Hallo ich bin neu im FHEM Thema und habe eine Frage.
Ich habe mehrer Funk-Stellantrieb HM-CC-VD und möchte diese manuell per FHEM
steuern. Die Raumtemperatur bekomme ich über Fühler welche per Jeelink in FHEM
integriert sind.
Gepair habe ich die HM-CC-VD bekommen.
Leider reagieren die Funk-Stellantrieb HM-CC-VD nicht auf Kommandos von FHEM.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, was ich falsch mache?
Gruß und Dank droidbox
Zitat von: droidbox am 21 November 2014, 11:10:10
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, was ich falsch mache?
Wenn du uns verraten würdest, was du wie machst - vielleicht.
Wie sagt Puschel immer: Die Glaskugel ist beim Polierer... :o
Hey Deudi,
also der HM-CC-VD ist gepait und taucht auch in FHEM auf.
Nun wollte ich per set im Webfrontend den Stellregler öffnen. Es passiert nichts.
Und im FHEM steht was von pending.
Wie gesagt ich bin frisch in FHEM.
Der Code in FHEM.cfg
### Küche Stellregler
#
define CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 CUL_HM 2048F3
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 IODev HMLAN1
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 actCycle 028:00
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 actStatus alive
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 autoReadReg 4_reqStatus
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 expert 2_full
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 firmware 2.0
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 model HM-CC-VD
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 serialNr KEQ0089003
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 subType thermostat
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3-%Y.log CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 logtype text
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
define SVG_FileLog_CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3_1 SVG FileLog_CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3:SVG_FileLog_CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3_1:CURRENT
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 alias EG.Kueche_stellregler
attr CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 room Kueche
droidbox
Hmmm, kann es sein das das sender der Befehle dauert? Gestern Abend hat sich nicht am Regler getan
und heute steht: Internals
DEF 2048F3
IODev HMLAN1
NAME CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3
NR 138
STATE set_valvePos 90
TYPECUL_HM
Hmm, laut Logfile ist das Öffnen erst heute morgen passiert 2014-11-20_21:09:38 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 D-firmware: 2.0
2014-11-20_21:09:38 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 D-serialNr: KEQ0089003
2014-11-20_21:09:38 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 Activity: alive
2014-11-20_21:09:38 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 R-pairCentral: set_0x23A5CF
2014-11-20_21:09:43 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 Activity: alive
2014-11-20_21:15:48 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 Activity: alive
2014-11-20_21:18:10 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 Activity: alive
2014-11-20_21:29:17 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 Activity: alive
2014-11-21_07:15:32 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 set_valvePos 90
2014-11-21_12:00:07 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 Activity: alive
Heute um 12:06 habe ich den Befehl zum schliessen gegeben nun steht im Regler wieder
protCmdPend 1 CMDs_pending
droidbox
Hallo,
ich wage mal die Prognose das dein Regler nicht korrekt mit FHEM gepairt ist.
Bitte erstmal im Wiki und im HM-Bereich die Beiträge zu deinem Regler lesen.
Erst wenn der Regler korrekt gepairt ist kannst du dich an deine Aufgabe wagen.
Grüße
Du brauchst noch einen virtuellen TC der den VD alle 2,5 minuten sync
schau mal hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22419.msg172309.html#msg172309 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22419.msg172309.html#msg172309)
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
@Puschel74: wie kommst du darauf das der Regler nicht richtig gepairt ist?
Kann man doch nix falsch machen.
FHEM und den HMLAN in den Lernmodus schicken am Regler 3 Sekunden Knöpfchen drücken.
Pipton abwarten, FHEM Save Knopf drücken fertig.
@fhem-hm-knecht: werde ich mir ansehen.
Aber vom Grundsatz her sollte mein Konstrukt schon funktionieren?
Also die Steuerung der HM-CC-VF per Fhem heraus ohne eigene HM Thermo Fühler!
droidbox
Hallo,
weil der Regler nicht reagiert ;)
Solange noch CMD`s pending steht sollten diese auch erst abgearbeitet werden.
Mit einem <list Name_des_Reglers> kannst du das schön überprüfen.
Wenn nicht nur das Device angelegt ist sondern auch noch alle Channels dann ist der Regler vollständig eingetragen.
ZitatKann man doch nix falsch machen.
DAS dachten auch schon andere vor dir.
Warum werden Hinweise eigentlich nicht ernst genommen?
Weil man lesen muss oder weil man erstmal suchen und dann lesen muss?
