hallo,
hätte mal wieder eine Anfrage:
Habe hier unter KNX einen Vari Sensor der Firma Elsner der u.a. den Luftdruck in Pascal ausgibt. Da ich hPa anzeigen lassen möchte dachte ich dass ich das mit "stateFormat" erledigen kann.
Allerdings funktioniert das hier nur einmal (wenn ich das Attribut in der Cmdline eingebe), beim nächsten Update in der Webanzeige stehen wieder Pascal...).
Was mache ich falsch? Bzw. wie kriege ich es hin das stateFormat bei jedem Wert-Update (aktuell alle 30s) den State entsprechend umrechnet bzw. umformatiert...?
Gruss
itchako
Internals:
DEF 6/1/3
GROUP 6103
IODev tul
LASTGROUP 6103
LASTInputDev tul
MSGCNT 1454
NAME Luftdruck
NR 170
RAWSTATE 47c6d900
STATE 101810
TYPE EIB
tul_MSGCNT 1454
tul_RAWMSG B1002w610347c6d900
tul_TIME 2014-11-26 11:12:30
Code:
1 6103
Readings:
2014-11-26 11:12:30 state 101810
Attributes:
IODev tul
dummy 1
group Wetter
model dpt14
room Info,Übersicht
stateFormat { sprintf("%.1f hPa",(ReadingsVal("Luftdruck","state",0)/100))}
das kommt daher das das EIB modul noch nicht die readingsupdate funktionen verwendet sondern direkt selber schreibt. stateFormat hat deshalb keine dauerhafte auswirkung weil das modul STATE immer wieder überschreibt.
gruß
andre
Zitat von: justme1968 am 26 November 2014, 11:51:10
das kommt daher das das EIB modul noch nicht die readingsupdate funktionen verwendet sondern direkt selber schreibt. stateFormat hat deshalb keine dauerhafte auswirkung weil das modul STATE immer wieder überschreibt.
ok und merci für die Erklärung.
Aber gibt es dafür einen Workaround oder kann ich dieses readingsupdate irgendwie selbst manuell triggern?
Oder muss ich nur ein wenig Geduld haben und das wird demnächst sowieso im EIB Modul integriert???
Gruss
Jakob
es gibt keinen wirklichen workaround. wenn es dir nur um die darstellung geht schau dir mal readingsGroup an. vielleicht hilft dir das weiter.
ich weiss nichts über das eib modul und wie es weiter entwickelt wird :). da solltest du im passenden forums bereich fragen.
gruss
andre
Hallo, und wenn du über setreading den STATE vom EIB in ein dummy schreibst und dann auf das dummy stateFormat anwendest? Müsste doch eigendlich funktionieren.
P.S. Kann aber sein, dass ich völlig danebenliege
VG
Frank