gepokert, denn das System läuft ja wie gewünscht :) Nur eben nicht mit 5.6
(weder mit der, die ich nun herunterladen kann in Gänze, noch mit dem Updatebefehl aus 5.5 heraus).

Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 12 November 2014, 23:37:17
Hallo,

und das hat nichts mit 5.6 zu tun - hab ich ja geschrieben.
Aber solange du keine Meldungen lieferst wird dir hier auch niemand helfen können.
Ich (und viele andere vermutlich auch) haben 5.6 am laufen und es klappt alles noch so wie mit 5.5

ZitatEs ist zumindest für mich reproduzierbar, dass, sobald ich 5.6 nutze, die Thermostate nicht mehr angesprochen werden können.
Da bist du der einzige soweit ich weiß und da du HM benutzt möchte ich dich bitten den Homematic-Bereich zu bemühen.
martin kann dir sicher besser helfen - wobei ich nicht wüsste wobei.

Grüße
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: fidel am 13 November 2014, 01:10:20
Hallo,

ZitatAlso habe ich mir den HM-CFG-USB-2 zugelegt und die Firmware auf 1.4 geflashed

Das hättest du auch über den Cul machen können und es wäre schon fast das Geld für n Raspberry drin gewesen oder du arbeitest erstmal mit der Fritzbox weiter.

Zitatdamit hat sich meine positive Haltung gegenüber diesem Forum gerade von 100 auf 0 geändert.

Nur weil Doppelklicks toll sind?
Warum unbedingt Windows als Plattform für fhem?
Du könntest ja mal XP probieren. :D

ZitatDer Verdacht mit dem USB create mag sinnig gewesen zu sein, aber dann mal wieder indirekt über Windows abzulästern ist mir echt zu primitiv und führt nicht zum Ziel.

Microsoft tut mir schon ein wenig leid.

Grüße
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Deudi am 13 November 2014, 06:46:16
Zitat von: SaschaD am 12 November 2014, 23:30:42
Ich bin mit meiner FHEM.cfg zurück auf die Version 5.5 gegangen und alles schnurrt.

Hast du wirklich nur die fhem.cfg ausgetauscht oder alle Dateien aus dem Backup zurückgeholt?
Wenn es nur an der cfg liegt, dann vergleiche doch einfach mal Version alt und neu und poste hier die Differenz! Dann wüsstest du schon längst woran es liegt.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: SaschaD am 13 November 2014, 09:38:05
Also:

Istallation 5.5 und einbinden der Geräte - läuft alles. Zippen des FHEM-Folders

Update (confirm notice und dann update) auf 5.6 - es läuft nicht. Heizkörperthermostate erhalten keine Befehle. Alle Befehle stehen auf Pending
Sichern der Config

Löschen des ganzen FHEM_Folders und entzippen der 5.5 Version, Hineinschieben der gesicherten Config: läuft wieder alles.

Das ist spannend

Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 09:49:23
Zitat von: SaschaD am 12 November 2014, 22:43:33
aber dann mal wieder indirekt über Windows abzulästern ist mir echt zu primitiv und führt nicht zum Ziel.

Erstens habe ich nciht indirekt über Windows gelästert sondern direkt (ja, ich bin bekennender Microsoft Hasser) und zweitens hat das nix mit primitiv zu tun, sondern mit Erfahrung.

Und DEIN Verhalten hier ist nicht gerade förderlich, wenn es darum geht, hilfsbereite Forummitglieder zu motivieren, Dir bei einer Problemlösung zu helfen. Denn ausser Deiner unbewiesenen Behauptung, dass mit 5.5 alles geht und mit 5.6 nichts, hast Du hier noch nichts konstruktives beigetragen, worum man Dich schon mehrfach gebeten hat.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2014, 09:53:32
Hallo,

Wenn du nur die Konfig (fhem.cfg) hin und her schiebst ändert sich an der Version nichts.
Es bleibt auch mit der "alten" fhem.cfg die Version 5.6
Kannst du leicht prüfen indem du in die Befehlszeile version eingibst.

