Ich habe gerade mal testweise FHEM auf meinem Cardserver installiert.
Installation lief problem los durch. Bis am Ende
Starting FHEM... im Terminal steht und mein TV Bild weg ist.
Was hat denn FHEM an meinem Server verändert?
edit:
Okay, nach einem FHEM shutdown geht das Bild gleich wieder.
Der Cardserver läuft auf 14.000er bzw.17.000er Ports. Da sollten die beiden sich also nicht in die Quere kommen.
Vielleicht versucht fhem auf deinen Kartenleser zuzugreifen, so dass er für deine Software nicht verfügbar ist?
Ah, ja. Möglich.
Als Linux noob wüsste ich aber nicht was ich dagegen tun kann?
Wenn es denn daran liegt!?
Hmmmmmmm
Das ist weniger eine Linux, als eine fhem Frage....
Ich muss auch raten :(
Erstens könntest du mal das autocreate von fhem ausschalten.
Dann ist die Frage, ob fhem sich den Kartenleser schon "gekrallt" hat, und das entsprechende Device entweder löschen oder auf ignore setzen.
Aber wirklich wissen tu ichs nicht. (Obgleich ich dennoch denke, dass es dein Problem lösen kann)
Kannst du mir vielleicht verraten, wo FHEM automatisch gestartet wird?
Jedes mal wenn ich den Server neu starte wird FHEM gleich wieder mitgestaret.
Okay, es liegt scheinbar wirklich daran, dass FHEM die USB-Geräte "belegt".
Ich habe jetzt FHEM ausgestellt und die USB Geräte ab- und wieder angestöpselt.
Ausserdem habe ich mal in FHEM die Zeile mit autocreate auskommentiert.
Kann mir jemand diesbezüglich vielleicht sagen, wie genau ich es einstelle, dass FHEM diese USB Geräte generell übersieht?
Hallo,
wirf mal initialUsbCheck raus.
Grüße
Okay, das war es.
Vielen Dank soweit.
Frage: aktuell habe ich noch keinen HM-Lan am meinem Server.
Der wird doch aber auch über USB am Server hängen!?
Wird der jetzt nicht erkannt?
Hallo,
Frage: Wie soll ein HM-LAN-Adapter am USB-Port hängen ???
Der wird doch über Netzwerk und IP-Adresse eingebunden ;)
Grüße
Oje, vorher mal nachdenken.
Hatte den Cul noch im Kopf.
Danke für den Kopfstoss ;-)
Hauptsache es wird helle.
Sowohl auf dem Fernseher, als auch in den Räumen drum rum ;)
;-)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Es geht problemlos, nutze beide Sachen seit paar Wochen parallel....oscam Server und fhem
Jaja, schon richtig.
Nur das FHEM sich die USB Reader schnappt wenn man das nicht in der cfg verhindert.
Läuft jetzt problemlos :-)
War erst am überlegen mit einen Cubietruck zuzulegen, aber das läuft testweise bisher auf meinem 12 EURO Futro wie geschnitten Brot.
Hallo,
wenn alles klappt wäre es nett wenn du dir mal meinen angepinnten Beitrag durchlesen würdest.
Dort habe ich einfach mal erklärt was zu machen wäre ;)
Danke.
Grüße
Hm? Das war an mich gerichtet?
Leider steh ich wohl auf dem Schlauch...was meinst du damit?
Puschel winkt dir freundlich mit dem Zaunpfahl, den von ihm verlinkten Beitrag zu lesen. Da steht z.B. drin, dass man, wenn ein Problem gelöst wurde, seinen Beitragstitel editieren sollte, so dass jemand, der ein ähnljches Problem hat und diesen Beitrag über die Suche findet, gleich weiß, dass hier eine potentielle Lösung darauf wartet, gefunden zu werden 8)
Haha, ich brauch wohl mehr als einen Wink ;-)
Angekommen...bis zum nächsten Problem.
Zitat von: HansDampfHH am 29 November 2014, 19:29:22
Ah, ja. Möglich.
Als Linux noob wüsste ich aber nicht was ich dagegen tun kann?
Wenn es denn daran liegt!?
Ich hoffe, Dein Cardserver läuft nur in Deinem internen lokalen Netz und wurde von jemand anderem eingerichtet.
Andernfalls solltest Du den vielleicht besser abschalten, wenn Du nicht weisst was Du da tust. ???
Als Cardserver habe ich das IPC Paket laufen. Das habe ich mit meinem Basis-Know-how noch hinbekommen.
Ausserdem dient der Server ausschließlich der internen Verteilung in unserer Wohnung und ist nur innerhalb des Wlans erreichbar (Mac-Filter).
Das läuft auch ohne Expertenkenntnisse seit mittlerweile einem Jahr ununterbrochen und reibungslos :-)
IPC ist kein Server sondern nur Scriptsammlung zur erleichterung der einrichtung und configuration ;)