FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Franz Tenbrock am 13 November 2014, 21:06:12

Titel: [Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 13 November 2014, 21:06:12
wie wir sehen brauchen wir eine Anleitung für Linux Neulinge die von der Fritte oder so kommen und eben die Linux Welt nicht von jetzt auf gleich kennenlernen.
Ich hatte es ja versucht, war aber ne Nummer zu groß für mich.
So nen Einsteiger PDF mit einigen Erklärungen dazu
ist für windows user halt ne vollkommen neue Welt
FHEM fordert schon viel an Einarbeitung, dazu dann noch Linux Grundkenntnisse ;.(
Für Berufstätige dann etwas viel auf einmal
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Pythonf am 14 November 2014, 09:20:49
Da stimme ich dir zu. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es am Anfang für mich auch sehr viele Herrausforderungen mit brachte, die ich nicht auf anhieb händeln konnte. Die Frage ist nur, wer hat die Zeit und Muse dazu, dies zu tun?

Gruß
Fabian
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Paul am 14 November 2014, 09:43:46
@Pythonf

Wie hast du es damals gelöst die Daten aus deinem "alten" /opt ins Neue zu übertragen
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Rince am 14 November 2014, 09:52:20
Ich habe mal das Wiki dafür ergänzt.

Wer will, kann es ausprobieren.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Cubieboard_3


1. Komplett installieren (auf SSD)
2. Eine bestehende Installation komplett auf SSD schieben
3. Aus einer bestehenden Installation nur /opt auf SSD bringen...

Ich denke, jetzt sind alle Anwendugsfälle abgedeckt :)
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2014, 09:52:47
es gibt genug Grundlageninformationen und Installationsbeschreibungen - auch für Anfänger - hier im Forum. Solange man sich aber daran hält, was man irgendwo ausserhalb des Forums findet und was vielleicht längst veraltet ist, wird man immer wieder in solche Probleme laufen, wie sie hier beschrieben wurden.

Man sollte viel Lesen, BEVOR man anfängt und nicht mit dem Lesen anfangen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Und die Vermittlung von Linux-Basiswissen ist meines Erachtend nicht Aufgabe des fhem-Forums.
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Rince am 14 November 2014, 10:18:11
Zitates gibt genug Grundlageninformationen und Installationsbeschreibungen - auch für Anfänger - hier im Forum. Solange man sich aber daran hält, was man irgendwo ausserhalb des Forums findet und was vielleicht längst veraltet ist, wird man immer wieder in solche Probleme laufen, wie sie hier beschrieben wurden.
Na ja, ein einmal geschreibener Thread veraltet fast zwangsläufig. Vieles von früher ist mitlerweile nicht mehr zielführend...
Die Wiki kann man wenigstens einfach updaten...
Außerdem: 20-Seiten Threads auf Verdacht durchzulesen, ob das gesuchte Informationshäppchen sich nicht doch darin verstecken könnte... sry, muss nicht sein.

ZitatMan sollte viel Lesen, BEVOR man anfängt und nicht mit dem Lesen anfangen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Unterschreib...

ZitatUnd die Vermittlung von Linux-Basiswissen ist meines Erachtend nicht Aufgabe des fhem-Forums.
Möchte ich so nicht unterschreiben:
Viele User kommen mit dem gleichen Hintergrund: Windows
Haben die gleiche Hardware: Einplatinencomputer
Stehen vor dem gleichen Problem: fhem soll laufen, ebenso wie diverse Module...

Damit werden die Probleme und Anwendungsfälle schon ziemlich eingegrentzt, meinst du nicht?
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Franz Tenbrock am 14 November 2014, 12:31:52
Danke
:D
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: moonsorrox am 14 November 2014, 12:51:33
Zitat von: Rince am 14 November 2014, 09:52:20
Ich habe mal das Wiki dafür ergänzt.

sehr gute Arbeit, gefällt mir ;)

weiterhin bin ich auch der Meinung, dass wir etwas unterstützend hier Linux behandeln sollten (kann sich ja jeder mehr oder weniger dran beteiligen), es wird immer wieder Neueinsteiger geben und selbst wir (ich) vergessen schnell was vor einiger Zeit abgelaufen ist wenn es denn schon eine ganze Zeit ohne Probleme läuft  ;)

und betateilchen wird uns hoffentlich weiterhin dabei unterstützen... :P
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: marvin78 am 14 November 2014, 13:14:53
Zitat von: Rince am 14 November 2014, 10:18:11
[...]
Möchte ich so nicht unterschreiben:
Viele User kommen mit dem gleichen Hintergrund: Windows
Haben die gleiche Hardware: Einplatinencomputer
Stehen vor dem gleichen Problem: fhem soll laufen, ebenso wie diverse Module...