Wenn du aber den gesamten FHEM-Ordner hin und her kopierst ändert sich auch die Version - ausprobieren und posten.
Die Version hat aber mMn nichts damit zu tun das die Heizkörperthermostate nicht reagieren.
Solange alle Befehle auf Pending stehen solltest du an deiner Konfig NICHTS machen bis CMDs done steht.
Weiters bitte auch im Wiki zu deinen Thermostaten schauen.
Da ich keine HM-Thermostate habe weiß ich nicht ob du nicht noch eine Taste drücken musst damit die Pendings abgearbeitet werden.
Weiters bitte auch im Wiki nach 1%-Regel suchen und durchlesen.

Grüße

P.S.: Sollte es wirklich mit 5.6 zu tun haben gehe ich davon aus das es im HM-Bereich bereits jede Menge Beiträge dazu geben würde - macht es aber nicht.
Du bist bisher der Einzige mit diesem "Problem"
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: marvin78 am 13 November 2014, 10:28:44
Ich denke mal, dass er nicht den kleinen Sprung von 5.5 Anfang November auf 5.6 meint, sondern den von 5.5, wie sie vorher auf fhem.de verfügbar war, auf 5.6 meint. Da hat sich dann schon einiges geändert. Das erklärt zwar noch nicht, warum die Thermostate nicht mehr reagieren sollten, ist aber, falls noch weitere Infos, wie lists oder ein Log kommen, ein Hinweis, falls das ganze hier mal nach Homematic verschoben wird.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2014, 10:34:41
Hallo,

Zitatsondern den von 5.5, wie sie vorher auf fhem.de verfügbar war, auf 5.6 meint.
Ah, na da muss man erstmal drauf kommen  ::)
Das wäre eine Möglichkeit was 5.5 und 5.6 erklären würde.

ZitatDas erklärt zwar noch nicht, warum die Thermostate nicht mehr reagieren sollten,
Meine Rede.
Ich bin grad nochmal den HM-BEreich überflogen und mir wären dort keine Beiträge dazu aufgefallen die sich mit 5.6 befassen.
Also geh ich mal davon aus das es daran liegt das der Fragesteller zu ungeduldig ist und einfach nicht wartet bis CMDs_done steht.

Den Beitrag werde ich nicht nach HM verschieben da ich martin und den Jungs dort dieses Frage-Antwortspiel nicht zumuten möchte.

Grüße
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 10:59:42
Zitat von: marvin78 am 13 November 2014, 10:28:44
ein Hinweis, falls das ganze hier mal nach Homematic verschoben wird.

Ich glaube nicht, dass es hier tatsächlich um ein Homematic Problem geht.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: marvin78 am 13 November 2014, 11:03:19
Oh. Ich auch nicht. Aber aus den Infos kann man eigentlich überhaupt nicht sicher ablesen, was das Problem ist (auch wenn man es stark vermuten kann ;)). Deswegen das "falls noch weitere Infos[...]".
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 11:04:26
Zitat von: marvin78 am 13 November 2014, 11:03:19
was das Problem ist

ein "ERROR 40"
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2014, 11:08:46
Zitat von: betateilchen am 13 November 2014, 11:04:26
ein "ERROR 40"
DAS ist gemein betateilchen.
Als Anfänger wüsste ich auch erstmal nicht wo suchen - ja ok, die gewünschten Infos würde ich dennoch liefern  8)
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: betateilchen am 13 November 2014, 16:12:26
Zitat von: Puschel74 am 13 November 2014, 11:08:46
ja ok, die gewünschten Infos würde ich dennoch liefern

und genau die Tatsache, dass wir diese Infos immer noch nicht bekommen haben, ist doch der größte Fehler in der ganzen Angelegenheit.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: SaschaD am 13 November 2014, 17:24:09
Hallo nochmals,

also wenn ich mich unklar ausgedrückt habe hier nochmals der Hinweis, dass ich 5.5 von der FHEM-Webseite genommen habe. Das habe ich ganz klar kommuniziert. Wenn ich dreist oder genervt rüberkomme, dann entschuldige ich mich. Ich setze aber auch voraus, dass man alles liest und versteht und dann antwortet oder eben auch nicht, wenn man keinen Ansatz liefern kann.

