Hallo Zusammen,
habe mir kürzlich einen 2ten HMLAN zugelegt und dann eine VCCU eingerichtet.
Ich betreibe u.a. zwei Schlüsselanhänger, um die Haustür zu öffnen (Keymatic) und die Alarmanlage ein- / auszuschalten.
Die Funktion der Schlüsselanhänger ist auch nach wie vor gegeben.
Seit ich die VCCU im Betrieb habe wird aber keine Bestätigung mehr an den Schlüsselanhänger gesendet (rote, statt grüne LED nach Tastendruck).
Anbei die Definitonen der Devices.
#################################################################################################
### HM SEC Schluesselanhaenger Stefan /close /open / Alarm.
#################################################################################################
define s_Stefan_Sender CUL_HM 1F00F6
attr s_Stefan_Sender .devInfo 030000
attr s_Stefan_Sender .stc 40
attr s_Stefan_Sender IODev HMLAN2
attr s_Stefan_Sender IOgrp VCCU
attr s_Stefan_Sender autoReadReg 4_reqStatus
attr s_Stefan_Sender expert 2_full
attr s_Stefan_Sender firmware 1.3
attr s_Stefan_Sender model HM-RC-KEY3-B
attr s_Stefan_Sender room hidden
attr s_Stefan_Sender serialNr JEQ0658252
attr s_Stefan_Sender subType remote
attr s_Stefan_Sender webCmd getConfig
define s_Stefan_Sender_close CUL_HM 1F00F601
attr s_Stefan_Sender_close expert 1
attr s_Stefan_Sender_close model HM-RC-KEY3-B
attr s_Stefan_Sender_close peerIDs.
attr s_Stefan_Sender_close room hidden
define s_Stefan_Sender_open CUL_HM 1F00F602
attr s_Stefan_Sender_open expert 1
attr s_Stefan_Sender_open model HM-RC-KEY3-B
attr s_Stefan_Sender_open peerIDs.
attr s_Stefan_Sender_open room hidden
define s_Stefan_Sender_Alarm CUL_HM 1F00F603
attr s_Stefan_Sender_Alarm expert 1
attr s_Stefan_Sender_Alarm model HM-RC-KEY3-B
attr s_Stefan_Sender_Alarm peerIDs.
attr s_Stefan_Sender_Alarm room hidden
##############################################################################################################
### Virtueller Button, um dem HM Sender eine Bestätigung zu senden (LED Grün)
##############################################################################################################
define v_Sender_Alarm CUL_HM 100000
attr v_Sender_Alarm IODev HMLAN2
attr v_Sender_Alarm IOgrp VCCU
attr v_Sender_Alarm expert 2_full
attr v_Sender_Alarm model virtual_1
attr v_Sender_Alarm subType virtual
attr v_Sender_Alarm webCmd virtual
define v_Sender_Alarm_Btn1 CUL_HM 10000001
attr v_Sender_Alarm_Btn1 model virtual_1
attr v_Sender_Alarm_Btn1 peerIDs.
attr v_Sender_Alarm_Btn1 room hidden
attr v_Sender_Alarm_Btn1 webCmd press short:press long
Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann?
Danke und Gruß, Stefan.
du hast 2 HMLAN an einer vccu. hast du auch die hmkeys be beiden HMLAN identisch gesetzt? Das wird (noch) nicht durch die vccu synchronisiert.
Ich sollte die keys in die vccu kopieren.. diese sollte die keys dann in das HMLAN schreiben.
Das Problem könnte sein:
man stellt die keys für die AES verschlüsselung ein - aktuell im HMLAN. Hat man nun 2 davon muss man es in beiden setzen.
hat man eine vccu wird das sende-device dynamisch zugewiesen. Du könntest ein "preferred" festlegen, hast du nicht. Also wird das vermeintlich bestgelegene gewählt. Das könnte nun nicht den korrekten key haben.
test:
1) stelle das preferred IO für den Schalter ein auf das bisherige IO. Das sollte den korrekten key schon haben. Klappts?
2) setze die keys in beiden IOs gleich und das preferred auf das neue. Sollte jetzt auch klappen.
war es das Problem?
