Hallo
Ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Hausautomation. Speziell mit eigenen Sensoren / Aktoren mit Arduino.
Meine Gedanken gehen dahin, dass ich einen Arduino mit einem eigenen Shield ausstatte auf welchem ein RFM12 Modul sowie ein RF-Link Empfänger und ein RF-Link Sender sind (433 MHZ Steckdosen und Lampen)
Die ersten Komponenten sind aber RFM12 Thermostate. Dazu habe ich mir beim Baumarkt mit dem Biber einen programmierbaren Thermostat besorgt und ihm einen weiteren Mikrocontroller verpasst, welcher die Einstellung der Temperatur vornimmt. Dieser Thermostat soll über 433 MHZ (RFM12 Transceiver) vom Arduino aus gesteuert werden.
Nun würde ich am liebsten Fhem dafür nutzen dem Arduino die Befehle zu erteilen. Angeschlossen wird er über USB (als serielle Schnittstelle).
Leider kann ich bis jetzt noch nicht finden, was mir Fhem hier bereit stellt. Firmata scheint mir ungeeignet, da ich ja keine Ein / Ausgänge des Arduino steuern will sondern ihm Befehle geben möchte, die dann eben über 433 MHZ mit einem eigenen Protokoll an die Thermostate gesendet werden.
Hat jemand eventuell einen kleinen Ratschlag für mich, der mich zumindest in die richtige Richtung lenkt?
Danke schon mal
Hallo,
ich bin hier nicht so der Hardware-Experte, aber soviel ich weiß, wird der RFM12 nicht mehr von HopeFM hergestellt. Warum nimmst du nicht die nRF24L01+ Module? Dafür gibt es eine fleißige Community, http://mysensors.org/ und hier haben die Fhem-Experten auch schon ein Gateway zu Fhem gebaut. Du findest den ganzen Thread hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,26807.0.html
LG
/robin
Hallo RacsNet,
Guck dir mal das Modul ECMD an... Das sendet definierte Kommandos in eine z.b. serielle Kommandozeile und interpretiert auch empfangene Kommandos wenn ich das richtig im Kopf habe. War ursprünglich für ethersex command gedacht ist aber durch die classdef Dateien so flexibel das man es auch für andere dinge nutzen kann.
Grüße Marius
Sent from my iPad using Tapatalk HD
schau dir mal das swap protokoll der pansgamps an. oder gleich einen kompletten panstamp.
gruß
andre
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Hab mir das alles mal angeschaut und denke, dass ich ECMD mal eine Chance gebe.
Scheint mir ja extrem flexibel zu sein.