Guten Abend zusammen,
das fhem-Fieber hat mich voll erwischt, ich habe auch einiges ganz gut hinbekommen. Ich habe aber ein Problem mit meinen Homematic Komponenten, das ich einfach nicht gelöst bekomme.
Erstmal meine Konfiguration:
- Raspberry Pi
- HM-USB-CFG2
- Thermostat: HM-CC-RT-DN
- Schalter: HM-PB-2-WM55
- Einige Funksteckdosen 433Mhz
Version:
# $Id: fhem.pl 7097 2014-11-30 07:41:36Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 7106 2014-11-30 19:24:42Z martinp876 $
# $Id: 95_Dashboard.pm 5921 2014-05-21 18:47:19Z svenson08 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 7024 2014-11-19 23:07:39Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 7062 2014-11-25 09:15:57Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 7104 2014-11-30 18:55:56Z martinp876 $
# $Id: 98_HMinfo.pm 7086 2014-11-29 09:40:41Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 7075 2014-11-27 20:59:58Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 6660 2014-10-03 06:35:43Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_WOL.pm 7036 2014-11-21 22:00:16Z dietmar63 $
# $Id: 98_autocreate.pm 6505 2014-09-06 12:24:48Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 4934 2014-02-15 08:23:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 6792 2014-10-19 16:03:13Z rudolfkoenig $
# $Id: 32_mailcheck.pm 6410 2014-08-16 19:27:41Z justme1968 $
# $Id: 91_notify.pm 7002 2014-11-16 17:23:35Z rudolfkoenig $
# $Id: 33_readingsGroup.pm 7083 2014-11-28 19:00:10Z justme1968 $
# $Id: 98_structure.pm 7056 2014-11-24 11:51:07Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 6611 2014-09-24 07:48:32Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_weblink.pm 5608 2014-04-23 10:57:16Z rudolfkoenig $
Im Log des HM-CC-RT-DN finde ich immer wieder einen IOerr:
2014-12-01_23:24:12 bad_heizung IOerr
2014-12-01_23:24:12 bad_heizung CMDs_done_Errors:1
2014-12-01_23:25:45 bad_heizung CMDs_pending
2014-12-01_23:25:45 bad_heizung CMDs_pending
2014-12-01_23:25:45 bad_heizung measured-temp: 19.3
2014-12-01_23:25:45 bad_heizung batteryLevel: 2.5
2014-12-01_23:25:45 bad_heizung actuator: 0
2014-12-01_23:25:45 bad_heizung desired-temp: 13.5
"get hm configCheck" ergibt:
configCheck done:
missing register list
bad_heizung_Clima: RegL_01:,RegL_07:
bad_heizung_ClimaTeam: RegL_01:
bad_heizung_Climate: RegL_01:
bad_heizung_Weather: RegL_01:
bad_heizung_WindowRec: RegL_01:
bad_heizung_remote: RegL_01:
flur_schalter_oben: RegL_01:,RegL_04:virtualCCU_Btn2
flur_schalter_unten: RegL_01:,RegL_04:virtualCCU_Btn1
Alles was ich im Forum dazu finden konnte, ist dass ein "getConfig" die missing register list eigentlich beseitigen sollte - das passiert aber nicht. Der Schalter schaltet jedoch, und die Temperatur vom Thermostat wird auch übermittelt. Pairing scheint auch OK (PairedTo: 0x300480).
Was ich probiert habe:
- Anderen Raspberry Pi
- HM-USB-CFG2 über USB HUB (nicht direkt) und direkt betrieben
- Neu gepairt
- Firmwareupdate HM-USB-CFG2
- Verlängerungskabel an HM-USB-CFG2, um die Position zu beeinflussen
Ich suche seit Tagen nach dem Fehler und bin mit meinem Latein am Ende :( Danke für jeden Rat!
Viele Grüße
Hallo,
1. Rat: In Zukunft den richtigen Forenbereich verwenden.
Grüße
Moin PsychoD,
mach mal bitte ein
list bad_heizung
in der Fhem-Kommandozeileneingabe und poste das Ergebnis. Zusätzlich noch die "defines" aus der fhem.cfg zu deinem HM-USB-CFG2.
