FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: andrece am 27 November 2014, 12:29:18

Titel: Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 27 November 2014, 12:29:18
Hallo

Kann mir jemand sagen wie ich folgende Zeiten realisieren kann? Ich möchte eine Zirkulationspumpe steuern.

Jede Stunde für 3 min anschalten ausser Nachts von 22.00 - 4.00 Uhr nicht

Danke

LG
andrece
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: Puschel74 am 27 November 2014, 12:43:24
Hallo,

Leute nicht so kompliziert denken.

Ein zyklisches at zu jeder Stunde mit einem on-for-timer 180 und ein WDT der um 22:00 Uhr das at disable 1 und um 04:00 Uhr disable 0 setzt  ;)

define Stuendlich_schalten at +*01:00:00 set <Device> on-for-timer 180
attr Stuendlich_schalten alignTime 00:00


Und bevor nun die Frage nach den "krummen" Schaltzeiten kommt.
Es gibt das attr alignTime - damit kann man das at zur Ausführung auf die volle Stunde legen lassen.

http://fhem.de/commandref_DE.html#at (http://fhem.de/commandref_DE.html#at)

Grüße

Edith: Das at mal eingefügt - den WDT bekommst du sicher hin  ;)
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 27 November 2014, 18:43:34
Mh hab keine Peilung

bei mir steht das so

#Zirkulationspumpe Warmwasser

define Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IT 000000000F 11 10
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser IODev CUL
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser fm_type offbutton,onbutton,socket
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser model itswitch
attr Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser room Funksteckdosen
define Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser at +*01:00:00 set <Device> on-for-timer 180


Gruß
andrece
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: Puschel74 am 27 November 2014, 21:27:26
Hallo,

dann würde ich empfehlen mal das Einsteiger.pdf zu lesen.
Danke.

Spätesten das
Zitatdefine Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser at +*01:00:00 set <Device> on-for-timer 180
hätte dich stutzig machen und zum nachdenken anregen müssen.
Aber ok, nicht jeder will denken - ist mir klar.

Weiters würde ich vorschlagen die Finger von der fhem.cfg zu lassen - wie das geht findest du über die SuFu.
Einfach nach fhem.cfg bearbeiten und User *puschel74suchen und dann lesen.

Grüße

P.S.: Nein, ich erklär das alles jetzt nicht nochmal zum drölfzigsten mal - suchen und lesen darf man Anfängern hoffentlich noch zumuten.
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: bergadler am 27 November 2014, 21:39:45
Zitat von: andrece am 27 November 2014, 18:43:34
Mh hab keine Peilung
Kleiner Tip:
Deine "Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser" ist doch das <Device>, was geschaltet werden soll.  ;)

Gruß
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: Puschel74 am 27 November 2014, 21:45:29
Hallo,

Ja, aber sowas ums verrecken in die Konfig prügeln zu müssen ist leider komplett falsch.
Und dann noch nichtmal in das Logfile zu schauen - die Fehlermeldung müsste ja stündlich auftauchen.

Ich weiß nicht ob ich das nicht einfach mal brüllen muss aber Bitte unbedingt vor Eurem ersten Post hier lesen. WAS ist an diesem Betreff nicht zu verstehen ??
Schreib ich dort wirklich japanisch oder ist es nur zuviel für einen Anfänger der Hilfe will?
Na ok, mir kan nes ja egal sein.
Meine Installation läuft und macht das was sie soll.
Wenn andere nicht lesen wollen kann es mir ja egal sein.

Grüße

P.S.: Nein, ich überdenke meinen Modstatus nicht für eine Minderheit die Leseresistent ist.
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: igami am 28 November 2014, 05:54:17
Zitat von: Puschel74 am 27 November 2014, 21:27:26Weiters würde ich vorschlagen die Finger von der fhem.cfg zu lassen - wie das geht findest du über die SuFu.
Einfach nach fhem.cfg bearbeiten und User *puschel74suchen und dann lesen.

Du solltest dir das in deine Signatur schreiben  ;)
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 28 November 2014, 07:04:48
Oh ja sorry Puschel  :o :o :o :o

hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!!!!
Asche auf mein Haupt. :-\

P.S. Was meinst du mit WDT?
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: FranzB94 am 28 November 2014, 14:53:51
zum P.S. guggst du hier: http://fhem.de/commandref_DE.html#WeekdayTimer (http://fhem.de/commandref_DE.html#WeekdayTimer)  ;D

ist halt eine neudeutsche Abkü
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: MrRight am 28 November 2014, 15:13:51
Es braucht gar kein WDT....

Das Attribut disabledForIntervals würde es direkt bei der at-Definition erledigen.


Gruß, Carsten
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: Puschel74 am 28 November 2014, 15:14:58
Stimmt.
Hab ich doch glatt übersehen  8)
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 28 November 2014, 16:33:58
ich danke Euch ;)
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 28 November 2014, 19:59:03
Gut funzt soweit muss nur noch etwas experimentieren mit den Aussetzzeiten das mag er noch net ;)

Hat jemand eigentlich schonmal was brauchbares entdeckt für das Plotten von an und aus? Ich habe da was aber es werden nur die Spitzen geplottet und dann fällt er auf off zurück und zeigt off obwohl er an ist.

