FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: NewbieNew am 15 November 2014, 11:35:34

Titel: SQLite Datenbank ist nach reboot nicht mehr eingebunden.
Beitrag von: NewbieNew am 15 November 2014, 11:35:34
Hallo,
ich habe nach fhem/docs/commandref.html#configdb eine SQlite Datenbank angelegt und das klappt auch wunderbar. Ich kann meine FHEM configurieren und alles in der DB speichern.

Nur nach einem Reboot ist wieder die "normale" fhem.cfg da.

Wenn ich dann

/etc/init.d/fhem stop
cd /opt/fhem
perl fhem.pl configDB


auf der Konsole ausführe, ist alles aus der Datenbank wieder da.

Muß ich die Startscripte ändern? Wenn ja, welche und wie?


Was muß ich ändern, das nach einem Neustart gleich die Datenbank geladen wird?
Ich habe das Forum durchsucht, den Raspi das dritte mal aufgesetzt, aber leider keinen Erfolg gehabt.
Oder habe ich einen Schritt übersehen?

Danke für Eure Mühe.
Titel: Antw:SQLite Datenbank ist nach reboot nicht mehr eingebunden.
Beitrag von: maxritti am 15 November 2014, 13:32:18
Wie sieht denn deine Datei /etc/init.d/fhem aus?
Titel: Antw:SQLite Datenbank ist nach reboot nicht mehr eingebunden.
Beitrag von: NewbieNew am 15 November 2014, 13:46:40
Zitat von: maxritti am 15 November 2014, 13:32:18
Wie sieht denn deine Datei /etc/init.d/fhem aus?

Hallo,
so:

#!/bin/sh
# description: Start or stop the fhem server
# Added by Alex Peuchert

### BEGIN INIT INFO
# Provides:             fhem.pl
# Required-Start:       $local_fs $remote_fs
# Required-Stop:        $local_fs $remote_fs
# Default-Start:        2 3 4 5
# Default-Stop:         0 1 6
# Short-Description:    FHEM server
### END INIT INFO

set -e
cd /opt/fhem
port=7072

if test "$2" != "noaptmark"; then
  apt-mark hold fhem > /dev/null
fi

case "$1" in
'start')

        echo "Starting fhem..."

# if you need to start hmland for use with
# Homematic, please start the hmland daemon
# like this (please use correct path and port,
# depending on your installation!)
#
#       /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1234 -r 0
#

        perl fhem.pl fhem.cfg

# if you want to use configDB for configuration,
# use this command to start fhem:
#
#       perl fhem.pl configDB
#
# and remove/comment the above line including fhem.cfg

        RETVAL=$?
        ;;
'stop')
        echo "Stopping fhem..."

# if you want to stop hmland during fhem stop:
#       pkill hmland

        pkill -U fhem perl
        RETVAL=$?
        ;;
'status')
        cnt=`ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | wc -l`
        if [ "$cnt" -eq "0" ] ; then
                echo "fhem is not running"
        else
                echo "fhem is running"
        fi
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 { start | stop | status }"
        RETVAL=1
        ;;
esac
exit $RETVAL


Ich glaube, ich habs gefunden.  :D  Dankeschön für den Tip!
Hätte ich das irgenwo nachlesen können? Ich habe stundenlang gesucht, auch in der commadref habe ich es nicht gefunden.


Grüße
Titel: Antw:SQLite Datenbank ist nach reboot nicht mehr eingebunden.
Beitrag von: maxritti am 15 November 2014, 14:07:01
Wenns klappt ist ja gut.

Ich wüsste nicht, dass es irgendwo beschrieben steht, dass das init Skript anzupassen ist.

Wobei das Skript selber es ja schon beinhaltet.


        perl fhem.pl fhem.cfg

# if you want to use configDB for configuration,
# use this command to start fhem:
#
#       perl fhem.pl configDB
#
# and remove/comment the above line including fhem.cfg
Titel: Antw:SQLite Datenbank ist nach reboot nicht mehr eingebunden.
Beitrag von: NewbieNew am 15 November 2014, 14:09:24
Zitat von: maxritti am 15 November 2014, 14:07:01
Wenns klappt ist ja gut.

Ich wüsste nicht, dass es irgendwo beschrieben steht, dass das init Skript anzupassen ist.

Wobei das Skript selber es ja schon beinhaltet.


Genau, so sehe ich das auch. Meine Frage war nur dehalb, weil mir vorgeworden wurde, ich würde nicht genug nachlesen.  ::)

Aber nun scheints zu klappen.

Dankescjön