FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: devil77 am 26 November 2014, 15:36:00

Titel: Frage zum Einsatz HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV
Beitrag von: devil77 am 26 November 2014, 15:36:00
Ich möchte den 6fach Taster HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV in Betrieb nehmen und weiß nur noch nicht richtig wie ich das ganze "aufbauen" soll.

Im Enzustand möchte ich gerne die Taster wie folgt belegen
- beiden Dimmer gertrennt Ein/Aus/Dimmen, wenn möglich je nur über einen Taster
- beide Dimmer zusammen Ein/Aus/Dimmen, wenn möglich nur über einen Taster
- beide Dimmer mit einer festen Dimmstufe starten, wenn möglich nur über einen Taster

Den Taster kann ich ja direkt mir dem Dimmer verbinden und kann dann über 2 Tasten diesen Ein/Aus/Dimmen.
Ist es überhaupt möglich mit nur einer Taste einen Dimmer Ein/Aus/Dimmen zu schalten?
Wo mir noch etwas der Ansatz fehlt ist wie ich den Taster belege das er mit einem festen Wert startet und dann noch für beide Dimmer zusammen und getrennt.
Irgendwie stehe ich gerade auf der Stelle und weiß noch nicht wie ich das am elegantesten umsetzen kann.
Hat jemand evtl. eine Idee wie und wo ich ansetzten kann?
Titel: Antw:Frage zum Einsatz HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV
Beitrag von: frank am 26 November 2014, 16:55:46
ZitatIst es überhaupt möglich mit nur einer Taste einen Dimmer Ein/Aus/Dimmen zu schalten?
na logisch. zb mit short => on/off und mit long dim up/down. da müsste das register actiontype=toggledim gesetzt werden. also alle aktoren mit dem schalter peeren, mit dem sie betätigt werden sollen. dann in den aktoren die register konfigurieren.
Titel: Antw:Frage zum Einsatz HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV
Beitrag von: devil77 am 27 November 2014, 19:33:32
Danke für den Hinweis, daß über einen Taster funktioniert. Aber wo ich nicht weiterkomme oder wo mir eher die Idee der
Umsetzung fehlt ist einen Taster mit einem festen Dimm Wert zu belegen.
Titel: Antw:Frage zum Einsatz HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV
Beitrag von: frank am 27 November 2014, 21:36:49
Zitatwo mir eher die Idee der Umsetzung fehlt ist einen Taster mit einem festen Dimm Wert zu belegen.
ganz easy. den button mit dem dimmer peeren. dann als on/off konfigurieren und folgendes register einstellen:

R-SwitchPBU01_Btn_01-shDimMaxLvl   80 %   2014-11-13 11:01:48

hiermit schalte ich zb mit einem short meinen dimmer auf 80% an. ein nächstes short schaltet wieder auf 0%.
Titel: Antw:Frage zum Einsatz HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV
Beitrag von: devil77 am 27 November 2014, 21:44:56
Ist das dann nicht ein fester Wert im Dimmer oder nur für  die Taste zugeordnet?
Ich möchte ja mit Button1 den Dimmer on/off/dimmen mit max 100% Dimmstufe.
Auf Button2 möchte ich für den gleichen Dimmer on/off mit z. Bsp. 75% betreiben.
Das ist aber nicht mmöglich wenn ich im Dimmer die  max. Dimmstufe festlege.
Oder sehe ich das falsch?
Titel: Antw:Frage zum Einsatz HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV
Beitrag von: frank am 27 November 2014, 22:06:43
ZitatOder sehe ich das falsch?
ja.

wie du bei meinem beispiel siehst, ist dieses register nur in kombination mit dem button (peer) SwitchPBU01_Btn_01 und bei kurzem tastendruck (sh=short) aktiv. wenn du den dimmer mit 10 buttons peerst, hast du 10 register für short und 10 für long.
Titel: Antw:Frage zum Einsatz HM-PB-6-WM55 mit 2 HM-LC-Dim1PWM-CV
Beitrag von: devil77 am 02 Dezember 2014, 10:29:27
Vielen Dank nochmal für die Hilfestellung, jetzt funktionieren die Taster so wie ich es mir vorgestellt habe!