FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Bodena am 18 November 2014, 17:48:44

Titel: Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Bodena am 18 November 2014, 17:48:44
Hallo Gemeinde,

ich habe ein neues Projekt: Haustür öffnen mit Fingerabdruckleser.
Ich habe mir von Anthell das DH16A-601ZN und obigen Taster zugelegt, um meine Haustür mit KeyMatic zu öffnen. KeyMatic ist eingerichtet und kann aus FHEM abends die Tür verriegeln, morgens entriegeln und auf Knopfdruck mit AndFHEM öffnen.

Das soll nun auch gehen, wenn ich Schlüssel und Handy vergessen habe. Die Finger sollten ja immer dabei sein. ;)

Ich habe den Relaisausgang vom Fingerprint mit dem HM-PBI-4-FM verbunden und wenn ich meinen Finger auflege, bekomme ich zu Testzwecken erfolgreich eine Pushovernachricht.

Ich habe ein einfaches Notify mit set ei.Fingerprint notify ei.Taster.Taste1 set PushoverMsg msg 'Fingerprint' 'Tür würde aufgehen.' gesetzt.

Ist das in Euren Augen ausreichend? Der Fingerprint schickt ja nur einen Kurzschluß zum Relais wenn der Finger erkannt wurde. Anderenfalls gar nichts.
Leider hat der HM-PBI-4-FM als Status dauerhaft den letzte erkannten Wert gespeichert. Also ein Long 3-8440- (to broadcast). Das bleibt auch als Status, wenn ich keinen Kurzschluß mehr erzeuge.
Ist dann obiges Notify gescheit oder könnte es passieren, daß meine Haustür unkontrolliert geöffnet wird, wenn....?

Um Fragen vorzubeugen: Der Fingerprint hat eine Auswerteeinheit für den Innenbereich. Und ein Einbrecher würde bei mir eher mit einem Stein ein Fenster einwerfen, als sich an das Fingerprint zu machen. Von daher mache ich mir keine Gedanken. Ich möchte nur nicht, daß unkontrolliert die Tür aufgehen kann.

Also hat jemand Erfahrungen mit dem HM-PBI-4-FM?

Danke.
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Puschel74 am 18 November 2014, 19:35:06
Hallo,

schon mal versucht nen anderen Finger aufzulegen?

Der Status des HM-PBI-4-FM bleibt mWn solange stehen bis er was anderes senden soll.
Wenn er nichts anderes senden soll wird sich auch der Status nicht ändern.

Grüße
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Bodena am 18 November 2014, 20:07:10
Hallo Puschel, na klar habe ich schon andere Finger aufgelegt.  ;D
Er wird nicht erkannt und das Relais im Fingerprint wird nicht angezogen, womit sich der Status vom HM-Taster nicht ändert.

Mir ging es eher darum, was passiert, wenn z.B. die Batterie beim HM-Taster leer wird oder das System wegen Stromausfall neu startet. Ändert sich dann auch der Status vom Taster und die Tür würde sich öffnen, ohne, daß ein richtiger Finger aufliegt?

Ich teste ja nur auf irgendwelche Veränderungen beim Status. Da mir das Wissen fehlt, was alles beim Status ausgegeben werden kann, weiß ich nicht, ob meine Vorgehensweise zu Fehlöffnungen führen könnte.
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Puschel74 am 18 November 2014, 20:12:51
Hallo,

ZitatMir ging es eher darum, was passiert, wenn z.B. die Batterie beim HM-Taster leer wird oder das System wegen Stromausfall neu startet.
Na dann simulier es doch  ;)

Batterie raus und schauen was passiert,
Strom weg und wieder zuschalten und schauen was passiert.

Es hilft dir vermutlich reichlich wenig wenn hier jemand schreibt - kein Problem, bei mir kam keiner rein - und bei dir steht die Tür offen.
Und im nachhinein stellt sich raus - ja klar, ich hab ne USV für mein System  ::)

Grüße

P.S.: Sorry aber nix für ungut, manchmal macht man sich das Leben schwerer als es eigentlich ist  8)
Titel: Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: GiJoe73 am 18 November 2014, 20:23:05
Hallo,

Wie wäre es wenn du dein notify dahingehend zu einen Makro ergänzt damit es sich, als quasi letzten Schritt, seinen State mit einen anderen Wert überschreibt ?

Ich mache so was ähnliches mit einem dummy der sich dadurch nachdem es auf On getriggert wurde nach 5 sek. seinen State überschreibt.
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Bodena am 18 November 2014, 20:26:36
Hallo Puschel, so werde ich es machen. Hast Recht.

Hallo GiJoe: Da kann ich Dir leider noch nicht folgen. Kannst Du mir mal ein Beispiel posten?

Danke.
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Puschel74 am 18 November 2014, 20:32:26
Hallo,

im notify einfach ein define ... at +00:00:05 mit eine set ei.Fingerprint undef (oder was anderes)
Leichter wäre es wenn du deinen Code zeigen würdest  ::)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)

Grüße
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Bodena am 18 November 2014, 21:09:52
Hallo Puschel,

mein "Code" steht im ersten Beitrag. Mehr gibts da nicht zu zeigen. Oder meintest Du GiJoe73?
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Puschel74 am 18 November 2014, 21:17:03
Hallo,

Dein "Code" im ersten Beitrag sendet eine Pushover-Nachricht.
Was sollen wir dir dabei helfen?
Ich dachte das klappt.
Wenn du Hilfe bei deinen erweiterten Fingerprint-codes willst dann brauchen wir DIESE um dir helfen zu können.
Oder sollen wir dir die Pushover umbauen auf einen Code der bei dir klappt?
Ohne zu wissen wie die Geräte heissen?
Daher auch der Link auf den angepinnten Beitrag.