So sieht der aktuelle Plot aus

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2014-11-21 05:39:11
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Zirkulationspumpe_Warmwasser'
set ytics ("Off" 0, "On" 1)
set y2tics ("Off" 0, "On" 1)
set grid
set ylabel "Status"
set y2label "Status"
set yrange [-0.1:1.1]
set y2range [-0.1:1.1]

#FileLog 3:Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser.*:0:$fld[2]=~"on"?1:0

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 notitle ls l1fill lw 0.2 with fsteps

LG
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 29 November 2014, 09:35:21
also habe mit disable probiert alles ich bekomme einfach keine zeiten hin. es ist angegeben wenn die aktuelle zeit größer als die angegebene dann macht er den befehl erst nächsten tag wieder. ich möchte aber nur ausklammern von 22.00 -4.00 Uhr Pause der Zirkulation.

und hat jemand noch ne idee wegen dem plot da es jetzt so aussieht wie unten das ist nicht gut
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 01 Dezember 2014, 20:38:45
Hallo Zusammen

ich habe nun sämtliche Kombinationen mal durchprobiert mit dem disable Befehl jdoch hat nichts zum Erfolg geführt umd die Zirkulationspumpe von 22.00 bis 4.00 Uhr nicht arbeiten zu lassen.
Hat keiner noch eine Idee?

Gruß
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: Puschel74 am 01 Dezember 2014, 20:48:50
Hallo,

lt verlinkter deutschen commandref sollte
attr <Device> disabledForIntervals 22:00-24:00 00:00-04:00
gehen.
Wenn nicht dann muss ich auch passen da ich das so nicht verwende (sonst hätte ich das schon früher gepostet).

Und nun mal die Frage an dich (einer muss mal dran glauben):
Warum wird eigentlich mein angepinnter Beitrag hier im Anfängerbereich von Euch Anfänger so richtig schön ignoriert?
Ist ein Bitte unbedingt vor Eurem ersten Post hier lesen. wirklich so schwer zu verstehen oder ist es einfach nur zuviel Text?
Ich wäre ja endlich mal über eine Rückmeldung dankbar - dann wüsste ich nämlich ob ich auf zukünftige Fragen hier überhaupt noch antworten brauche.

Grüße
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 01 Dezember 2014, 21:12:48
Hallo Puschel

Ja ich gebe Dir dazu eine Antwort. Ich glaube schon das gelesen wird, wie auch ich die Referenz kenne. Manchmal macht man Fehler noch, ja sorry das hier ist ein Forum für Anfänger, zumindest dieser Bereich.
Da werden nunmal viele Fragen gestellt. Und vermerken dazu möchte ich noch: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Das pflegte mein Lehrmeister schon zu sagen.
Deshalb meine bitte, speist die Anfänger nicht mit Antworten ab die meist verletzend und von oben herab auf die Anfänger wirken. Auch Du hast mal begonnen was man an vielen Fragen im alten Forum deinerseits auch mal sehen konnte  ;)

Nun zu der Referenz:
Ich habe das alles so probiert, nur ist das Problem wenn die aktuelle Zeit wieder größer ist als die angegebene dann führt er den Befehl lt Referenz auch erst am nächsten Tag aus. Da ist mein Problem. Gut dann muss ich mal gucken wie ich das hinbekomme. Wahrscheinlich sehr einfach nur man sieht es wieder mal nicht. :-[
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: Puschel74 am 02 Dezember 2014, 05:20:27
Hallo,

Dich hätte ich vor 3 jahren sehen wollen als es noch kein Forum gab, kein Einsteiger.pdf und die commandref aussschliesslich auf Englisch vorhanden war.
Und das "alte Forum" das du ansprichst nannte sich Google-Group und darin durfte man sich die Infos noch um einiges mühsamer Zusammensuchen als es Euch Anfänger heute geboten wird.
Aber gut, damals hat sich die Spreu eben schneller vom Weizen getrennt.

Aber zurück zu deinem Thema:
2 Möglichkeiten.
1. Rudis angepinnten Beitrag lesen, die Maintainer.txt befragen wo fragen zu at hingehören und im passenden Forumsbereich Rudi mit einem nachfolziehabren Beispiel und ggf. Screenshots oder einem list des at um Rat fragen.
Es kann ja sein das sich bei diesem Attribut vielleicht ein Fehlerchen eingeschlichen hat.

2. Als Workaround den WDT benutzen.

Grüße
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: andrece am 02 Dezember 2014, 10:17:55
Hallo Puschel


das war nicht böse gemeint  8) Wollte nur mein Statemant dazu abgeben.
Ja ok ich bastel mal was zusammen und werde Rudi befragen dazu.

Danke rstmal für deine Info

Gruß
Andre
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: kasslerks am 03 Dezember 2014, 16:09:32
Schau dir mal http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF (http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF) an. Das sollte dir dabei helfen
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: MrRight am 03 Dezember 2014, 18:26:18
attr disabledForIntervals 22:00-24:00 00:00-04:00
geht nicht?
Titel: Antw:Schaltzeiten Steckdosen
Beitrag von: Puschel74 am 03 Dezember 2014, 18:33:03
Hallo,

Leute, der TE hat schon längst hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29874.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29874.0.html)
seine Frage gestellt  ;)

Grüße