"Aufgesetzt habe ich ein Windows 8.1 64bit als VM über VMWare Workstation. Installiert hatte ich FHEM 5.5 (Download FHEM-Seite), sowie Active Perl."
"Da ich natürlich vorher hier schon mal gesucht hatte, bin ich selbstredend der Empfehlung gefolgt, die funktionierende Konfiguration 5.5 weg zu sichen. Ich habe diese zurück geschrieben und siehe da: Ich kann wieder meine Temperaturlisten in den Thermostaten schreiben."

Das bedeutet, dass ich nicht nur die config hin und her schiebe sondern eben den kompletten Ordner zurücksicher, der vor dem Update existent war.

Mit dieser Version funktioniert alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ergo mag die Aussage, dass das Update eben nicht von 5.5 "Stand November" auf 5.6 sondern einem viel älteren Stand 5.5 auf 5.6 durchgeführt wurde stimmen.

Mit diesem Update bekomme ich dann diese CMD-pendings. Ich bin da auch nicht ungeduldig, aber nach 12 Stunden sollte eine Temperaturliste doch mal im HM-Thermostat ankommen?
Immerhin geht dies bei der Version 5.5 innerhalb von maximal 5-10 Minuten.


Wenn mir jemand sagen würde, wie ich welche Logfiles erstellen kann, bzw. welche benötigt werden, so würde ich das gerne machen. Dahingehend eben der Hinweis bei Thread-Eröffnung "Neuling, ich teste mich ran.'
Das was ich im Log gesehen habe sind eben die Fehler CUL Help, unknown code. Also für mich die Frage: Ist irgendwas an der HM.pl geändert worden, so dass vielleicht dieser Kanal den ich ansprechen will, nicht mehr über den mir bekannten Weg angesprochen werden kann.


Auch habe ich nicht nur die fhem.cfg ausgetauscht, sondern den kompletten Ordner und die cfg. nur immer wieder genommen, weil ich nicht jedesmal alles neu tippen will.
Aber auch das frische Einbinden der Geräte über Ablernen und Anlernen bei einer 5.6 bringt mir die CMDs_pending's und Hilfeschreie von CUL.


Die Tatsache dass sich nichts im HM-Bereich findne lässt mag daran liegen, dass es vielleicht noch nicht erkannt wurde. Definierte Temperaturlisten tausche ich ja nicht jeden Tag aus :)

Wie auch immer - ich habe jetzt wieder die 5.5 am laufen und alles ist toll.

Danke für die Hilfe, TH kann geschlossen werden. Ich werde selbst weiter suchen und recherchieren.

EDIT:

by the way:  http://forum.fhem.de/index.php/topic,29022.0.html    -> Post von Gestern, auch dort wurde gerade das Update durchgeführt und auch dort gibt es anscheined Probleme mit den Heizkörperthermostaten.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2014, 17:53:06
Hallo,

wenn du die 5.5 von fhem.de verwendest ist diese schon recht alt - zu sehen wenn du versionin die Befehlszeile eingibst.
Da du nun natürlich nicht alle update-schritte seit damals durchmachen kannst - dafür wurde ja 5.6 released - ist das leider so nicht ganz nachvollziehbar.

Aber ja, nach 12 Stunden sollte CMDs_done erscheinen.

Danke auch für den Link zum Beitrag.
Wie gesagt, ich habe den HM-Bereich nur überflogen und wenn der nette Fragesteller dort 5.6 im Betreff erwähnt hätte wäre mir das auch aufgefallen.
Jeden einzelnen Beitrag durchforste ich so natürlich nicht - aber du hast es ja gefunden.

Es kann durchaus sein das sich in der HM-Version die eine oder andere "Unverträglichkeit" zu 5.6 eingeschlichen hat.
Das kann ich so nicht beurteilen ABER sollte das so sein und martin weiß ja bereits davon wird es mit Sicherheit eine neue Version für HM (oder fhem.pl, je nachdem was nicht passt) geben.

ZitatWie auch immer - ich habe jetzt wieder die 5.5 am laufen und alles ist toll.
Das ist auch gut so (und habe ich ja auch im angepinnten Beitrag zu 5.6 so empfohlen).
Also bitte den Beitrag im HM-Bereich verfolgen und ggf. später ein update machen.