Grüße
Zitat von: droidbox am 21 November 2014, 14:10:52
Aber vom Grundsatz her sollte mein Konstrukt schon funktionieren?
Nein.
Zitat von: Puschel74 am 21 November 2014, 14:29:38
Hallo,
weil der Regler nicht reagiert ;)
Solange noch CMD`s pending steht sollten diese auch erst abgearbeitet werden.
Mit einem <list Name_des_Reglers> kannst du das schön überprüfen.
Wenn nicht nur das Device angelegt ist sondern auch noch alle Channels dann ist der Regler vollständig eingetragen.
DAS dachten auch schon andere vor dir.
Okay, da hier nun keine Channels drin sind werde ich es nochmal pairen.
Internals:
DEF 2048F3
IODev HMLAN1
NAME CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3
NR 138
STATE set_valvePos 90
TYPE CUL_HM
Readings:
2014-11-21 12:51:59 Activity unknown
2014-11-21 12:51:59 D-firmware 2.0
2014-11-21 12:51:59 D-serialNr KEQ0089003
Helper:
mId 003A
oldDes 0
rxType 12
Io:
newChn +2048F3,00,01,00
prefIO
rxt 2
vccu
p:
2048F3
00
01
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 028:00
actStatus unknown
alias EG.Kueche_stellregler
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.0
model HM-CC-VD
room Kueche
serialNr KEQ0089003
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
Lieben Dank für die Infos.
droidbox
Zitat von: droidbox am 21 November 2014, 14:40:08
Hmm und warum nicht?
Wie hier schon jemand geschrieben hatte, brauchst Du dazu einen virtuellen Wandthermostaten, der die Ansteuerung des VD übernimmt. Einige haben das angeblich stabil hinbekommen, ich zumindest nicht, aber das muss nichts heissen.
Und Du brauchst eine Regelung, welche die Temperaturwerte des Fühlers in Stellbefehle des VD umsetzt (weil Du dem ja immer nur sagen kannst, wieviel Prozent er das Ventil öffnen soll). Da gibt es beispielsweise das PID20-Modul. Ist auch nicht ganz trivial.
Oder Du kaufst Dir für mittlerweile nicht mehr allzu großes Geld einen passenden TC dazu. Den pairst mit dem VD und dann den TC mit FHEM. Der übernimmt die Regelung und arbeitet notfalls auch autark, falls FHEM mal ausfällt.
Ich seh schon, :( heute ist wieder SpamTAG
@ Puschel der VD hat keine Channels und ob er richtig gepaired ist erkennt man nur
--> z.B.
2014-09-28 22:35:25 D-firmware 2.0
2014-09-28 22:35:25 D-serialNr JEQ0232942
2014-11-21 15:21:36 PairedTo 0xF12222
2014-11-21 15:21:36 R-pairCentral 0xF12222
wenn die zwei Readings PairedTo und R-pairCentral ohne Set drinstehen!
Hallo,
ZitatPuschel der VD hat keine Channels
Ah ok, das wusste ich nicht - sorry.
Aber gepairt ist er ja dann dennoch nicht mit FHEM ::)
Grüße
Das behaupest du!
Zitat von: fhem-hm-knecht am 21 November 2014, 15:34:57
Das behaupest du!
ZitatReadings:
2014-11-21 12:51:59 Activity unknown
2014-11-21 12:51:59 D-firmware 2.0
2014-11-21 12:51:59 D-serialNr KEQ0089003
Fehlt hier nicht noch was?
schau mal hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22419.msg172309.html#msg172309 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22419.msg172309.html#msg172309) (virtual thermostat)
Das hat bei mir erst funktioniert - ich konnte den Ventieltrieb steuern. Es ging allerdings genau eine Nacht lang. Morgens war es warm im Bad. Schön - leider voll geheizt bis zum Abend da das set_0 wohl nicht mehr durch kam und der Ventiltrieb sich mit einem blinkendem Antennensymbol meldete. Fazit nach langem basteln: HM-CC-TC bestellt und rundum zufrieden. Den kann man problemlos steuern - leider ohne aes.
Gruß
Robert
ZitatReadings:
2014-11-21 12:51:59 Activity unknown
2014-11-21 12:51:59 D-firmware 2.0
2014-11-21 12:51:59 D-serialNr KEQ0089003
Zitat2014-11-20_21:09:38 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 R-pairCentral: set_0x23A5CF
da ein R-pairCentral: set_0x23A5CF am 2014-11-20_21:09:38 raus ist !
da Readings ja nicht "wirklich aktuell " dauerhaft gespeichert werden.....
deswegen!