Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe erst kürzlich mit der Hausautomatisierung angefangen.
Aktuell betreibe ich einen Raspberry mit CUL und drei Homematic Heizungsthermostate.
Das Verbinden der ersten Beiden Thermostate ging problemlos.
Bei Nummer 3 gibt es aber Probleme. Er ist mit fhem verbunden und kann gesteuert werden.
Auf der "Everything" Seite sehe ich zum Beispiel auch die entsprechenden Einträge under CUL_HM.
In der fhem.cfg fehlen diese Einträge aber fast komplett.
Dort sind nur 5 Zeiten für dieses Gerät vorhanden.
Die Attribute und die Zuweisungen der Kanäle fehlen komplett.
Eine erneute Kopplung (nach vorherigem Löschen des Geräts half auch nicht.
Was ist hier passiert und wie kann ich es lösen?
Vielen Dank im Voraus!
Hast du mal den Button "Save config" im linken Menü geklickt?
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ja, hab ich. Als Resultat kamen wie erwartet viele Zeilen wie diese:
"Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD_Clima first\"
Und in der fhem.cfg enthält der Teil dieses Geräts 2 Einträge mehr:
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD CUL_HM 28B2AD
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD IODev CUL1
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD autoReadReg 4_reqStatus
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD expert 2_full
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_28B2AD room CUL_HM
das ist aber auch schon alles...
Zusätzlich ist der Thermostat verschwunden (alive:2 dead:0 unkn:0 off:0) und mit "CMDs_done" versehen.
(Hier sollten 3 vorhanden sein)
Nach einer Weile ändert sich dann der Status in "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead"
Zuvor wurden dort alle Channels aufgeführt wie eigentlich erwartet. Auch mit den korrekten Daten.
Klicke ich nun auf den Namen, erscheinen aber eine ganze menge Werte...
Meine Vermutung:
Es scheint, als wurden beim Pairing alle Daten korrekt von FHEM ausgelesen, aber nicht in der fhem.cfg gespeichert.
Nach dem speichern der config sind diese "Phantomeinträge" dann durch die aktuelle cfg Datei überschrieben worden.
Zwischen den ersten Thermostaten und diesem gibt es nur den Unterschied, dass ich ein FHEM update per update Befehl durchgeführt habe...
Bei Dir in der Konfiguration ist nur das device gespeichert, nciht die Channels selbst.
Setze einfach nochmal den pair-Modus in Deinem fhem und drück die Konfigurationstaste am Thermostaten, die fehlenden Channel sollten dann wieder vorhanden sein.
Hallo, ich versuchs heute abend nochmal.
Das wäre dann der dritte Versuch...
Danke schonmal!
PS
Wie kommt es denn, dass die channels anfangs in der Übersicht auftauchen?
Die Einträge müssen doch irgendwo sein, oder?
Erst nach einem erneuten Speichern der config ist alles weg....
pairen ist das eintragen der FHEM-HMId in das Device. Das bleibt dann im Device bis es gelöscht wird. Hat mit fhem.cfg nichts direkt zu tun.
durch "anlernen" am Device (config drücken) bekommt fhem eine messages und richtet das device ein. Existiert es schon wird geprüft, ob alle Kanäle eingerichtet sind. Fehlende werden nachgetragen. "pairen" in FHEM einzuschalten ist nicht notwendig (auch wenn es immer wieder so hingestellt wird).
Das einrichten der Kanäle in FHEM erfolgt erst einmal "im RAM". Gespeichert wird es erst, wenn du es speicherst. Es gibt ein autosave das manchmal speichert - aber eben nicht immer. Also besser manuel speichern, wenn das einrichten fertig ist.
Praktisch (also meist) ist das einrichten in FHEM und das pairen EINE Aktion. Beim pairen werden auch die Kanäle angelegt und initialisiert. Dennoch sind es technisch getrennte Aktionen mit unterschiedlichen triggern, auswirkungen und mechanismen. Müssen auch getrennt geprüft werden.
ahh, gut zu wissen.
Vielen Dank für die detaillierte Erklärung!
Es hat nun auch funktioniert.
Allerdings fehlen bei einem Teil der Thermostate Reedings.
z.B. ist "BatteryLevel" vorhanden, "Battery" selbst fehlt aber.
Ich schätze ich muss nun einfach nochmal den Burstmodus am betroffenen Gerät aktiviern, oder?
batterielevel kommt quasi immer. Der Batterie-state nur im Ackinfo, wenn man etwas einstellt. automatisch kann ich es nicht abfragen (habe ich schon versucht - erfolglos).
Wenn du einmal am Tag den Modus setzt - z.B. auf "auto", wenn du immer auto verwendest - sollte es klappen