Hallo Leute :-[
ich verzweifel langsam, ich möchte vor Anfang an betonen das ich absoluter Anfänger auf dem Gebiet der Heimautomatisierung bin.
Ich habe nun viel hier im Forum gelesen und das 100 Seiten lange PDF zur Heimautomatisierung für Einsteiger.
Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich irgendwie einen Hänger und benötige mal eure Unterstützung.
Also mein jetziger Status ist folgender:
- Raspberry Pi mit aktuellstem Image welches hier in der Anleitung beschrieben ist
- FHEM läuft und ich komme auf die Weboberfläche
Um nun den Konfigurations- USB-Stick zu verwenden bin ich nach der folgenden Anleitung gegangen. In Verbindung mit der Übersetzung aus dem Forum.
http://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/hmcfgusb
Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob das mounten/konfigurieren mit dem Stick funktioniert hat ?
root@fhemserver:/opt/hmcfgusb# ./hmland -d -p 1234
Daemon with PID 2165 started!
Leider fehlt mir auch der Durchblick wie ich jetzt vorgehen würde, falls der Stick funktioniert, um das Heizkörperthermostat zu Pairen ?
Also was muss ich an dem Gerät und was muss ich im FHEM machen ?
Bzw. muss vorher noch was im FHEM erledigt werden ?
Kann mir jemand mal unter die Arme greifen ?
Vielen Dank !
ZitatDaemon with PID 2165 started!
Gute Nachricht, der hmland läuft.
Jetzt musst Du das Device nur noch in fhem definieren, wie in der Anleitung beschrieben:
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 424242
Danach kannst Du Homematic Komponenten mit fhem pairen (also beide Seiten miteinander bekannt machen) und anschließend verwenden.
Sehr gut :D dann schein ich ja doch einiges richtig gemacht zu haben :)
Das brauch nur in die fhem.cfg oder ?
Oh man ich glaube ich habe ein Problem mit meiner Heizung, ich bekomme die Fehlermeldung F2 angezeigt. Zu großer Stellbereich. Es passt nur ein Adapter, aber hier scheint wer Weg für den Motor zur groß zu sein.Wenn ich die Verlängerung für den Stift anbringen will bekomme ich den Heizungsregler nicht mehr drauf geschraubt. Btw. die Verlängerung sitzt sowas von locker dadrauf, die hängt sogar nach unten runter wenn man die nicht festhält.
Ist es möglich das die HM heizungsregler evtl. nicht kompatibel sind ? Hat das schonmal jemand gehabt ? Die sollten ja eigentlich universal sein ? :(
Das mit dem Pairen hab ich noch nicht ganz begriffen, ich drücke an dem Heizungsregler und was muss ich auf FHEM-Seite machen bzw. am Stick ?
Und nach dem Pairen erscheint der Heizungsregler automatisch im FHEM ?
Es werden beim RT-DN nicht Adapter für alle möglichen Heizkörperventile mitgeliefert. Ich habe hier in der Wohnung Ventile von Oventrop, da musste ich für jedes Ventil einen zusätzlichen Adapter kaufen.
Du musst zuerst rausfinden, welche Heizkörperventile bei Dir verbaut sind.
Ich wohne in einer Mietwohnung, ich finde rein gar nichts über den Hersteller.
Auf der Kompatibilitätsliste von Homematic habe ich leider auch nichts finden können:(
Evtl. Weiß jemand welcher Adapter passen könnte ?
ich war davon ausgegangen das einer der Universal-Adapter passen würde... -> Falsch gedacht
Jemand ne Idee ?
So also laut Aussage des ELV Supports soll der Adapter wohl enthalten sein.
Bei dem Ventil handelt es sich um ein Danfoss RA Ventil, der Adapter ist im Lieferumfang.
Ich werde wohl den kleinen Plastikstift aufbohren müssen so dass er besser auf das Ventil passt.
So ich habe es nun endlich geschafft den Heizungsregler ordnungsgemäß zu montieren.
Ich bekomme wohl auch ein Signal, das FHEM hat mir sofort folgende Meldung angezeigt.