Damit werden die Probleme und Anwendungsfälle schon ziemlich eingegrentzt, meinst du nicht?

Für Leute, die dann nicht bereit sind, sich über diesen Forum hinaus in das Thema einzulesen, ist FHEM eben einfach nichts. Es gibt genug Klickibunti Lösungen um auch diese Leute zu befriedigen.
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: moonsorrox am 14 November 2014, 13:20:35
Zitat von: marvin78 am 14 November 2014, 13:14:53
Für Leute, die dann nicht bereit sind, sich über diesen Forum hinaus in das Thema einzulesen, ist FHEM eben einfach nichts.

sehe ich auch so, denn einlesen ist denke ich nicht zuviel verlangt... 8) aber verstehen ist die andere Sache  ;)
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Rince am 14 November 2014, 14:44:35
Kein Grund darüber eine Diskussion zu führen.

Leute werden Fragen stellen.
Wenn jemand aus dem Forum die Antwort kennt, wird er die Frage entweder beantworten, oder eben nicht.

Das ist quasi nix, was man meinen oder gar entscheiden könnte, sondern es wird einfach passieren. Mal so, mal so.
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2014, 14:44:43
was nützt es, wenn noch fünf Anleitungen erstellt werden, in allen fünf verschiedene Formuliern verwendet werden und die wenigwissenden Umsteiger/Anfänger dadurch nur nochmehr verwirrt und verunsichert werden?
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2014, 14:47:15
Ich hab diese (meines Erachtens) sinnlose Diskussion mal eben in einen eigenen Thread gepackt.
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Paul am 14 November 2014, 20:31:39
Da ich ja wohl Auslöser dieser Thread bin, wollte ich dazu Stellung nehmen.

Ich lese hier im Forum sehr viel und habe auch sehr viel daraus gezogen. Nachdem ich mit FS20 begonnen habe, wurden auch HomematicDevices ohne eine Frage im Forum(das geht wohl nur mit viel lesen, aufgrund der vielen "blöden" Kanäle) in mein System eingebunden. Meinen Cubietruck habe ich nur mit der Hilfe hier im Forum zum Rennen gebracht.Einen Umstieg auf das Igor-Image habe ich aufgrund fehlender Linux Kenntnisse nicht gewagt. Wie man nach einem Festplatteneinbau diese im System einbaut habe ich mir außerhalb des Forums angelesen(hat ja nichts mit FHem zu tun). da ich es aber nicht hinbekommen habe die Fhem-Dateien auf die FP zu kopieren habe ich hier die Frage gestellt. War das nun richtig???? Hätte ich weiter lesen sollen? Hier? Außerhalb? Außerhalb besteht diese Gefahr:

Zitat von: betateilchen am 14 November 2014, 09:52:47
Solange man sich aber daran hält, was man irgendwo ausserhalb des Forums findet und was vielleicht längst veraltet ist, wird man immer wieder in solche Probleme laufen, wie sie hier beschrieben wurden.

Innerhalb besteht die Gefahr für diesen Thread "verantwortlich" zu sein.

Danke Rince ich hoffe mit der Anleitung bekomme ich es hin.
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: der-Lolo am 14 November 2014, 21:09:04
Hallo Paul,
seh Dich nicht als Auslöser für diese Diskussion - es ist ja nun mal wirklich so das Fhem sehr viel bietet, dadurch halt auch eher zu den komplexen und sehr mächtigen Systemen zählt.
Linux an sich als Betriebssystem ist eben auch sehr komplex und mächtig. Noch dazu eben nicht wie die meisten User es kennen klickiklackibunti...
Letztendlich will man seinen FHEM Server ja meistens im Headless betrieb einsetzen, das bedeutet sich mit dem Terminal, der Konsole oder eben als Windows User mit Putty auseinander zu setzen.
Problem ist einfach bis man ein sauberes stabiles FHEM am laufen hat muss man sich mit mehreren Baustellen beschäftigen.
Da gibt es die ein oder andere Anleitung hier im Forum oder auch in den weiten des Internets - wenn man diese aber einfach nur Punkt für Punkt abarbeitet ist meistens nicht geholfen, ich wage es jetzt nicht zu sagen das man das komplette Linux Betriebssystem verstehen muss - aber an vielen stellen muss man eben wissen und verstehen was man da macht. Learning by doing führt leider oft zu Frust.   
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Loredo am 14 November 2014, 21:36:07
Für Neulinge zum Erlernen kann ich nur empfehlen mal das Hoanoho ISO Image auszuprobieren. Der Live-Modus ist genau dafür gedacht und man kann das gesamte Linux System untersuchen, wie alles eingestellt ist und es als Referenzsystem zuverlässig und reproduzierbar in Minuten starten.




