Hi,
suche für meine Residents Steuerung eine zuverlässigere Methode als einen klassischen Ping. Der ist nämlich bei meinem IPhone sehr ungenau (WP8 Phone ist ok).
Gibt es da eine Möglichkeit von der Fritzbox 7490 die angemeldeten LAN/WLAN Geräte mit dem FHEM auf einem PI auszulesen?
Habe immer nur gesehen man benötigt FHEM auf FB :/
Vielen Dank!
Was meinst Du mit ungenau?
Du kannst a) dem ping sagen, welches Zeitlimit er nimmt und wie oft er's probiert und Du kannst b) per tracert auch den Weg dorthin nachvollziehen.
Ich pinge im Moment im 2 Min Abstand. Da kann es sein, dass er das iPhone über mehrere Stunden nicht antrifft (obwohl anwesend).
Dachte öfters pingen braucht vll. zu viel Akku :/
Wie lautet dann der Befehl für das öfters probieren?
Jetzt versteh ich nicht mehr, was Du da am Laufen hast. Nutzt du aktuell das PRESENCE Modul? Wenn dessen Ping nicht funktioniert, kann man dem PRESENCE alternativ dazu ein eigenes Skript zur Anwesenheitserkennung unterschieben, der dann z.B. den ping mit anderen Parametern aufruft (google nach ping Syntax oder so).
Aber ein ping geht normalerweise immer.
Das funktioniert natürlich nur, wenn das iPhone generell im WLAN sichtbar ist und kein Ruhezustand/Flugmodus o.ä. aktiv ist oder WLAN ausgeschaltet (ich bin kein iPhone-Experte).
Irgendjemand hat hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,17957.msg119025.html#msg119025 in den letzten Wochen seine Remote presence Lösung vorgestellt. Damit kann sich fhem auf dem Raspi auf die Fritzbox verbinden um die Anwesenheiten abzufragen. Obs gut funktioniert - keine Ahnung ;)
aaahh, ich hatte mich gerade gefragt, welchen Vorteil es hat, direkt an der Fritzbox anzufragen, anstatt einfach den ping vom PRESENCE zu nutzen...
ZitatNur wenn bei einem iPhone/iPad die Funktion "über WLAN synchronisieren" aktiviert ist, ist es auch im Standby zuverlässig pingbar. Standardmäßig deaktivieren Apple-Geräte ihr WLAN im Standby-Betrieb um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Damit macht's dann wieder Sinn 8)
Danke euch beiden :D
Ja ich nutze das PRESENCE Modul. Ist bei WP8 Phone ok aber auch nicht akkurat.
Die WLAN Sync habe ich sogar auch aktiv, die ist aber eben auch nicht zuverlässig, um daran einen Abwesendheitszustand z.B. Alarm bei Fensteröffnung, SMS bei Brand etc. zu hängen. :-[
@HolyMoly:
Das könnte etwas sein :) muss ich diese Woche mal testen