Ich habe einen Heizkörper-Thermostat HM-CC-RT-DN und einen Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU die ich nicht gepeer bekomme.
Ich wollte die Kanäle Weather und Climate peeren. Bei weather scheint das geklappt zu haben. Wenn ich in die Devices reinschaue sind dort die peers eingetragen.
Bei Climate klappt es nicht.
Wenn ich peere bekomme ich beim HM-CC-RT-DN ein NACK.
Zwischenzeitlich stand der peer alleine im HM-CC-RT-DN auch drin. Das Löschen des peers konnte ich nicht sehen, da das Ding auf NACK stand.
Ich stehe gerade auf dem Schlauch und kann leider auch nichts im Forum finden das mich auch die richtige Idee bringt.
Also konkret:
1.) Warum geht der HM-CC-RT-DN in NACK?
2.) Was muss ich tun um meine Devices funktionsfähig zu peeren?
Edit: Habe nun den HM-CC-RT-DN nochmal gepaired. Danach das Peering nochmal verusucht. Nun steht der HM-TC-IT-WM-W-EU auf NACK. Voher standen beide auf cmdpending.
mache einmal ein getConfig für beide. Dann prüfe, wer mit wem gepeert ist. HMInfo könnte es anzeigen (peerXref).
dann kannst du noch einmal peeren (wenn es noch nicht stimmt). Evtl kam das NACK wegen einer darauffolgenden Abfragen.
Hallo,
aktuell laufe ich auf ein ähnliches Problem und möchte ungerne direkt mit einem neuen Thema starten.
Bei mir liegen gerade auf der Heizungsregler auf dem Tisch (jeweils Firmware 1.3). Alle drei bekammen mehrfach einen Werksreset ab, danach startete ich jeweils mittels 3s Boost Taste drücken das Peering.
Autocreate "erkennt" die Regler, bekommt aber von keinem eine Antwort. Auch nach gefühlten Stunden (30-40 Minuten sicherlich) steht ien getConfig weiterhin auf "pending", in seltenen Fällen kommt ein NACK.
Um ein Problem mit dem LAN Adapter auszuschliessen habe ich mein sonst für den WMBUS genutzes CUL kurz an einem zweiten Raspberry als Homematic Version konfigurriert, das Problem ist 1:1 identisch.
Andere Geräte, wie eben eine 4 Tasten Fernbedienung, werden sofort von Autocreate zu dem gemacht, was sie sein sollen.
Gibt es mit diesem Heizungsregler allgemein Probleme oder habe ich hier gleich 3x Montags-Varianten erwischt?
Zitat
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 D-firmware: 1.3
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 D-serialNr: KEQ1039954
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 Activity: alive
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 RSSI: -66
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 RAWMSG: E255508,0000,0044FBFF,FF,FFBE,0184002555080000001300954B4551313033393935345900FFFF
Grüße,
Ronny
Mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU habe ich gerade genau das gleiche Problem. Es sieht fast so aus als ob FHEM zwar die Information des neuen Gerätes verarbeitet, das Pairing aber nicht bestätigt. Auf dem Gerät kommt nicht das normale "AC" im Display, der Countdown läuft einfach ab. Später versucht fhem dann weitere Kommandos zu setzen, was vermutlich aber wegen der fehlenden Verbindung nicht akzeptiert wird :-/.
Hallo,
heute kam der eq3 usb adapter, mit welchem ich die grundfunktion von meinen heizungsstellern testen wollte (sowohl die für normale heizkörper, wie auch die für wandeinbau).
alle geräte lassen sich problem anlernen, ohne wenn und aber. es ist nur ein einziger versuch im automatik modus notwendig, danach sind alle funktionen verfügbar.
falls ich es bei meiner suche übersehen haben sollte, gibt es irgendwo einen passenden thread in dem es um die kompatibilät von fhem für die beiden devices "HM-CC-RT-DN" und "HM-TC-IT-WM-W-EU" geht?
LG,
Ronny
Hallo Ronny,
ich denke, du verwechselst Pairing und Peering.