Hallo Martin,
die beiden IOs haben schon den gleichen hmKey:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.1.150:1000
attr HMLAN1 hmId 0506AB
attr HMLAN1 hmKey 01:9ED4609978BFED4xxx
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 room Server
define HMLAN2 HMLAN 192.168.1.151:1000
attr HMLAN2 hmId 0506AB
attr HMLAN2 hmKey 01:9ED4609978BFED4xxx
attr HMLAN2 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN2 room Server
define VCCU CUL_HM 0506AB
attr VCCU IODev HMLAN2
attr VCCU IOList HMLAN1,HMLAN2
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room Server
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
Ich habe mal die "preffered" IO gesetzt sowohl für den VButton als auch für den Schlüsselsender: (Habe beide IOs versucht HMLAN1 und HMLAN2)
...attr v_Sender_Alarm IOgrp VCCU:HMLAN1...
...
...attr s_Stefan_Sender IOgrp VCCU:HMLAN1...
Hat aber keine Besserung gebracht, LED ist immer noch "Rot".
VG, Stefan.
kannst du einmal die messages loggen?
ich versuche es, und hoffe das dies die messages sind die Du benötigst.
Im Telnet Fenster mit inform timer:
2014-11-22 17:01:26.086 CUL_HM s_Stefan_Sender battery: ok
2014-11-22 17:01:26.086 CUL_HM s_Stefan_Sender s_Stefan_Sender_Alarm Short (to v_Sender_Alarm)
2014-11-22 17:01:26.093 CUL_HM s_Stefan_Sender_Alarm Short (to v_Sender_Alarm)
2014-11-22 17:01:26.093 CUL_HM s_Stefan_Sender_Alarm trigger: Short_117
Und die Messages aus dem Log File:
Zitat2014.11.22 17:01:26.045 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F00F6 stat:0000 t:32EE1523 d:FF r:FFCE m:3A B440 1F00F6 100000 0375
2014.11.22 17:01:26.095 0: HMLAN_Parse: HMLAN2 R:E1F00F6 stat:0000 t:0EE2C937 d:FF r:FF98 m:3A B440 1F00F6 100000 0375
2014.11.22 17:01:27.127 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F00F6 stat:0000 t:32EE195E d:FF r:FFCE m:3A B040 1F00F6 100000 0375
2014.11.22 17:01:27.133 0: HMLAN_Parse: HMLAN2 R:E1F00F6 stat:0000 t:0EE2CD72 d:FF r:FF9B m:3A B040 1F00F6 100000 0375
2014.11.22 17:01:28.210 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1F00F6 stat:0000 t:32EE1D9A d:FF r:FFC3 m:3A B040 1F00F6 100000 0375
2014.11.22 17:01:28.217 0: HMLAN_Parse: HMLAN2 R:E1F00F6 stat:0000 t:0EE2D1AE d:FF r:FFAB m:3A B040 1F00F6 100000 0375
2014.11.22 17:01:28.585 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.11.22 17:01:28.588 0: HMLAN_Send: HMLAN2 I:K
2014.11.22 17:01:28.592 0: HMLAN_Parse: HMLAN2 V:03C4 sNo:LEQ0049862 d:272F6B O:0506AB t:0EE2D333 IDcnt:0010
2014.11.22 17:01:28.594 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0186090 d:1AC9E7 O:0506AB t:32EE1F1D IDcnt:0016
Habe für HMLAN1 und HMLAN2 das Attribut "logIDs all,sysr" gesetzt.
Dachte erst, dass dies für die VCCU eingestellt werden müsste da gab es aber die Fehermeldung, dass VCCU das Attribut nicht kennt.
Danke, Stefan.
ZitatDachte erst, dass dies für die VCCU eingestellt werden müsste da gab es aber die Fehermeldung, dass VCCU das Attribut nicht kennt.
ich sollte es einmal fr die vccu zugänglich machen.
es ist ja nun so, dass der 1F00F6 an 100000 sendet. Offensichtlich ist Taste 3 mit 100000 gepeert, deine HMLAN aber 0506AB haben. Die werden also nicht antworten.
100000 ist ein virtueller Aktor v_Sender_Alarm - korrekt?
und der hat einen Channel. und der channel ein attribut peerIDs 1F00F603. Das attirbut sollte über peerChan eingetragen werden, besser nicht manuell.
Zitat100000 ist ein virtueller Aktor v_Sender_Alarm - korrekt?
ja korrekt!
Zitatund der hat einen Channel. und der channel ein attribut peerIDs 1F00F603. Das attirbut sollte über peerChan eingetragen werden, besser nicht manuell.
