FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: hulzer am 20 November 2014, 16:14:41

Titel: Logging mit festem Intervall
Beitrag von: hulzer am 20 November 2014, 16:14:41
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann einen Tipp zu folgendem Problem geben:

Szenario:
Es existieren mehrere Devices mit den Readings T,H,D die geloggt werden sollen.

Gewünschtes Ergebnis:
Es existieren alle x Sekunden pro Device drei Logeinträge (T,D,H), unabhägig davon ob sich ein Wert geändert hat oder nicht. Man hat somit für jedes Gerät alle x Sekunden für alle Readings Einträge.

Probleme:
Mit event-on-change-reading führt es logischerweise dazu, dass keine regelmäßigen Logeinträge vorhanden sind.
Ohne event-on-change-reading kommen dann zwar mehr Logeinträge zusammen, aber dann nur für das geänderte Reading und nicht für alle Readings des Devices.
event-min-interval führt nicht dazu, dass alle x Sekunden für alle Readings ein Eintrag entsteht.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: Puschel74 am 20 November 2014, 16:22:20
Hallo,

wenn ich bei einem meiner Geräte in der Detailansicht das Auswahlfeld für die Attribute anschaue kommt ein event-min-intervall zum Vorschein.
Vielleicht ist es das was du suchst.

Grüße
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: hulzer am 20 November 2014, 16:32:16
Zitat von: Puschel74 am 20 November 2014, 16:22:20
Hallo,

wenn ich bei einem meiner Geräte in der Detailansicht das Auswahlfeld für die Attribute anschaue kommt ein event-min-intervall zum Vorschein.
Vielleicht ist es das was du suchst.

Grüße

Hallo,

nach meinem Verständnis führt das aber nicht dazu, dass wenn geloggt wird, auch alle Readings gleichzeitig geloggt werden.

Es wird ja für jedes sich ändernde Reading ein Event ausgelöst oder? Wenn sich nun ein Reading ständig ändert und event-min-interval auf sagen wir 12 Sekunden steht, dann bekomme ich frühestens nach 12 Sekunden bzw. spätestens wenn sich der Wert wieder ändert einen Eintrag. Aber auch nur für dieses Reading, nicht für alle.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: igami am 20 November 2014, 16:33:17
Wozu brauchst du das denn?
http://www.fhemwiki.de/wiki/Plot-Abriss_vermeiden (http://www.fhemwiki.de/wiki/Plot-Abriss_vermeiden)?
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: justme1968 am 20 November 2014, 16:53:31
oder http://www.fhemwiki.de/wiki/LogProxy

aber beides hat nichts mit gleichzeitig loggen zu tun. warum sollte man das wollen?

gruß
  andre
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: hulzer am 20 November 2014, 17:36:09
Vielleicht ist/war mein Ansatz falsch.

Ich wollte im Prinzip vermeiden, dass die Diagramme Lücken aufweisen - ich hatte auch schon daran gedacht, einfach die Events zu triggern und habe es dann verworfen. Aber scheinbar gibt es nur diese Lösung.

Schon mal vielen Dank für die Tipps.
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: justme1968 am 20 November 2014, 17:40:06
schau dir logProxy an. damit kannst du die lücken vermeiden ohne zusätzliche einträge zu erzeugen.
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: igami am 20 November 2014, 18:24:52
Zitat von: justme1968 am 20 November 2014, 17:40:06
schau dir logProxy an. damit kannst du die lücken vermeiden ohne zusätzliche einträge zu erzeugen.
Da bin ich auch drauf umgestiegen, ein wirklich sehr schönes Modul.
Als Hilfestellung noch die Stichworte "extend" und "predict".

Viel Spaß beim plotten.

Grüße
Igami
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: Hollo am 20 November 2014, 21:11:41
Zitat von: hulzer am 20 November 2014, 16:32:16
...
Es wird ja für jedes sich ändernde Reading ein Event ausgelöst oder? Wenn sich nun ein Reading ständig ändert und event-min-interval auf sagen wir 12 Sekunden steht, dann bekomme ich frühestens nach 12 Sekunden bzw. spätestens wenn sich der Wert wieder ändert einen Eintrag. Aber auch nur für dieses Reading, nicht für alle.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Dein Verständnis ist schon richtig. Wenn Du für das Logging nichts anderes definierst, loggst Du alle Events des Gerätes.
Du musst dann nur das event-min-interval auch für alle Readings definieren.

Beispiel:
event-min-interval state:300,temperature:300,humidity:300,battery:3600
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: justme1968 am 20 November 2014, 21:14:13
auch dann werden die werte nur zufällig gleichzeitig geloggt wenn sie sich immer alle gleichzeitig ändern.

aber das gleichzeitig ist nicht nötig. und das zusätzlich loggen auch nicht.
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: Hollo am 20 November 2014, 21:16:49
Eben, gleichzeitig ist doch dann Wurscht; Hauptsache relativ regelmäßig.  ;D
Titel: Antw:Logging mit festem Intervall
Beitrag von: justme1968 am 20 November 2014, 21:17:52
sogar das regelmässig ist mit logProxy wurscht :)