FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Pjg am 20 November 2014, 13:30:08

Titel: "Falsche" Antennenlänge bei HM-LAN-CFG?
Beitrag von: Pjg am 20 November 2014, 13:30:08
Hallo,

ich habe nachgemessen. Die Antenne im HM-LAN-CFG ist 7cm lang, und hat damit mit Lambda nix zu tun.
Der Empfang / die Sendeleistung müsste sich doch theoretisch mit einer korrekten 1/4 Lambda Antenne (8,75cm) verbessern lassen, oder?

Ist die Antenne bei allen HM Geräten so schräg?
Titel: Antw:"Falsche" Antennenlänge bei HM-LAN-CFG?
Beitrag von: betateilchen am 20 November 2014, 13:51:37
Ja. Die Drähte werden einfach pi * Daumen abgeschnitten, damit sie in die Gehäuse passen. Im Normalfall ist das aber auch völlig wurscht.
Titel: Antw:"Falsche" Antennenlänge bei HM-LAN-CFG?
Beitrag von: Dirk am 20 November 2014, 15:27:14
Das habe ich bei mehreren HM-Geräten schon bemerkt. Die Antenne ist für Lambda 1/4 eigentlich zu kurz.

Ggf. könnte man mal probieren die Antenne zu tauschen und dann sehen wie sich der Empfang verändert.
Titel: Antw:"Falsche" Antennenlänge bei HM-LAN-CFG?
Beitrag von: betateilchen am 20 November 2014, 15:30:28
Hab ich gemacht. Der Aufwand lohnt kaum. Ist aber eigentlich auch logisch, da wir uns hier nicht in einem Frequenzband bewegen und mit Sendeleistungen arbeiten, die wirklich für große Distanzen ausgelegt sind. Ausserdem spielen bei höher werden Frequenzen auch schon die Leiterbahnen auf der Platine eine Rolle bei der Antennenberechnung. Aber auch das ist in dem Frequenzbereich noch nicht wirklich dramatisch.