Hat einen Button (vermtl. Channel wie Du schreibst) aber ich habe da nix manuell zugewiesen.
Allerdings gab es den virtuellen Aktor "v_Sender_Alarm" schon vor VCCU Zeiten als ich nur einen HMLAN hatte.
List v_Sender_Alarm:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/cfg/alarm.cfg
DEF 100000
IODev HMLAN2
NAME v_Sender_Alarm
NR 1013
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 v_Sender_Alarm_Btn1
Readings:
2014-11-21 12:30:23 state CMDs_done
Helper:
Io:
prefIO
vccu VCCU
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev HMLAN2
IOgrp VCCU
expert 2_full
model virtual_1
subType virtual
webCmd virtual
List v_Sender_Alarm_Btn1:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/cfg/alarm.cfg
DEF 10000001
NAME v_Sender_Alarm_Btn1
NR 1014
STATE set_press long
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device v_Sender_Alarm
Readings:
2014-11-21 12:30:22 state set_press long
Helper:
Role:
chn 1
vrt 1
Attributes:
model virtual_1
peerIDs
room hidden
webCmd press short:press long
List s_Stefan_Sender
Internals:
BNO 125
BNOCNT 1
CFGFN /opt/fhem/cfg/alarm.cfg
DEF 1F00F6
HMLAN1_MSGCNT 22
HMLAN1_RAWMSG E1F00F6,0000,32F4E081,FF,FFC7,42B0401F00F6100000437D
HMLAN1_RSSI -57
HMLAN1_TIME 2014-11-22 17:08:51
HMLAN2_MSGCNT 15
HMLAN2_RAWMSG E1F00F6,0000,0EE994A1,FF,FF99,42B0401F00F6100000437D
HMLAN2_RSSI -103
HMLAN2_TIME 2014-11-22 17:08:51
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 37
NAME s_Stefan_Sender
NR 997
STATE s_Stefan_Sender_Alarm LongRelease 1-B440- (to v_Sender_Alarm)
TYPE CUL_HM
channel_01 s_Stefan_Sender_close
channel_02 s_Stefan_Sender_open
channel_03 s_Stefan_Sender_Alarm
lastMsg No:42 - t:40 s:1F00F6 d:100000 437D
protLastRcv 2014-11-22 17:08:51
rssi_at_HMLAN1 avg:-54.04 min:-70 max:-52 lst:-57 cnt:22
rssi_at_HMLAN2 avg:-100.53 min:-107 max:-93 lst:-103 cnt:15
Readings:
2014-11-20 19:21:37 D-firmware 1.3
2014-11-20 19:21:37 D-serialNr JEQ0658252
2014-11-22 17:08:49 battery ok
2014-11-22 17:08:49 state s_Stefan_Sender_Alarm LongRelease 1-B440- (to v_Sender_Alarm)
Helper:
addVal 67
mId 001E
rxType 4
Io:
newChn +1F00F6,00,01,FE1F
nextSend 1416672531.34654
prefIO
rxt 0
vccu VCCU
p:
1F00F6
00
01
FE1F
Mrssi:
mNo 42
Io:
HMLAN1 -57
HMLAN2 -101
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -54.0454545454545
cnt 22
lst -57
max -52
min -70
At_hmlan2:
avg -100.533333333333
cnt 15
lst -103
max -93
min -107
Attributes:
IODev HMLAN2
IOgrp VCCU
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-RC-KEY3-B
room hidden
serialNr JEQ0658252
subType remote
webCmd getConfig
dann trage den peer ein
attr v_Sender_Alarm_Btn1 peerIDs 1F00F603
oder
set v_Sender_Alarm_Btn1 peerChan 0 s_Stefan_Sender_Alarm single set remote
Hallo Martin,
Zitatdann trage den peer ein
attr v_Sender_Alarm_Btn1 peerIDs 1F00F603
ja, das hat es repariert.
Aber mir ist nicht ganz klar warum das vorher funktioniert hat.
Habe in einem alten Backup (vor VCCU Zeit mit nur einem HMLAN Adapter) nachgeschaut, dort waren auch keine peerIDs eingetragen.
Hätte gedacht dass es ohne die peerIDs eigentlich hätte nicht funtkioniern dürfen, ging aber wohl auch ohne.
Danke, für Deine Hilfe, Stefan.