Error messages while initializing FHEM:
statefile: Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A_Weather first
Mein Logfile von heute sieht nun wie folgt aus:
2014.11.21 13:55:33 1: Including fhem.cfg
2014.11.21 13:55:33 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.11.21 13:55:33 3: WEB: port 8083 opened
2014.11.21 13:55:33 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.11.21 13:55:33 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.11.21 13:55:33 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2014.11.21 13:55:33 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.11.21 13:55:33 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1234
2014.11.21 13:55:33 3: hmusb device opened
2014.11.21 13:55:33 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.11.21 13:55:33 1: Including ./log/fhem.save
2014.11.21 13:55:33 1: HMLAN setting owner to 424242 from 000000
2014.11.21 13:55:36 3: hmusb: Unknown code A0D0084102EEE4A00000006000030::-44:hmusb, help me!
2014.11.21 13:55:36 3: hmusb: Unknown code A0D0084102EEE4A00000006000030::-44:hmusb, help me!
2014.11.21 13:55:36 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A is now defined
2014.11.21 13:55:36 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A CUL_HM 2EEE4A
2014.11.21 13:55:36 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A
2014.11.21 13:55:36 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A added to ActionDetector with 000:10 time
2014.11.21 13:55:36 1: HMLAN setting owner to 424242 from 000000
2014.11.21 13:55:36 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok
2014.11.21 13:55:41 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A added to ActionDetector with 000:10 time
2014.11.21 13:55:49 0: Server shutdown
2014.11.21 13:56:07 1: Including fhem.cfg
2014.11.21 13:56:07 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.11.21 13:56:09 3: WEB: port 8083 opened
2014.11.21 13:56:09 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.11.21 13:56:10 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.11.21 13:56:10 2: eventTypes: loaded 14 events from ./log/eventTypes.txt
2014.11.21 13:56:11 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.11.21 13:56:11 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1234
2014.11.21 13:56:11 3: Can't connect to 127.0.0.1:1234: Connection refused
2014.11.21 13:56:13 1: Including ./log/fhem.save
2014.11.21 13:56:13 1: statefile: Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A_Weather first
2014.11.21 13:56:13 1: usb create starting
2014.11.21 13:56:31 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.11.21 13:56:32 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2014.11.21 13:56:32 1: usb create end
2014.11.21 13:56:32 2: Error messages while initializing FHEM: statefile: Please define ActionDetector first Please define ActionDetector first Please define ActionDetector first Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A_Weather first
2014.11.21 13:56:32 0: Server started with 12 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2022)
2014.11.21 13:57:13 1: 127.0.0.1:1234 reappeared (hmusb)
2014.11.21 13:57:13 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.11.21 13:57:14 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok
Mir ist vor allem aufgefallen das ich da 2 help me! Meldungen habe, weiterhin hab ich da eine Connection Refused, permission denied und die oben besagten Error Messages.
Könnte mit mir jemand das ganze durchgehen ?
Leider finde ich zu den angegebenen Fehlern nichts plausibles :/
*grummel* alles was Du hier fragst, steht schon x-Mal hier im Forum.
Als allererstes solltest Du das initialUsbCheck aus Deiner Konfiguration entfernen um Deine Hardware stabil zum Laufen zu bekommen.
sorry :(, ich habe nach den Fehlermeldungen gesucht, bin aber nicht fündig geworden :/
Es scheint langsam voran zu gehen, allerdings scheint das Pairen nicht zu 100 % zu funktionieren. Ich bekomme jetzt ziemlich viel übet getConfig. Aber bei PairedTo sollte ja eine ID vom USB-Adapter auftauchen. Nur leider ist das Feld/Attribut gar nicht da.
Und ich habe bestimmt 145 CMDs pending, bzw. wechselt der immer zwischen processing und pending. Die CMDs steigen stetig.
state CMDs_pending 2014-11-21 16:44:18
Also hat das Pairen noch nicht sauber funktioniert ?
Was kann ich zur Lösung machen ?
Ich habe auch schon probiert direkt mit der Seriennummer zu pairen.
Ich will doch nur den Regler mit FHEM Pairen und nen Wochenplan einstellen :(
Wenn das Pairing nicht stimmt, akzeptiert der RT auch keine Kommandos von FHEM. Auch kein getConfig.
Dein FHEM ist aktuell? Nach der Grundinstallation ein update gemacht? Dann sollte ein Pairing mit dem HM-CFG-USB auch problemlos funktionieren, wenn man es richtig macht...
=> http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen)
Gruß
Tobias
hm ok,
aber es ist schon ein Problem das der Heizungsregler mit dem state pending aufgeführt wird ?
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A CMDs_pending
Ich habe die letzte FHEM Version installiert 5.6 und führe gerade nochmal den update Befehl durch
Zitat von: too231 am 21 November 2014, 18:03:13
aber es ist schon ein Problem das der Heizungsregler mit dem state pending aufgeführt wird ?
