FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ujaudio am 29 November 2014, 15:52:43

Titel: Wie bekomme ich eine genaue Grafik der aufgenommenen Leistung über die Zeit?
Beitrag von: ujaudio am 29 November 2014, 15:52:43
Ich habe ein HM-ES-PMSw1-Pl und kann damit auch ein Logfile der Leistung erstellen. Standardmäßig wird circa (!) alle 3 Minuten ein Eintrag erstellt. Wenn innerhalb der 3 Minuten eine kurze Änderung erfolgt, wird diese nicht geloggt.
Wenn ich addLog nutze, dann bekomme ich zwar exakt alle Minute einen Eintrag, aber der ist immer konstant, d.h. es kommt einfach der von mir bislang nicht beeinflussbare Eintrag nun mehrfach.
Ich habe nun in der FHEM Referenz die readingFnAttribute gefunden. Eigentlich wäre "event-on-change-reading" doch das wonach ich suche: Immer dann, wenn sich die aufgenommene Leistung verändert, soll ein Eintrag in das Logfile gemacht werden. Da ja auch der Zeitstempel dabei ist, könnte ich am Ende meine Grafik bekommen. Daraus kann ich dann das ablesen, was ich wissen will: was ist die maximale Leistung überhaupt? und was ist die verbrauchte Energie? Das möchte ich für wichtige Haushaltsgeräte wie z.B. Waschmaschine und Geschirrspüler wissen (weil ich vielleicht irgendwann mal diese Geräte abhängig von meiner PV-Anlage und meinem Energiespeicher kontrollieren will).
Was mir nicht klar ist, ist wie ich das definieren muss.
1. Wie kann ich die Standardlogs verhindern?
2. Wie sieht  das "event-on-change-reading" Kommando genau aus (attr <device> event-on-change-reading <reading> ??!?)
3. Wie kann ich dennoch eine Flut von Events verhindern, d.h. die minimale Logzeit nach unten begrenzen (z.B. schnellstens alle 10 Sekunden)?

Ich freue mich über Tipps und Hinweise, die mir weiterhelfen, danke.

Titel: Antw:Wie bekomme ich eine genaue Grafik der aufgenommenen Leistung über die Zeit?
Beitrag von: Puschel74 am 29 November 2014, 16:09:11
Hallo,

da diese Geräte bauartbedingt nur alle 3 Minuten die Daten an FHEM senden kannst du machen was du willst, du wirst keine "genaueren" Werte schneller bekommen.
Das müsstest du dann schon IM Device beeinflussen indem du vermutlich die Firmware neu bauen wirst müssen.

Zu 1) Ich weiß nicht was du meinst.
zu 2) attr <Device> event-on-change-reading <Name_des_Readings_mit_regexp_wenn_gewünscht>
Beispiel attr Tempsensor event-on-change-reading temperature.*
zu 3) siehe Text oben (oder meinst du event-min-intervall)

Grüße
Titel: Antw:Wie bekomme ich eine genaue Grafik der aufgenommenen Leistung über die Zeit?
Beitrag von: ujaudio am 30 November 2014, 07:48:48
Danke, ich habe gedacht, man kann die readings auch irgendwie gezielt anfordern (in meinem Fall eben jede Minute), aber nun muss ich halt damit leben, dass ich etwaige Peaks versäume. Die gesamte verbrauchte Energie bekomme ich ja trotzdem am Ende mitgeteilt. Und so genau werden die teile sowieso nicht sein...
Titel: Antw:Wie bekomme ich eine genaue Grafik der aufgenommenen Leistung über die Zeit?
Beitrag von: Puschel74 am 30 November 2014, 10:36:32
Hallo,

Empfehlung:
Das Einsteiger.pdf mit dem Homematicteil durchlesen.

Grüße
Titel: Antw:Wie bekomme ich eine genaue Grafik der aufgenommenen Leistung über die Zeit?
Beitrag von: Puschel74 am 01 Dezember 2014, 18:47:43
Hallo,

da hab ich dir wohl falsche Infos geliefert - sorry  :-[
So wie es aussieht lässt sich sehr wohl ein trigger für ein Reading anlegen der dann auch öfter gesendet wird.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29817.msg225430.html#msg225430 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29817.msg225430.html#msg225430)

Sorry nochmal (aber auch ich lerne noch gerne und oft dazu  8) )

Grüße
Titel: Antw:Wie bekomme ich eine genaue Grafik der aufgenommenen Leistung über die Zeit?
Beitrag von: ujaudio am 02 Dezember 2014, 17:15:33
Danke für den Hinweis, das werde ich mal probieren.

Jürgen