Siehe FHEM Einsteigerdokument und hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen)
Zuerst muß Du die Devices mit der Zentrale (FHEM Server) pairen. Erst dann akzeptieren die Devices Kommandos von FHEM (z.B. getConfig).
Mit dem 3sec Drücken versetzt Du das Device in den Pairing Modus. Vorher mußt Du aber unbedingt FHEM für das Pairing vorbereiten.
set <CUL> hmPairForSec 600
Anderenfalls wird zwar von FHEM per autocreate das Device angelegt - es ist aber nicht "gepaired".
Weiteres vorgehen:
- die betroffenen HM Devices in FHEM nochmal löschen (delete ...)
- Devices pairen und Pairing verifizieren (siehe obigen Wiki Artikel)
- save (!!)
- jetzt erst Kommandos (z.B. getConfig) auf die Devices absetzen
Gruß
Tobias
Hallo,
die worte habe ich in der Tat verdreht wie ich jetzt sehe.
Es spielt in meinem Fall keine Rolle ob ich das anlernen an fhem per hand mache oder per autocreate. Gerade sitze ich an meinem linux notebook an welchem ein cul stick hängt, in 50cm entfernung liegen zwei heizungsregler (einer mit fw 1.3, einer mit fw 1.4).
ein autocreate liefert folgendes:
Zitat
telnet localhost 7072
Trying ::1...
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
inform on
Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 CUL_HM 255508
Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508
Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508
Global global SAVE
Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508_Weather
Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508_Climate
Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508_WindowRec
Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508_Clima
Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508_ClimaTeam
Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508_remote
Global global DEFINED ActionDetector
CUL_HM ActionDetector status_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508: alive
CUL_HM ActionDetector alive:1 dead:0 unkn:0 off:0
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 D-firmware: 1.4
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 D-serialNr: KEQ1039954
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 Activity: alive
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 Activity: alive
das normale "AC" auf dem display erscheint niemals, es sieht für mich so aus als ob fhem die verbindung nicht bestätigt.
hier das gleiche mit raw "nachrichten" (ich sehe nur eine, kein von fhem selber zurück) aus einem zweiten anlern versuch mittels autocreate:
Zitat
telnet localhost 7072
Trying ::1...
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
inform raw
CUL CUL_0 A1A0184002555080000001400954B4551313033393935345900FFFF::-26.5:CUL_0
Was das anlernen an fhem angeht bin ich sicherlich nicht ganz falsch informiert. eine ganze reihe aktoren und sensoren verrichten hier ihren dienst. auch die geräte auf werkseinstellungen zu bringen und mittels "3s boost drücken" in den anlern modus zu kriegen sehe ich als gegeben an. da die verbindung zum usb eq3 adapter klappt muss der fehler irgendwo anders liegen, nur mir leuchtet nicht (mehr) ein wo ich noch suchen könnte.
Wenn ihr zu oft hintereinander probiert, werdet ihr einen Overload bekommen. Hatte ich bei mir auch.
hmlan:
msgLoadEst 1hour:3% 10min steps: 0/0/0/1/0/0
Dieser Wert war bei mir auf 100% als ich den TC versuchte anzulernen, etwas gewartet und nochmal versucht.
Das anlernen dauerte etwas, da einige Register übertragen wurden.
Hallo,
an zuviel Funkverkehr kann es kaum liegen, zwischen meinen tests liegen teilweise tage. Hierbei sind dann alle geräte (notebook, stick, homematic devices) komplett aus gewesen. Für mich verwunderlich ist weiterhin, dass fhem scheinbar nicht antwortet:
Zitat
2014.11.25 19:11:54.580 5: CUL/RAW: /A1A0184002555080000001400954B4551313033393935345900FFFF61
2014.11.25 19:11:54.580 4: CUL_Parse: CUL_0 A 1A 01 8400 255508 000000 1400954B4551313033393935345900FFFF61 -25.5
2014.11.25 19:11:54.581 5: CUL_0 dispatch A1A0184002555080000001400954B4551313033393935345900FFFF::-25.5:CUL_0
2014.11.25 19:11:54.660 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 is now defined
2014.11.25 19:11:54.660 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 CUL_HM 255508
2014.11.25 19:11:54.661 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508
2014.11.25 19:11:54.663 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.11.25 19:11:59.666 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 added to ActionDetector with 000:10 time
normalerweise müsste doch irgendwo "CUL_send" oder ähnliches stehen?
es ergeben sich in meinem fall auch absolut keine unterschiede zwischen einer schon seit monaten laufenden fhem instanz (hier sind meine ganzen geräte angelernt) mit hmlan und der hier verwendeten komplett blanken installation auf einem notebook, welches einen cul stick von busware verwendet.
