FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: ujaudio am 15 November 2014, 11:30:00

Titel: Dateien über nfs lesen/schreiben/kopieren
Beitrag von: ujaudio am 15 November 2014, 11:30:00
Ich komme über eine elementare Anforderung, nämlich Dateien zwischen meinem (Ubuntu)PC und dem fhem auf Raspberry auszutauschen (lesen/schreiben/kopieren/ggf.löschen) nicht hinweg. Ich hoffe, dass das auch anderen helfen könnte.

Ich habe auf dem Raspberry den nfs.kernel-server installiert (auf dem PC ist das schon vorhanden):
apt-get -y install nfs-kernel-server
Damit alle PCs in meinem Fritzbox-Netzwerk darauf zugreifen können habe ich in /etc/exports den entsprechenden Eintrag gemacht:
echo "/ 192.168.178.0/255.255.255.0(rw,root_squash,no_subtree_check,sync,insecure,all_squash)" >> /etc/exports
Das hat auch funktioniert und ich habe in der /etc/exports des Raspberry auch den entsprechenden Eintrag gelesen.
Ich habe den Raspberry auch komplett neu gestartet.

Auf meinem PC habe ich dann die folgenden Kommandos eingegeben:
sudo mkdir /media/Raspberry
sudo mount <IP des Raspberry>:/ /media/Raspberry

Das erste Kommando legt das Verzeichnis an (hat funktioniert), das zweite mounted.
Nur habe ich jetzt am Switch ein endloses Flackern der LEDs, und nach einiger Zeit kommt die Meldung "mount.nfs: connection timed out"

Im Ubuntuforum habe ich nichts gefunden was mir irgendwie weiterhilft. Im hiesigen Forum gibt es einige Beiträge, die sich in irgendeiner Form mit nfs beschäftigen, aber auch da hat mir nichts weiter geholfen.
Von meinem PC mounte ich auf gleiche Weise mit meinem Synology-Server, das klappt einwandfrei (das händische mounten habe ich inzwischen durch einen Eintrag in die fstab ersetzt, aber erst muss es ja mal händisch funktionieren).

Einen lieben Gruß
Jürgen

Nachtrag:
ich habe auf dem Raspberry das Kommando
sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart
eingegeben und als Ergebnis bekommen, dass der Server nicht läuft:
sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart
[ ok ] Stopping NFS kernel daemon: mountd nfsd.
[ ok ] Unexporting directories for NFS kernel daemon....
[ ok ] Exporting directories for NFS kernel daemon....
[....] Starting NFS kernel daemon: nfsd
[warn] Not starting: portmapper is not running ... (warning).

mhm, hilft mir für's erste nicht, erklärt aber zumindest die Konsequenz, dass es nicht tut.
Titel: Antw:Dateien über nfs lesen/schreiben/kopieren
Beitrag von: Joachim am 15 November 2014, 12:01:55
http://raspberrycenter.de/forum/nfs-kernel-server-hilfe-konfiguration
Titel: Antw:Dateien über nfs lesen/schreiben/kopieren
Beitrag von: betateilchen am 15 November 2014, 12:20:31
Du hast doch eine absolut unmissverständliche Beschreibung der Ursache für Dein Problem:

[warn] Not starting: portmapper is not running ... (warning).

Starte den Portmapper

/etc/init.d/rpcbind start

und danach den nfs server.
Titel: Antw:Dateien über nfs lesen/schreiben/kopieren
Beitrag von: ujaudio am 16 November 2014, 06:27:30
Zuerst einmal Danke!

Dem Hinweis von betateilchen bin ich gefolgt und es funktioniert, ich kann mounten. da bleiben mir aber noch 1 Frage:

1. Was muss ich tun, dass bei einem Neustart des Raspberry der Portmapper mit diesem Kommando automatisch wieder gestartet wird und wie sorge ich dafür, dass dann der Kernel-Server erst danach gestartet wird?

Ursprünglich konnte ich mit Drag&Drop nichts nichts vom Ubuntu-PC kopieren, auch nicht über Terminal mit sudo. Gelöst habe ich das wie folgt:
Ist vielleicht auch gut so, dass ich nun vom Laptop nur auf einem Verzeichnis im Raspberry lesen/schreiben/löschen kann...
Titel: Antw:Dateien über nfs lesen/schreiben/kopieren
Beitrag von: betateilchen am 16 November 2014, 10:37:10
Portmapper automatisch mounten:

update-rc.d rpcbind defaults

Um die Reihenfolge brauchst Du Dir keine Gedanken machen, das regeln die Dienste automatisch unter sich.
Titel: Antw:Dateien über nfs lesen/schreiben/kopieren
Beitrag von: ujaudio am 16 November 2014, 13:35:32
Wenn ich das durchführe bekomme ich:

sudo update-rc.d rpcbind defaults
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
update-rc.d: warning: default start runlevel arguments (2 3 4 5) do not match rpcbind Default-Start values (S 2 3 4 5)
insserv: warning: current start runlevel(s) (empty) of script `rpcbind' overrides LSB defaults (2 3 4 5 S).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 2 3 4 5 6 S) of script `rpcbind' overrides LSB defaults (0 1 6).


Ist das ok?
Titel: Antw:Dateien über nfs lesen/schreiben/kopieren
Beitrag von: betateilchen am 16 November 2014, 15:06:06
Hast Du danach mal neu gestartet und geprüft, ob der portmapper dann läuft? Wenn ja: alles in Ordnung :)