Hi,
nachdem ich nun länger erfolglos versuche das WLAN zu verbinden, wollte ich mal fragen ob mir jmd helfen kann.
Also ich hab das Igor image drauf, boote vom nand und hab rootfs auf einer HDD laufen. FHEM ist installiert diverse Module auch schon am laufen.
Terminalverbindung klappt wunderbar über LAN. WLAN Adapter finde ich auch konfiguration ( ein ausschalten) klappt auch.
hab hier http://www.welzels.de/blog/projekte/beaglebone/debian-auf-beaglebone-und-beaglebone-black-installieren/ die Einstellungen übernommen.
Vorher hab ich die Einstellungen von Betateilchen probiert http://forum.fhem.de/index.php?topic=23603.0 , wpa_supplicant hab ich einer anderen Anleitung mal gefunden.
Ich arbeite erst seit kurzem mit Linux/ Konsole. Daher stehe ich nun etwas auf dem schlauch. Ich bekomme keine Verbindung zum Router.
root@cubie:/etc/network# iwconfig
lo no wireless extensions.
tunl0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:""
Mode:Master Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:65 Mb/s Tx-Power:32 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Managementmode:All packets received
Link Quality=5/5 Signal level=0 dBm Noise level=0 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
eth0 no wireless extensions.
bond0 no wireless extensions.
p2p0 IEEE 802.11bgn ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=1496 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:on
root@cubie:/etc/network#
root@cubie:/etc/network# nano interfaces
GNU nano 2.2.6 File: interfaces
# Wired adapter #1
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
# hwaddress ether # if you want to set MAC manually
# pre-up /sbin/ifconfig eth0 mtu 3838 # setting MTU for DHCP, static just: mtu 3838
#
# Wired adapter #2
#auto eth1
# iface eth1 inet dhcp
# hwaddress ether # if you want to set MAC manually
# pre-up /sbin/ifconfig eth0 mtu 3838 # setting MTU for DHCP, static just: mtu 3838
#
# Wireless adapter #1
auto wlan0
# allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
# wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa-ssid "FRITZ!Box Fon WLAN 7390"
# wpa-conf /etc/wpa.conf
wpa-psk "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx" # mein key mit wpa_passphrase erzeugt
# to generate proper encrypted key: wpa_passphrase yourSSID yourpassword
#
# Local loopback
auto lo
iface lo inet loopback
vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Silver
du solltest wpa_supplicant benutzen.
Hi, Danke für die Antwort, habe es mit wpa_supplicant versucht:
und es scheint nun auch zu funktionieren.
mit diesem Befehl hab ich die Fehler dann gefunden.# sudo /sbin/wpa_supplicant -P /var/run/wpa_supplicant.wlan0.pid -i wlan0 -D nl80211,wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
konfigueriert hab ich es nach der Seite http://kerneldriver.wordpress.com/2012/10/21/configuring-wpa2-using-wpa_supplicant-on-the-raspberry-pi/comment-page-1/#comment-17
Danke Gruß Silver
Zitat von: Silver1411 am 16 November 2014, 17:05:06
mit diesem Befehl hab ich die Fehler dann gefunden.
Und was waren die Fehler? Könnte bestimmt für den einen oder anderen User interessant sein, der das gleiche Problem hat.