Mich hast Du noch nicht überzeugt, ob dein RT-DN wirklich mit der neuen FHEM-Instanz gepaired ist.
Hast Du das Attribut hmId beim CUL gesetzt?
Was sagt das Reading PairedTo, wenn Du ein list auf CUL_HM_HM_CC_RT_DN_255508 machst? Stimmen die hmId des CUL und das PairedTo Reading überein? Poste doch mal ein list für den CUL und das Device.
Zeigt der RT-DN das Funkturm Symbol an?
Wenn das alles wirklich korrekt ist, kann es natürlich auch noch am Timing liegen. Das ist beim CUL kritischer, weil die Standard CUL Firmare für Homematic intern noch keine Timing Infos an FHEM liefert. Ich setze sehr erfolgreich die folgende experimentelle Kombi CUL Firmware und 00_CUL.pm mit Timing Addon (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg220090.html#msg220090 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg220090.html#msg220090)) ein.
Tobias
Hi,
1. empfehle ich die Lektüre des Wikis (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat) (und hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP)). Danach habe sogar ich es geschafft meinen ersten HM-CC-RT-DN mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU per set-Befehl zu konfigurieren 8)
2. ist eine räumliche Nähe von Sender und Empfänger der Sache abträglich, will sagen, das führt zu Empfangsproblemen. Lege die Geräte mindestens 2 Meter vom CUL/HMLAN usw. weg. Auch sollten HM-CC-RT-DN und HM-TC-IT-WM-W-EU nicht zu nah beieinander liegen.
3. Wenn du der Meinung bist, das Pairing hat geklappt, dann mach doch mal ein "list <device>" und poste das Ergebnis hier in Code-Tags (im Forum-Editor der "#"-Button).
Gruß
Thomas
Edith meinte: "um" durch "und" ersetzen wäre hilfreich
Hallo,
Vielen Dank für die Tips.
Beim pairing war ich nicht der Meinung, dass es geklappt hatte. Mir fehlte immer die Antwort von fhem an die TCs um das Anlernen zu bestätigen. Wenn ich die anderen Artikel hier im Forum richtig deute, kommt es bei den beiden hier erwähnten Devices öfters zu Timing Problemen, besonders zusammen mit einem Stick von Busware (welchen ich für meine Tests gestern ausschliesslich benutzt habe).
Das Problem ist nun dennoch "gelöst", eine Begründung habe ich allerdings nicht:
Voller Frust habe ich gestern meine Test Instanz von Fhem zugeklappt und noch ein letztes Mal probiert ein TC an meine normale Fhem Installation (mit HMLAN) anzulernen. Das AC erschien nicht (sofort), dafür ein F4 ("bereits mit Zentrale verbunden"). Der gefühlt hunderste Werksreset brachte im nächsten Schritt wieder einen bis Null durchlaufenden Countdown. Fhem sah das Gerät, blieb aber irgendwo bei einem read timeout hängen. Die Konfiguration von Fhem liess ich so und startete ein weiteres pairing am TC, diesmal kam das AC sofort (ca. bei 29s im Display), von dem Moment hätte ich gerne eine Aufnahme meiner Verwunderung.
Nun das für mich Unbegreifliche: ich konnte im Anschluss 3 weitere Heizkörper Regler anlernen, sowie bisher 4 Wandthermostate (der Rest kommt heute Nachmittag), ohne jeden Mucks und ohne jedes Problem.
Eigentlich bin ich immer der mit der festen Meinung "sowas gibt's nicht, das muss einen Grund haben", aber mir will keiner einleuchten.