Nur noch schnell dazu:
ZitatIch setze aber auch voraus, dass man alles liest und versteht
Wenn du die Versionen postest dann versteht man schneller und leichter was du meinst - ich bin schon etwas älter und manchmal schwer von Begriff  ;)

Aber dennoch noch viel Spaß mit FHEM.
Zitatdamit hat sich meine positive Haltung gegenüber diesem Forum gerade von 100 auf 0 geändert.
Ich hoffe mal das deine Meinung zumindest wieder langsam an die 10 ran kommt  ::)
Aber du wirst zugeben das man schwer erahnen kann was der Gegenüber meint wenn man nicht sieht was er sieht  8)

Grüße

P.S.: Du kannst dem Beitrag selbst ein Gelöst verpassen - Beiträge werden hier nur selten geschlossen.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 13 November 2014, 18:39:00
Hallo,

bitte NICHT schliessen - hab ich doch geschrieben  :o
Ein Gelöst vor den Betreff und ggf. eine Zusammenfassung als Edith in den ersten Beitrag genügt.

Grüße
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: ph1959de am 13 November 2014, 22:35:17
ZitatAber auch das frische Einbinden der Geräte über Ablernen und Anlernen bei einer 5.6 bringt mir die CMDs_pending's und Hilfeschreie von CUL.

Ich weiß nicht, ob das (Ablernen und Anlernen) die gleichen Auswirkungen hat, wie das Löschen (delete xxx) und Neuanlegen (bevorzugt durch autocreate) eines HM-Geräts in Fhem.  Es wurde aber wohl (Zeitpunkt müsste martinp876 wissen), wie im Wiki dokumentiert, die Bezeichnung für einen der Kanäle des HM-CC-RT-DN geändert. Der aktuelle Kanal "_Clima" wurde früher als _ClimRT_tr angelegt.

Vorschlag (@SaschaD):

Zur Frage, ob das Umbenennen des Kanals  _ClimRT_tr die beobachteten Auswirkungen haben kann, kann wahrscheinlich nur Martin genauere Auskunft geben.
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: frank am 14 November 2014, 10:31:26
Zitatby the way:  http://forum.fhem.de/index.php/topic,29022.0.html    -> Post von Gestern, auch dort wurde gerade das Update durchgeführt und auch dort gibt es anscheined Probleme mit den Heizkörperthermostaten.
komisch. in dem thread sehe ich keinen einzigen hinweis auf ein fhem-release-5.6. es geht um ein update von fhem. egal welches release.

ich vermute, hier wird, mal wieder, update-fhem und update-release verwechselt. ein release muss zusätzlich über die fhem funktion "update" erst auf den aktuellen stand gebracht werden.

ZitatDas bedeutet, dass ich nicht nur die config hin und her schiebe sondern eben den kompletten Ordner zurücksicher, der vor dem Update existent war.
je nachdem welchen ordner du meinst, handelt es sich eventuell um das komplette fhem. die vorgehensweise verstehe ich nicht.

gruss frank
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: Puschel74 am 14 November 2014, 10:55:01
Hallo,

wenn der User aus dem verlinkten Beitrag gestern ein update in sein FHEM eingegeben hat kommt er unweigerlich zur Version 5.6
Also das setze ich mal so voraus da ich mir nicht vorstellen kann das er die FHEM-Updatefunktion umgebogen hat und sich irgendwoher noch sein 5.5 updaten kann OHNE auf die 5.6 zu kommen.

Grüße
Titel: Antw:FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4
Beitrag von: frank am 14 November 2014, 11:52:31
Zitatwenn der User aus dem verlinkten Beitrag gestern ein update in sein FHEM eingegeben hat kommt er unweigerlich zur Version 5.6
es steht ja noch gar nicht fest, ob er das getan hat.

im verlinkten beitrag geht es vielmehr um ein eventuell nicht ganz aktuelles fhem, was das problem angeht. diesen thread verstehe ich genau anders herum. also ein neues update von fhem macht probleme. daher mein einwand.

ist es nicht auch so, dass bestimmte dateien nur über ein release erneuert/geändert werden? im fall von 5.5 => 5.6 wohl nicht. aber grundsätzlich.

gruss frank