FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Tutti_Bomovski am 16 November 2014, 10:35:27

Titel: FHEM Einstieg für unsere Hausautomatisierung
Beitrag von: Tutti_Bomovski am 16 November 2014, 10:35:27
Zunächst mal ein freundliches Hallo an alle Forummitglieder,
ich habe mich heute neu angemeldet und interessiere mich als blutiger Anfänger für FHEM.
Die Fragen, welche ich nun stelle haben Sie / Ihr bestimmt schon tausendfach gehört. Speziell für mein Projekt würde ich mich dennoch freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen darauf zu antworten.
Ich beschreibe ihnen nun einmal die Ausgangslage und das Ziel meines Projektes.
Wir (Familie 2 Erwachsene, 2 Kinder) bewohnen nun seit fast 5 Jahren unser Einfamilienhaus. Beim Bauen glaubt man natürlich alles richtig gemacht zu haben.
Pustekuchen,  natürlich nicht. Jetzt wollen wir ein paar Dinge beheben und dabei natürlich für etwas Komfort sorgen.
Situation heute wie folgt: unser Erdgeschoss und Obergeschoss ist mit elektrischen Rolladen und Doppelwippen der Marke Gira ausgestattet.
Wonhzimmer: 3 Rolladen, Schalter direkt am Fenster. 1 bodentiefes Fenster. Kein Schalter zentral
Küche: 2 Rolladen, Schalter an der Tür, 1 bodentiefe Tür, kein zentraler Schalter
Ģäste-WC: 1 Rollade, Schalter am Fenster
Hauswirtschaftsraum: 1 Rollade, Schalter an der Tür
Elternschlafzimmer: 1 Rollade, Schalter an der Tür
Kind 1: 1 Rollade, Schalter an der Tür
Kind 2: 1 Rollade, Schalter an der Tür
Badezimmer: 1 Rollade, Schalter an der Tür
im Heimnetzwerk setzen wir eine Fritz!Box 7390 ein. WLan und Lan in allen Räumen vorhanden.

Jetzt möchte ich gerne mein Ziel beschreiben:
Wohnzimmer: die Rolladen sollen auf Funk umgestellt werden, jede Rollade bleibt am Fenster mit der Doppelwippe einzeln bedienbar. An der Tür wird in die 3er Gira Schalterserie ein weiterer Schalter eingefügt, welcher auf Tastendruck die 3 Rolladen rauf und runter fährt.
Küche: die Rolladen sollen auf Funk umgestellt werden, jede Rollade bleibt an der Tür mit der Doppelwippe einzeln bedienbar. Evtl. Ein zusätzlicher Schalter zur Steuerung beider Rolladen in die 3er Schalterreihe integrieren oder einen Schalter austauschen, womit beide Rolladen zusammen, aber auch einzeln gesteuert werden konnen.
Gäste-WC: die Rollade soll auf Funk umgestellt werden, der Schalter mit Doppelwippe bleibt.
HWR: die Rollade soll auf Funk umgestellt werden, der Schalter an der Tür bleibt.
EG-Flur: in die bestehende 2er Gira Schalterreihe wird ein zusätzlicher Sender installiert, mit dem im gesamten Erdgeschoss oder im gesamten Obergeschoss oder im gesamten Haus alle Rolladen rauf und runter gefahren werden können.
Elternschlafzimmer: die Rollade soll auf Funk umgestellt werden, der Schalter mit Doppelwippe bleibt.
Kind 1: die Rollade soll auf Funk umgestellt werden, der Schalter mit Doppelwippe bleibt.
Kind 2: die Rollade soll auf Funk umgestellt werden, der Schalter mit Doppelwippe bleibt.
Badezimmer: die Rollade soll auf Funk umgestellt werden, der Schalter mit Doppelwippe bleibt.
OG-Flur: der bestehende Gira Schalter für Licht wird auf 2fach Schalter ausgebaut und ein Schalter zur Rolladensteuerung integriert. Damit sind mindestens 3 Programme möglich (Rolladen Erdgeschoss, Rolladen Obergeschoss, alle Rolladen rauf und runter)
Dieses Projekt wollen wir nun starten und sukzessive vervollständigen.
Dabei ist zu beachten, dass mittelfristig die Funktionen auch per Funkhandsender, per PC (WIndows), per Tablet oder Smartphone, aber auch von extern bedient werden kann.
zuķünftig wollen wir auch weitere Funktionen aufnehmen. Zum Beispiel Licht, Steckodosen, Garagentor und Zutrittskontrollen nachrüsten.
im HWR soll zum Beispiel auch ein Schalter für GEHEN / KOMMEN installiert werden, welcher dann bestimmte Programme ausführen kann.
Sie kennen bestimmt all die Probleme, wie z.b. "hab ich die Fenster zu?", "ist Licht aus?", "hab ich das Bügeleisen aus?"
Auch sollte die Hausautomatisierung automatisch arbeiten, wie z.b. Rolladen nach Astrokalender rauf und runter, im Zufallsmodus,  nach festen Vorgaben, nach Wetter (bei Sturm und Wind Rolladen runter), wenn ein verschlossenes Fenster bei Abwesenheit geöffnet wird, dann schließen alle Rolladen.
Sie sehen also, dass ich bereits viele Ideen habe. Jetzt gehts aber los!

Welche Technik? FS20, HomeMatic, Gira und was weiß ich alles. Je mehr ich lesen, desto verwirrter und unsicherer werde ich.
Ein bisschen Prigrammieren ließe sich natürlich einrichten. FHEM scheint mir ja schon die richtige Richtung zu sein. Aber in Kombination von Fritz!Box, NAS-System Synology in meinem Heimnetz?

Jetzt würde ich mir wünschen,  dass ich trotz viel blabla hier ein paar Tipps und Tricks erhalte mit denen ich mein Projekt vervollständigen kann und ich nette User finden, die mir auch im Nachgang noch mal die ein oder andere blöde Frage beantworten.

Ich danke Ihnen an dieser Stelle schon mal für Ihre Geduld und ihre Hilfe.

Freue mich auf Ihre Nachrichten.

Viele Grüße
Michael K.
Titel: Antw:FHEM Einstieg für unsere Hausautomatisierung
Beitrag von: le66ck am 16 November 2014, 16:29:28
Hallo Tutti_Bomovski

Kennst Du die Seite http://www.elv.de/hausautomation-smart-home.html (http://www.elv.de/hausautomation-smart-home.html)
Schöne Übersicht, finde ich!
Ich hatte mich für Homematic entschieden wegen Angebot an Bausätzen und den Rückkanal (bidirektional)!
Ob in der Übersicht alles von Fhem unterstützt wird, mußt Du selber schauen!
Ansonsten pro System jeweils einen Sender/Empfänger (gibt bestimmt auch Außnahmen...).

CK