Leute, bitte. Das DENKEN nimmt euch hier niemand ab.
Was hilft es dir wenn du nen Code bekommst und am morgen ist deine Haustür offen?
Sind wir dann für den Schaden haftbar?  - Nein, zum Glück nicht.
Es ist DEIN Schaden, daher bitte lesen, verstehen, denken, nochmal lesen, weiter verstehen, posten  ???

Grüße
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Bodena am 18 November 2014, 21:39:10
Hallo Puschel, ich verstehe nicht ganz Deine Verärgerung. Eigentlich hattest Du mir schon geantwortet, daß ich den HM-Taster auf verschiedene Situationen testen soll, was ich für vernünftig hielt und machen werde.
Das Notify ( der Code ) macht scheinbar das, was ich erreichen will. Von daher brauche ich dazu keine Hilfe. Mir ging es als Anfänger darum, daß ich hier nicht einen grundlegenden Fehler mache, wenn unvorhergesehene Zustände eintreten.

Niemand ausser mir ist verantwortlich, wenn eine Fehlfunktion auftritt.

Trotzdem Danke Dir und allen anderen hier im Forum, die so fleissig helfen.
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 18 November 2014, 21:43:51
Wenn man die Hilfe Anderer benötigt, um die Sicherheit seiner Basteleien einschätzen zu können, sollte man die Finger davon lassen.

Konkret kann ich mir ein Dutzend Möglichkeiten vorstellen, das simple Relais als Bottleneck dieses System von außen zu aktivieren.

pah
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: GiJoe73 am 19 November 2014, 05:51:10
@Bodena

Sorry das ich mir soviel Zeit gelassen habe.

Ich habe das Notify so aufgebaut:

define Selbstlöscher notify n1_EG_Rollos_Freigabe:state.1 sleep 130 ;; setstate EG_Rollos_Freigabe 0

Hiermit wird der State meines Devices was das Notify ausgelöst hat, auf einen Zustand gesetzt mit dem mein Notify nicht auslösen kann.
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Brockmann am 19 November 2014, 09:44:30
@Bodena

Vielleicht magst Du bei Gelegenheit mal Deine Erfahrungen mit diesem Fingerabdruckscanner hier posten. Ich liebäugele auch mit so einer Zugangslösung. Aber für mich wäre es nur praktikabel, wenn das Gerät auch zuverlässig arbeitet, sprich man in der Regel mit dem ersten Versuch reinkommt.
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Bodena am 20 November 2014, 20:44:49
@GiJoe73: Danke für die Idee.

Habe das gleich eingebaut.

ei.Taster.Taste1.*Long.* {
if (Value("ei.Haustuer.Sensor") eq ("closed")) {
   fhem ("set Pushover1 msg 'Tür ist zu...' '...und würde hier geöffnet werden.' '' 0 'magic'");;fhem ("sleep 6");;fhem ("setstate ei.Taster.Taste1 0")
  }else{
   fhem ("set Pushover1 msg 'Tür ist auf und soll geöffnet werden.' 'Schaut mal, was die Kinder machen.' '' 0 'falling'");
  }
}


Wenn die Haustür zugeklappt ist, würde die Tür geöffnet werden ( der Pushover-Befehl wird mit einem set ei.Tuerschloss open ersetzt werden, wenn die Testphase vorbei ist ). Anderenfalls gehe ich davon aus, daß die Kinder am Fingerprint herumspielen und ich bekomme eine Nachricht davon.

@Brockmann: Der Fingerprint geht morgen in Einsatz. Ich habe extra dieses Modell ausgesucht, da es bis -20°C funktionieren soll.
Nachteil daran ist, daß es halt nur einen Relaisausgang hat und damit nur einen Status hat. Damit kann man weder sagen, wer sich eingeloggt hat, noch mit welchem Finger ( linker Zeigefinger Fkt1, rechter Fkt2 ).

Wegen der sonstigen Sicherheitsbedenken: wenn ein potentieller Dieb an meinen zwei Rottweilern vorbeikommt, wird er sicherlich nicht versuchen, mit Funktechnik oder wasauchimmer das KeyMatic oder den Fingerprint auszuhebeln. Er wird dann entweder ein Fenster einschlagen oder aufhebeln. Kein Mensch wird sich bei mir vor dem Grundstück in das Auto hocken und meine Funksignale mitschneiden. Warum sollte man diesen Aufwand betreiben, wenn es einfacher geht?
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Puschel74 am 20 November 2014, 21:12:34
Hallo,

hatten wir auch grad hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29315.msg221485.html#msg221485 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29315.msg221485.html#msg221485)

Grüße
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Bodena am 20 November 2014, 21:17:52
Hallo Puschel74, habe ich gelesen - war ja mein Thread. ;)
Titel: Antw:Fingerprint mit HM-PBI-4-FM
Beitrag von: Puschel74 am 20 November 2014, 21:19:34
Jetzt wo du es sagst.
Ich muss ins Bett - ich bin reif für die Insel.
Gn8