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A CMDs_pending
Wenn das Device nicht gepaired ist, "gehorcht" es nicht auf die Kommandos von FHEM. Die pending commands sind kein Problem sondern das Resultat des nicht erfolgten Pairings.
1. Löschen des Device: delete CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A
2. save
3. FHEM durchstarten (wahrscheinlich nicht notwendig, aber dann sollten in jedem Fall keine Kommandos mehr pending sein)
4. Neu Pairen nach Doku
5. Pairing verifizieren (siehe obigen Wiki Beitrag)
6. Nur wenn Pairing ok, Kommandos an das Device senden...
SUPER, KLASSE Vielen Dank für deine Hilfe genau so hat es geklappt...
Mein Fehler war noch das ich das attribut nicht gesetzt hatte.
attr <CUL> hmId <6-stellige Hexadresse>
Nachdem ich das gesetzt habe hatten einige Channels schon eine Funktion.
Jetzt funktioniert schonmal das Setzen der Temperatur über den Channel Clima.
Leider habe ich jetzt wieder die Meldungen:
tatefile: Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A_Weather first
Ich weiß beim besten willen nicht was ich mit dem ActionDetector und dem Channel Weather machen soll.
In meinem Anwendungsfall will ich nur einen Wochenplan hinterlegen der Zeitgesteuert die Temperatur setzen soll.
Kann ich denn das eingebaute Thermostat nutzen um davon die Temperatur abzugreifen oder sollte ich mir lieber das richtige Thermostat zulegen ?
Danke
Zitat von: too231 am 21 November 2014, 19:53:23
Leider habe ich jetzt wieder die Meldungen:
tatefile: Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Eigentlich sollte der ActionDetector automatisch angelegt werden. Hast Du nach dem erfolgreichen Pairen auch ein save gemacht?
Sonst hier nachlesen:
=> http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Action_Detector (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Action_Detector)
Zitat
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A_Weather first
Auch der Weather channel sollte durch autocreate automatisch angelegt werden.
Poste mal die Ausgabe von
list CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A
Zitat
Ich weiß beim besten willen nicht was ich mit dem ActionDetector und dem Channel Weather machen soll.
Bitte die Suche im Forum und im Wiki benutzen.
Zitat
In meinem Anwendungsfall will ich nur einen Wochenplan hinterlegen der Zeitgesteuert die Temperatur setzen soll.
Kann ich denn das eingebaute Thermostat nutzen um davon die Temperatur abzugreifen oder sollte ich mir lieber das richtige Thermostat zulegen ?
Natürlich kannst du den eingebauten Temperatursensor im Thermostat nutzen. Der Temperaturwert des eingebauten Sensors kann aber durch bauliche Gegebenheiten (z.B. Nische, Position des Thermostats am Heizkörper) verfälscht sein. Das lässt sich wiederum über den Offset (siehe Anleitung des RT-DN) korrigieren. Aber auch hier wieder - diese Frage wurde schon beliebig oft (auch in jüngster Vergangenheit) im Forum diskutiert.
Dank dir schonmal !
Ich habe das ganze in Heizung.Wohnzimmer umbenannt.
