Hallo,
gibt es eine Möglichkeite mit dem Attribut "hiddenroom" mehrere Räume mit einmal auszublenden?
Zum Beispiel Räume wo nur Dinge für den Administrator zugänglich sein sollen, habe ein vorangestelltes A_Raumname. Um nun nicht alle Räume eintragen zu müssen wäre es von Vorteil dies zum Beispiel mit A_* oder so in etwa ausblenden zu können.
Oder gibt es so etwas schon?
Danke
Gruß
Tino
Hallo,
also ich habe das so gelöst, das es für "normale" Benutzer einen eigenen Port gibt (8099). Dort kann ich alles einstellen was die dürfen oder auch nicht - save, Befehlsleiste, ..... Das geht dort alles über das Attribut <name> hiddenroom. Auf dem Admin-WebIf liegt ein Passwort, auf dem Users-WebIf nicht. Das Teil heißt bei mir WEBinfo und kann beliebig eingestellt werden. Ich bin über die Einsteiger.pdf auf die Idee gekommen.
An dieser Stelle herzlichen Dank für die verständliche Zusammenfassung. Ich arbeite schon länger mit fhem, aber ich habe dort auch Sachen entdeckt, die ich bisher noch nicht wusste oder noch nicht genutzt habe.
Gruß Christoph
Ich habe das so gelöst, mit Button zum aktiveren (Benutzer) und deaktivieren (Administration)
[define sy_admin_on_web notify sy_admin_web:on {fhem("attr WEB hiddenroom DashboardRoom,Administration")}
attr sy_admin_on_web alias Administrationsmodus WEB an
attr sy_admin_on_web icon im_cog2
attr sy_admin_on_web room hidden
define sy_admin_off_web notify sy_admin_web:off {fhem("attr WEB hiddenroom DashboardRoom,detail,save,Forum,Everything,Commandref,Unsorted,input,Edit files,Remote doc,Event monitor,Save config,Logfile,Howto,Select style,Restart,Update,Benutzer,Konfiguration")}
attr sy_admin_off_web alias Administrationsmodus WEB aus
attr sy_admin_off_web icon im_cog2
attr sy_admin_off_web room hidden/code]
Hallo,
na ja das mit weiteren Ports ist schon klar und nicht das Problem. Die Sache ist doch die, wenn ein neuer Raum hinzukommt welcher nur auf der Adminseite zu sehen sein soll, dann muss der Raum wieder händisch auf den andere Seiten versteckt werden. Von daher die Frage, ob es eine andere Möglichkeit gibt. Bei Blackcat's Code ist es ja ebenso, man kann dann zwar über einen Button die Räume ein-/ausblenden, aber ein neuer Raum findet dort ebenfalls keine Berücksichtigung.
Gruß
Tino
Hallo,
wie oft kommen bei dir neue Räume dazu das es so ein immenser Aufwand wäre diesen händisch in hiddenroom einzubauen?
Aber nein (um deine Frage zu beantworten).
Mir wäre nicht bekannt das im attribut hiddenroom wildcards verwendet werden können.
Ich habe es aber auch noch nie versucht.
Du kannst es aber ja einfach mal versuchen und berichten.
Grüße
Hi Puschel,
ja das ist schon klar, im Normalfall kommen nicht ständig Räume dazu. :)
Und ja Wildcard habe ich versucht und es hat nicht funktioniert, deswegen die Frage doch. Ich denke es wäre nur Konsequent wenn überall eine Wildcard funktionieren würde. So ist es halt immer schwierig für einen und man gelangt immer nur durch ausprobieren zu der Erkenntnis dort gehts, dort halt nicht. So würde man sich halt einfacher tun.
Danke
Gruß,
Tino
Hallo oniT,
Du hast aber in der Einsteiger-PDF schon gelesen, das bei Perl '*' nicht ein Wildcard ist sondern '.*'
Probier das doch mal mit A_.*
Gruß Christoph
Hallo,
klappt auch nicht ;)
Daher hab ich ja zu den "Weihnachts-"wünschen geschoben.
Grüße
Hallo zusammen,
ich bin auch der Meinung, dass eine Positiv-Liste logischer wäre.
hiddenroom / hiddengroup muss angepasst werden, wenn ein Raum oder eine Gruppe dazu kommen.
Da besteht immer die "Gefahr", dass ein eingeschränkter Benutzer mehr sehen kann als geplant.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
wie wäre es denn das mit + oder - zu machen. + = definitiv zu sehen - = definitiv verstecket. Droben nur eine de r beiden Varianten benutz werden kann - also entwerder - Raum .... Oder + Raum ... Dann kan man sich aussuchen was weniger ist - die erlaubten oder die verbotenen Räume.
Gruß Christoph
Hey Leute,
ich hab mal eine Frage, ich möchte auch gerne das mit dem Hiddenroom einsetzten. Nur hab ich das Problem das es bei mir nicht richtig funktioniert. Es wird bei mir max zwei Dinge auf einmal ausgeblendet. z.b. Input und der save Eintrag.
Zitatattr WEB hiddenroom detail, save, Unsorted, Everything, Commandref, style, Edit files, Select style, Logfile, Remote doc, FileLogs, Event monitor
was ist da der Fehler oder geht das seit den neuen Updates nicht mehr
Lass mal die Leerzeichen weg.
Ok vielen dank das war die einfache Lösung! Da hatte ich nicht gedacht !!! ;)
kurze Frage, ich hab grad das selbe problem, ich möchte ein Interface bereitstellen, über das meine microcontroler setreadings absetzen können...
ich hab in das hiddenroom attribut ebenfalls den romm "all" drin..dieser scheint aber irgendwie misachtet zu werden somit sehe ich wieder alles wenn ich das über die URL aufrufe ;/... ist das ein Fehler, oder wird das einfach nur missachtet ?
bzw vielleicht hat jemand eine idee wie ich das besser realisieren und absichern kann ?.. am liebsten wäre mir ja oauthtoken :)
Hiddenroom schützt nicht den Zugriff auf den Raum. Es bewirkt nur ein Verstecken im Menü (wie der Name im Grunde auch sagt).
Den Zugriff über die URL kannst du bspw. beschränken, wenn du auf FHEM über ReversProxy zugreifst und dort dann im Webserver die Konfiguration entsprechend so machst, dass die URL unter gewissen Voraussetzungen nicht aufrufbar ist. Hier gibt es dann unterschiedliche Möglichkeiten. Da ist google aber eine bessere Hilfe.
.-.reverseproxy...nicht dein ernst , es muss doch ne möglichkeit geben zugriffe zu unterteilen ohne die logik komplett außerhalb zu setzen ...
Doch das ist mein Ernst. Es gibt nicht nur eine Software, die man nicht direkt in der Software absichert sondern außerhalb. Das ist nicht so ungewöhnlich und mir persönlich sogar sehr lieb.
Schau mal, ob du mit allowed weiter kommst.
hi,
ich glaub ich lös es so...
...
define allowed_WEBnodemcu allowed
attr allowed_WEBnodemcu allowedCommands setreading
attr allowed_WEBnodemcu allowedDevices nodemcu,nodemcu2,nodemcu3,...
attr allowed_WEBnodemcu validFor WEBnodemcu
...
und oben nehm ich einfach "sicherheitshalber" die räume raus... aber somit sollte den nodemcu controllern nur das setreading auf den devices gestattet sein... egal was sie sehen könnten(z.B.) über room=all....