Hallo an alle,
bin totaler Anfänger und versuche gerade ein Fensterkontakt von Intertechno ITM-100 einzubinden. Als Test sollte dieser Kontakt dann eine Funksteckdose schalten.
Leider bekomme ich den Kontakt nicht hin, die Funksteckdose kann ich schalten,
hoffe ihr könnt mir helfen und wie gesagt bin totaler Anfänger.
vielen Dank jetzt schon mal
Peter
Hallo zusammen!
Das würde mich auch sehr interessieren! Wie kann man den fenster Kontakt bei fhem anlernen und wie können dann readings ausgegeben werden oder erfolgt das automatisch?
Dachte eigentlich IT Module würden hat nichts senden, ändert wahrscheinlich bezieht sich das nur auf Aktoren, oder?
Besten dank schonmal - freu mich schon auf eure Hilfe! Möchte unbedingt mehr in das Thema reinkommen.
Hi zusammen,
hat nicht irgendjemand einen Tipp? Hätte gedacht, dass das eher eine Kleinigkeit und Anfängerfrage ist.. :-\
Viele Grüße,
Christian
Da der kontakt ja irgendwie von fhem empfangen werden muss würde ich mal im thread "It empfang mit cul" lesen oder ohne fhem kontakt, wenn möglich, mit der
dose koppeln
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html
Hallo nochmal,
ich habe mir den Thread mal durchgelesen - der ist ehrlich gesagt für mich noch etwas zu komplex...
Ich habe den genannten Fensterkontakt bereits in Verbindung mit einer Funksteckdose im Einsatz. Der fensterkontakt sendet also bereits zur Steckdose und diese schaltet sich je nach Fenter-Zustand an oder aus (Anwendungsfall: Abzugshaube schalten nu bei offenem Fenster wg. Kaminnutzung). Die beiden Komponenten waren schon bei Lieferung auf einander programmiert. Ich wollte jetzt "einfach" das Signal des Fensterkontakts, wenn dieses an die Funksteckdose sendet, ebenfalls über FHEM als reading abgreifen. Geht das?
LG!
Ich habe nur einen IT Aktor und der wird bei mir über das AC Protokoll des RFXTRX angesprochen.
Meines Wissens benötigt man einen CUL mit 433 MHz für das IT Protokoll.
Und dann wird dir kaum was anderes übrig bleiben als den oben genannten Beitrag versuchen zu verstehen.
Ist meistens auch nach ein paar versuchen viel einfacher als man dachte.
Achja damit man die einfacher helfen kann wäre eine Info über deine fhem Installation und Ausstattung sinnvoll.
Am besten in der Signatur
V
Markus
Du musst erst mal versuchen überhaupt Signale von eine Fernbedienung zu empfangen.
Erst mal die die dazugehörige FW auf den CUL flashen.
Und dann ggf. etwas an den Einstellungen "spielen".
Dann sollte es funktionieren.
Ist zwar etwas spät, möchte aber allen, die wie ich, bei ihrer Suche auf diesen Thread stoßen, eine einfache Hilfe geben:
Benötigt wird ein CUL mit der a-culfw-Software, damit auch IT-Telegramme empfangen werden können. Arbeiten Fensterkontakt und Steckdose schon zusammen und kann man die Steckdose mit FHEM schalten, so zeigt FHEM auch den Status bei einer Änderung durch den Fensterkontakt an. Will man nur einen Fensterkontakt mit FHEM empfangen, so aktiviert man autocreate und betätigt den Kontakt (vorher natürlich einen Code einstellen, der sich von anderen unterscheidet). Es erscheint automatisch ein neues IT-Device. Noch model auf itremote setzen. Will man eine Funksteckdose durch FHEM in abhängigkeit des oder der Fensterkontakte steuern lassen, so muss zwischen dem Empfang der Meldung des Fensterkontakts und dem Senden an die Funksteckdose eine kleine Pause eingelegt werden. Der Fensterkontakt sendet seine Message nämlich drei mal hintereinander. Sendet man sofort an die Funksteckdose gibt es Chaos (geht manchmal, manchmal aber auch nicht).
Viel Erfolg