Hier die Ausgabe:
Internals:
DEF 2EEE4A
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 465
NAME Heizung.Wohnzimmer
NR 22
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Heizung.Wohnzimmer.Weather
channel_02 Heizung.Wohnzimmer.Climate
channel_03 Heizung.Wohnzimmer.WindowsRec
channel_04 Heizung.Wohnzimmer.Clima
channel_05 Heizung.Wohnzimmer.ClimaTeam
channel_06 Heizung.Wohnzimmer.remote
hmusb_MSGCNT 465
hmusb_RAWMSG E2EEE4A,0000,03035F7B,FF,FFD9,DD86102EEE4A0000000AA8C7105900
hmusb_RSSI -39
hmusb_TIME 2014-11-22 09:32:12
lastMsg No:DD - t:10 s:2EEE4A d:000000 0AA8C7105900
protLastRcv 2014-11-22 09:32:12
protSnd 119 last_at:2014-11-22 07:38:31
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-42.47 min:-53 max:-35 lst:-39 cnt:465
rssi_hmusb avg:-45.5 min:-49 max:-42 lst:-42 cnt:2
Readings:
2014-11-21 19:31:12 Activity alive
2014-11-21 19:47:07 CommandAccepted yes
2014-11-21 19:31:12 D-firmware 1.3
2014-11-21 19:31:12 D-serialNr LEQ0780868
2014-11-21 19:34:37 PairedTo 0x2CC7F7
2014-11-21 19:31:05 R-backOnTime 10 s
2014-11-21 19:31:05 R-btnLock off
2014-11-21 19:31:05 R-burstRx on
2014-11-21 19:31:05 R-cyclicInfoMsg on
2014-11-21 19:31:05 R-cyclicInfoMsgDis 0
2014-11-21 19:31:05 R-globalBtnLock off
2014-11-21 19:31:05 R-localResDis off
2014-11-21 19:31:05 R-lowBatLimitRT 2.1 V
2014-11-21 19:31:05 R-modusBtnLock off
2014-11-21 19:31:05 R-pairCentral 0x2CC7F7
2014-11-21 19:34:37 RegL_00: 01:01 02:01 09:01 0A:2C 0B:C7 0C:F7 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2014-11-22 07:38:31 RegL_07: 01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:18 06:03 07:00 08:16 09:07 0A:30 0B:00 0C:64 0D:0F 0E:05 0F:00 10:00 11:00 12:09 13:8E 14:44 15:48 16:55 17:08 18:45 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:44 2F:48 30:55 31:08 32:45 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:44 49:48 4A:54 4B:6C 4C:44 4D:CC 4E:55 4F:08 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:44 63:48 64:54 65:6C 66:44 67:CC 68:55 69:08 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:44 7D:48 7E:54 7F:6C 80:44 81:CC 82:55 83:08 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:44 97:48 98:54 99:6C 9A:44 9B:CC 9C:55 9D:08 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:44 B1:48 B2:54 B3:6C B4:44 B5:CC B6:55 B7:08 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:12 CB:21 CC:2A CD:0F CE:1E CF:1E 00:00
2014-11-22 09:32:12 actuator 89
2014-11-21 19:47:08 battery ok
2014-11-22 09:32:12 batteryLevel 3.1
2014-11-22 09:32:12 desired-temp 21.0
2014-11-22 09:32:12 measured-temp 19.9
2014-11-22 07:38:31 state CMDs_done
2014-11-21 19:31:34 time-request -
Helper:
cSnd 112CC7F72EEE4A86042A
mId 0095
rxType 140
Io:
newChn +2EEE4A,00,01,00
nextSend 1416645132.32629
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2EEE4A
00
01
00
Mrssi:
mNo DD
Io:
hmusb -37
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -42.47311827957
cnt 465
lst -39
max -35
min -53
Hmusb:
avg -45.5
cnt 2
lst -42
max -42
min -49
Shadowreg:
RegL_07:
Attributes:
IODev hmusb
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-CC-RT-DN
room Wohnzimmer
serialNr LEQ0780868
subType thermostat
Sieht doch jetzt prima aus. Auch der Weather Channel ist da.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja die Channel sind nun da, aber die Meldungen sind immer noch da
Hmm - ich benutze jetzt mal meine Kristallkugen und vermute, Du meinst folgende Meldungen??
tatefile: Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2EEE4A_Weather first
Kurz zum Verständnis - während eines HomeMatic Pairing Vorgangs werden in FHEM von autocreate (=> command reference) neue Devices und zugehörige Channels (z.B. Weather) definiert. Diese werden aber nicht automatisch in der fhem.cfg auch gesichert. Das MUSST Du manuell mit "save" machen.
Was passiert sonst? Du machst ein stutdown von FHEM, FHEM sichert vor dem Beenden den Zustand aller Devices in das sog. statefile. Beim Neustart von FHEM bemerkt es, daß es zwar einen Zustand für ein Device im statefile findet, NICHT aber dessen Definition in der fhem.cfg. Daher kommen die Warnungen.
Wenn jetzt alles da ist, kannst Du sie ignorieren - den Weather Channel haben wir ja schon verifiziert. Falls Dir der ActionDectector noch fehlt (Kontrolle: list ActionDetector), kannst Du ihn auch manuell anlegen. Siehe obigen Link ins Wiki.
Tip: Auch wenn Du das FHEM Einsteiger PDF schon einmal gelesen hast - es lohnt sich wirklich, es ein zweites Mal zu lesen NACHDEM man schon einige Experimente mit FHEM hinter sich hat. Dann werden plötzlich Zusammenhänge klar, die man beim ersten Mal überlesen und/oder einfach noch nicht verstanden hat.
Tobias