FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Lalle am 21 November 2014, 16:33:20

Titel: Technoline TX 29 DTH-IT + CUL868 + Raspberry Pi
Beitrag von: Lalle am 21 November 2014, 16:33:20
Hallo,

ich versuche nun schon länger den Technoline TX 29 DTH-IT an meinem FHEM einzubinden. Leider erkenne ich im Log nichts, dass er irgendwie sendet oder ähnliches. Was mache ich falsch? Ich brauche doch diese ID von dem Thermostat damit ich ihn anlegen kann. Aber es kommt nichts rüber

Titel: Antw:Technoline TX 29 DTH-IT + CUL868 + Raspberry Pi
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 November 2014, 16:34:57
Gibt es irgendwo Hinweise darauf, dass ein CUL sowas empfangen kann?
Titel: Antw:Technoline TX 29 DTH-IT + CUL868 + Raspberry Pi
Beitrag von: Lalle am 21 November 2014, 16:37:46
Der Sensor sendet doch auf 868 Mhz. Genauso wie der CUL. Deshalb dachte ich, dass das eigentlich gehen müsste :-/
Titel: Antw:Technoline TX 29 DTH-IT + CUL868 + Raspberry Pi
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 November 2014, 17:20:45
Tja, das ist leider nicht so. Ein bisschen wie: ich kann zwar die Buchstaben in einem finnischen Text auch erkennen, vom verstehen des Textes bin ich aber noch weit entfernt.
Titel: Technoline TX 29 DTH-IT + CUL868 + Raspberry Pi
Beitrag von: corny456 am 22 November 2014, 00:01:21
Stichwort: jeelink bzw. LaCrosse...

Gruß Marius

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Technoline TX 29 DTH-IT + CUL868 + Raspberry Pi
Beitrag von: fh168 am 22 November 2014, 21:31:50
Hallo Lalle,

die gleiche Frage hast Du mir gestern schon in meinem Blog gestellt und ich habe dir 3min später geantwortet mit dem Verweis auf meiner Mindmap. Also original Jeelink oder Jeelink-Clone nehmen.

http://blog.moneybag.de/lacrosse-temperatursensor-an-arduino-nano-und-rfm12b-als-jeelink-ersatz/

Robin
Titel: Antw:Technoline TX 29 DTH-IT + CUL868 + Raspberry Pi
Beitrag von: Hollo am 23 November 2014, 12:16:59
Zitat von: fh168 am 22 November 2014, 21:31:50
...Also original Jeelink oder Jeelink-Clone nehmen...
Nach Anfangsproblemen kann ich bestätigen, dass die TX29 mit Robin's Clone gut funktionieren.  :D