Gruß
Thomas
Moin
Zitat von: Rohan am 02 Dezember 2014, 08:06:10
Moin PsychoD,
mach mal bitte ein
list bad_heizung
in der Fhem-Kommandozeileneingabe und poste das Ergebnis. Zusätzlich noch die "defines" aus der fhem.cfg zu deinem HM-USB-CFG2.
Gruß
Thomas
Danke für die Antwort! Zunächst: Ich habe gemerkt, dass an meinem device hmusb (HM-USB-CFG2) der STATE teilweise auf "disconnected" wechselt, und das Problem anscheinend damit verursacht wird. Solange er "opened" ist, ist alles OK!
Ich habe nun testweise mal den wdTimer auf 15 gesetzt und die Priorität des hmland erhöht. Aktuell ist der STATE des hmusb "opened", ich gehe jedoch davon aus, dass er bald wieder "disconnected" ist.
Ach ja, die USB Geschwindigkeit des Pi habe ich von Anfang an auf USB 1.1 gestellt gehabt.
Hier noch die angefragten Daten:
list hmusbInternals:
DEF 127.0.0.1:1234
DeviceName 127.0.0.1:1234
FD 4
HM_CMDNR 20
NAME hmusb
NR 21
NTFY_ORDER 50-hmusb
PARTIAL
RAWMSG R0A287A43,0001,00047749,FF,FFD2,14801028B25C3004800208000000
RSSI -46
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 2
hmusb_MSGCNT 47
hmusb_TIME 2014-12-02 09:40:32
msgKeepAlive dlyMax:1226.871 bufferMin:-1211
msgLoadEst 1hour:1% 10min steps: 1/0/0/0/0/0
msgParseDly min:-1 max:137 last:22 cnt:34
owner 300480
uptime 000 00:05:28.692
Readings:
2014-12-02 09:15:40 D-HMIdAssigned 300480
2014-12-02 09:15:40 D-HMIdOriginal 2CC806
2014-12-02 09:15:40 D-firmware 0.967
2014-12-02 09:15:40 D-serialNr LEQ0658810
2014-12-02 09:16:11 Xmit-Events ok:9 disconnected:25 init:25
2014-12-02 09:16:11 cond ok
2014-12-02 09:16:10 prot_disconnected last
2014-12-02 09:16:10 prot_init last
2014-12-02 09:16:11 prot_ok last
2014-11-15 19:11:29 prot_timeout last
Helper:
assIdCnt 2
assIdRep 2
info 03C7,LEQ0658810,2CC806,300480
Cnd:
0 9
253 25
255 25
Dly:
cnt 34
lst 22
max 137
min -1
Ids:
28b25c:
chn 06
flg 0
msg
name bad_heizung
to 1417509634.24986
2b666f:
name flur_schalter
K:
BufMin -1211
DlyMax 1226.871
Next 1417509683.49356
Start 1417509668.49356
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x1a33f40)
Q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
apIDs:
Cap:
0 0
1 20
2 0
3 194
4 683
5 0
last 4
sum 897
Ref:
drft 0.000133271140134604
hmtL 328692
kTs 0
offL 1417509339820
sysL 1417509638504
Attributes:
hmId 300480
hmLanQlen 1_min
wdTimer 15
list bad_heizungInternals:
DEF 28B25C
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 43
NAME bad_heizung
NR 36
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 bad_heizung_Weather
channel_02 bad_heizung_Climate
channel_03 bad_heizung_WindowRec
channel_04 bad_heizung_Clima
channel_05 bad_heizung_ClimaTeam
channel_06 bad_heizung_remote
hmusb_MSGCNT 43
hmusb_RAWMSG E28B25C,0000,00093049,FF,FFD3,CD861028B25C0000000A50BF0A0000
hmusb_RSSI -45
hmusb_TIME 2014-12-02 09:45:42
lastMsg No:CD - t:10 s:28B25C d:000000 0A50BF0A0000
protLastRcv 2014-12-02 09:45:42
protSnd 35 last_at:2014-12-02 09:40:32
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-44.88 min:-46 max:-44 lst:-45 cnt:43
rssi_hmusb avg:-40 min:-41 max:-39 lst:-40 cnt:4
Readings:
2014-12-02 09:37:30 Activity unknown
2014-12-02 09:40:24 CommandAccepted yes