Gruß
Julian
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: betateilchen am 14 November 2014, 21:43:01
musst Du mit Deiner "Werbung" überall rumspammen?

Ein fertiges Image - und dann auch noch mit Live-Modus - ist für einen Anfänger/Umsteiger noch viel undurchschaubarer.

Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Paul am 14 November 2014, 22:00:04
Zitat von: Loredo am 14 November 2014, 21:36:07
Für Neulinge zum Erlernen kann ich nur empfehlen mal das Hoanoho ISO Image auszuprobieren. Der Live-Modus ist genau dafür gedacht und man kann das gesamte Linux System untersuchen, wie alles eingestellt ist und es als Referenzsystem zuverlässig und reproduzierbar in Minuten starten.




Gruß
Julian

Ich will garnichts ausprobieren. Ich will eigentlich nur das fhem läuft und das tut es bisher. Ich hatte nur ein Problem. Hoanoho ISO Image sagt mir nichts und ob ich damit Linux verstehe glaube ich nicht.
Ich installiere nur das wo ich meine etwas zu verstehen
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: dansch am 14 November 2014, 22:03:02
Zitat von: betateilchen am 14 November 2014, 21:43:01
musst Du mit Deiner "Werbung" überall rumspammen?

Ein fertiges Image - und dann auch noch mit Live-Modus - ist für einen Anfänger/Umsteiger noch viel undurchschaubarer.

Ach, tatsächlich ? Interessant, dabei dachte ich ich hätte den Eingangspost vom Threadersteller verstanden und die Diskussion ginge genau darum die Hürden des Linux zu meistern. Muss ich wohl auch falsch verstanden haben ::)
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Paul am 14 November 2014, 22:42:15
Da hast du etwas falsch verstanden, denn es gibt kein Threadersteller. Der Tread ist "künstlich" entstanden

Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
« Antwort #12 am: Heute um 14:47:15 »
Zitat
Ich hab diese (meines Erachtens) sinnlose Diskussion mal eben in einen eigenen Thread gepackt.

Und der Threaderöffner hat bestimmt keine Probleme mit Linux!!!!!
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: Rince am 15 November 2014, 02:52:12
Hihi
[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarfzu Grundlagen?
[Workshop]Noch mehr Dokumentation zu Grundlagen?
Titel: Antw:[Diskussion] Noch mehr Dokumentationsbedarf zu Grundlagen?
Beitrag von: fiedel am 15 November 2014, 10:02:23
Zitat von: marvin78 am 14 November 2014, 13:14:53
Für Leute, die dann nicht bereit sind, sich über diesen Forum hinaus in das Thema einzulesen, ist FHEM eben einfach nichts. Es gibt genug Klickibunti Lösungen um auch diese Leute zu befriedigen.

Naja.  ;) Auch für die "Klickibunti Lösungen" braucht man gewisse Grundkenntnisse, um sie zu Hause eigenständig einrichten, anpassen und erweitern zu können. Sonst muss der Heimautomatisierungs- wissende Elektriker kommen und dann wird es teuer.  ;D

Ich denke dass FHEM mittlerweile so weit ist, dass man mit der Empfehlung für einen praxistauglichen Rechner (z.B. Cubie...) und einem für Einsteiger möglichst gut vorbereiteten Image vielen Leuten ermöglichen könnte, auf einem recht hohen Level mit FHEM anzufangen. Denkbar wäre sogar ein "FHEM- Shop", in dem es fertige Lösungen auf o.g. Basis gibt. Z.B. als Starterpaket gebundelt mit einigen häufig verwendeten HM- Komponenten und dem HM- Stick. Der der damit Geld verdient, wäre dann auch motiviert, das Problem der ständigen Pflege des Image zu übernehmen.

Mir hat am Anfang sehr geholfen, ein paar funktionierende Codeschnipsel zu ergattern, die ich dann für meine Bedürfnisse immer weiter modifizieren konnte. Das und ein gut konfigurieretes Linux wären ja dann enthalten und man hätte damit eine gute Basis um eigene Erweiterungen umzusetzen. Auch die Motivation wäre höher, da man etwas Funktionierendes vor sich hat, in das man hineingucken und es verstehen kann - wenn man möchte.

Aber mir genügt es auch so wie es jetzt ist...  8)

Gruß

Frank

Edit: @Rince: Sehr schöne Anleitung! Fast schon wieder ein Zauberbuch...  ;D