FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: PeMue am 25 November 2014, 18:59:54

Titel: Neues von der Electronica 2014 -> 2016
Beitrag von: PeMue am 25 November 2014, 18:59:54
Hallo zusammen,

besser spät als nie, anbei eine Zusammenfassung von (möglicherweise) interessanten Informationen von der Elektronika.

Sensoren
Sensirion hat die dritte Generation Feuchte-/Temperatursensoren SHT3x (http://www.sensirion.com/de/produkte/feuchte-und-temperatur/feuchte-temperatursensor-sht3x/) herausgebracht.
Bosch hat den BME280 (http://www.bosch-sensortec.com/en/homepage/products_3/environmental_sensors_1/bme280/bme280_1) herausgebracht, ich weiß nur noch nicht, wo man diese Dinger kaufen kann.

Wireless Module
Es gibt wohl schon länger wireless M-Bus (http://www.radiocrafts.com/index.php?sideID=439&ledd2=440) Module bzw. KNX (http://www.radiocrafts.com/index.php?sideID=538&ledd2=536) Module. Inwieweit diese für fhem nutzbar sind, weiß ich nicht. Vermutlich ist der Vorteil (Nachteil?), dass die Firmware schon da ist und nur parametriert werden muss.

Spannungsversorgung
Es gibt je einen buck- bzw. boost (http://www.spansion.com/Products/Analog/Energy-Harvesting-PMICs/Pages/pmic-eh.aspx) Regler, der z.B. aus einer Solarzelle ohne Batteriepuffer eine Versorgungsspannung generieren kann. Wie lange ein solcher Regler die Nacht bei einem Sensor überbrücken kann, weiß ich nicht. Aber ich finde das einen interessanten Ansatz ...

Gruß PeMue

Titel: Antw:Neues von der Electronica
Beitrag von: Udo_Weber am 06 Oktober 2015, 15:44:52
sind kaufbar :  http://www.reichelt.de/?ARTICLE=159825&PROVID=2773&utm_source=Preisvergleich_&utm_medium=CPC&utm_campaign=Preisvergleich_&psuma=&&wt_mc=amc14189045499978

das wäre was
Titel: Antw:Neues von der Electronica
Beitrag von: JoWiemann am 06 Oktober 2015, 16:06:59
Oder hier: http://www.watterott.com/de/BME280-Breakout-Luftfeuchtigkeits-Druck-Tempertursensor

Mit Library: https://github.com/watterott/BME280-Breakout



Grüße Jörg

Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Neues von der Electronica
Beitrag von: PeMue am 06 Oktober 2015, 20:34:11
Ich habe sogar schon 5 Stück auf dem Tisch liegen und eine Leiterplatte dafür gemacht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Amateur das löten kann  :-\

Gruß PeMue
Titel: Neues von der Electronica 2016
Beitrag von: PeMue am 13 November 2016, 16:35:02
So, hier mal die Infos von der diesjährigen Electronica:

Leiterplattenlayout
Target 3001 geht in 3D (http://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfwikide/index.php?title=Electronica_2014). Die entsprechenden 3-dimensionalen Leiterplatten gibt es dann bei PCB-Pool (http://www.pcb-pool.com/ppde/firm.html#I_5433936ba9490).

Sensoren
Über die Luftgütesensoren von AMS habe ich hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60204.msg520911.html#msg520911) schon etwas geschrieben. Die Entwickler von Bosch brauchen mit dem BME680 (https://www.bosch-sensortec.com/bst/products/all_products/bme680) wohl noch etwas.
Die Fa. Amsys (http://www.amsys.de/info/news.htm) hat diverse interessante Sensoren, unter anderem einen Umgebungsdrucksensor MS5637 (http://www.amsys.de/products/ms5637.htm), der ziemlich änlich zum BME180 von Bosch ist.

Wireless
Von der Fa. DIGI gibt es ein Entwicklungskit für drahtlose Übertragung, ich vermute, dass es sich hier um ZigBee handelt. Bis Anfang Dezember gibt es ein preiswertere development kits (https://www.digi.com/lp/electronica2016).
Die Fa. Amber (https://www.amber-wireless.de) hat diverse wireless Module, teilweise auch für eine richtig weite serielle Verbindung (https://www.amber-wireless.de/de/produkte/ism-funkmodule.html). Allerdings ist der AMB8826 noch nicht aufgeführt.

Gehäuse
Ich dachte eigentlich, ich hätte das ideale Gehäuse (http://www.hammondmfg.com/1457EMI_RFI.htm) für den HM-UART gefunden. Nach etwas Nachdenken bin ich zum Schluss gekommen, dass das Gehäuse doch nicht so ideal ist, mal sehen, wer das auch noch herausbekommt ...
Aber ich habe einen Katalog und kann weitersuchen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Neues von der Electronica 2014 -> 2016
Beitrag von: stgeran am 13 November 2016, 17:05:11
Solche Gehäuse kannst Du auch bei
www.fischerelektronik.de/
kaufen.