2014-12-02 02:07:17 D-firmware 1.3
2014-12-02 02:07:17 D-serialNr LEQ0400334
2014-12-02 09:40:25 PairedTo 0x300480
2014-11-23 03:09:54 R-backOnTime 10 s
2014-12-02 09:40:25 R-btnLock off
2014-12-02 09:40:25 R-burstRx on
2014-12-02 09:40:25 R-cyclicInfoMsg on
2014-12-02 09:40:25 R-cyclicInfoMsgDis 0
2014-12-02 09:40:25 R-globalBtnLock off
2014-12-02 09:40:25 R-localResDis off
2014-11-23 03:09:54 R-lowBatLimitRT 2.1 V
2014-12-02 09:40:25 R-modusBtnLock off
2014-12-02 09:40:25 R-pairCentral 0x300480
2014-12-02 09:40:25 RegL_00: 01:01 02:01 09:01 0A:30 0B:04 0C:80 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00
2014-12-02 09:45:42 actuator 0
2014-12-02 09:37:56 battery ok
2014-12-02 09:45:42 batteryLevel 2.5
2014-12-02 09:45:42 desired-temp 10.0
2014-12-02 09:45:42 measured-temp 19.1
2014-12-02 09:40:32 state CMDs_done
2014-11-27 20:57:07 time-request -
Regl_07::
VAL
Helper:
cSnd 0130048028B25C06040000000001
mId 0095
rxType 140
Io:
newChn +28B25C,00,01,00
nextSend 1417509942.09211
prefIO
rxt 2
vccu
p:
28B25C
00
01
00
Mrssi:
mNo CD
Io:
hmusb -43
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -44.8837209302326
cnt 43
lst -45
max -44
min -46
Hmusb:
avg -40
cnt 4
lst -40
max -39
min -41
Shregw:
07 04
Shadowreg:
Attributes:
IODev hmusb
actCycle 000:10
actStatus unknown
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-CC-RT-DN
room Badezimmer
serialNr LEQ0400334
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Abschnitt fhem.cfg:
Definition des hmusb# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 300480
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb wdTimer 15
Zitat von: Puschel74 am 02 Dezember 2014, 04:58:42
Hallo,
1. Rat: In Zukunft den richtigen Forenbereich verwenden.
Grüße
Entschuldigung, ich dachte es würde noch als "Anfängerfrage" durchgehen.
Viele Grüße
Psy
Hi,
sieht für mich in Ordnung aus. RSSI, Pairing etc.
Ich habe selbst keine Erfahrung mit dem HM-USB, der liegt bei mir noch unbenutzt in der Kiste. Ich arbeite selbst mit dem HM-LAN. Was ich aber bereits mehrfach hatte, waren Probs im Zusammenhang mit RasPi und USB. Hochgetaktet sind deine RPis nicht, oder? Andere Sachen laufen auch nicht gleichzeitig darauf?
Du hast das schon auf einem anderen RPi ausprobiert, wie du schreibst, ging auch nicht. Hast du die Möglichkeit, das ganze mal auf "potenterer" Hardware zu testen? Cubietruck könnte schon reichen, oder eben (temporär) auf einem "normalen" PC.
Gruß
Thomas
2014-12-02 09:16:11 Xmit-Events ok:9 disconnected:25 init:25
der hmusb scheint zu oft disconnected. eventuell wegen dieser configzeile
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
also auskommentieren.
ansonsten einen aktiven hub probieren und/oder besseres/stärkeres netzteil für den pi.
mit diesem attribut für das thermostat sollten die listen irgendwann komplett sein.
autoReadReg 5_readMissing
Hallo Frank,
Zitat von: frank am 02 Dezember 2014, 13:31:40
2014-12-02 09:16:11 Xmit-Events ok:9 disconnected:25 init:25
der hmusb scheint zu oft disconnected. eventuell wegen dieser configzeile
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
also auskommentieren.
OK, habe ich gemacht. Ich habe nicht genau verstanden was die Zeile tut, und konnte auch keine mir verständliche Erklärung finden. Daher dachte ich - don't touch ;)
Was ist ein akzeptabler Wert für das Xmit-Events reading? Darf da gar kein disconnected drin vorkommen?
Zitat von: frank am 02 Dezember 2014, 13:31:40
ansonsten einen aktiven hub probieren und/oder besseres/stärkeres netzteil für den pi.
mit diesem attribut für das thermostat sollten die listen irgendwann komplett sein.
autoReadReg 5_readMissing
Habe ich auch eingefügt.
Ich habe den Pi nun testweise an eine Powerbank gehängt, und gebe dem HM-USB-CFG2 mit einem Y-Kabel parallel daraus auch extra nochmal Strom. Ich habe aber auch bereits ein extra Netzteil für den Pi versucht. Ich habe den HM-USB-CFG2 testweise aber auch schon an einem DLINK DUB-H7 (7-Port USB 2 Hub) gehängt.
Viele Grüße
Damian
ZitatIch habe nicht genau verstanden was die Zeile tut,
ein notify, dass bei restart den fhem befehl usb create aufruft. commandref =>
Zitatusb
Usage:
usb scan
usb create
This command will scan the /dev directory for attached USB devices, and will try to identify them. With the argument scan you'll get back a list of fhem commands to execute, with the argument create there will be no feedback, and the devices will be created instead.
Note that switching a CUL to HomeMatic mode is still has to be done manually.
On Linux it will also check with the lsusb command, if unflashed CULs are attached. If this is the case, it will call CULflash with the appropriate parameters (or display the CULflash command if scan is specified). The usb command will only flash one device per call.
This command is part of the autocreate module.
ZitatDarf da gar kein disconnected drin vorkommen?
perfekt wären nur durch eigene restarts hervorgerufene disconnects.
Zitat von: frank am 02 Dezember 2014, 14:22:02
ein notify, dass bei restart den fhem befehl usb create aufruft. commandref =>
Ah, danke! Verstehe ich das richtig, dass der Befehl in meiner fhem.cfg die USB devices anlegt, falls noch nicht vorhanden? D.h. da mein UM-USB-CFG2 bereits angelegt ist, brauche ich den Befehl nicht mehr, aber wenn ich z.B. irgendwann einen CUL dazustecken möchte kann ich die Zeile für einen Start reaktiveren?
Zitat von: frank am 02 Dezember 2014, 14:22:02
perfekt wären nur durch eigene restarts hervorgerufene disconnects.
OK, dann halte ich mal ein Auge drauf. Bisher ist alles gut, STATE ist opened und configCheck frei. Vielleicht haben die Maßnahmen schon gegriffen. Ich habe den Eindruck seitdem ich den wdTimer runtergesetzt habe ist es besser. Ist 15 ein akzeptabler Wert oder sollte der nochmal hochgesetzt werden?
Viele Grüße & Danke!!!!!
ZitatIst 15 ein akzeptabler Wert oder sollte der nochmal hochgesetzt werden?
wäre schon besser, wenn es auch mit default=25 läuft. wenn nicht, ist was faul in deinem system.
Zitataber wenn ich z.B. irgendwann einen CUL dazustecken möchte kann ich die Zeile für einen Start reaktiveren?
wenn du den richtig konfigurierst, braucht es eigentlich kein usb create.
Danke für die Info, dann beobachte ich erstmal die nächsten Tage und setze dann Schritt für Schritt wieder hoch.
Schönen Abend :)
Hallo,
initialUsbCheck am besten mit einem delete initialUsbCheck
über die FHEM-Befehlszeile aus der Konfig löschen und danach auf Save config links oben klicken.
Das war bis jetzt in einigen Beiträgen der Grund für unnötigen Ärger.
Grüße
Kurze Rückmeldung für andere die ähnliche Probleme haben:
Bei mir ist jetzt alles OK. Kein "disconnected" state oder unerklärliche disconnects mehr, keine Einträge im configCheck. wdTimer habe ich mittlerweile wieder gelöscht, es sollte also auf default 25 stehen.
Ich bin nicht ganz sicher welche Maßnahme nun tatsächlich gefruchtet hat, eine von den hier beschriebenen war es aber. Kann auch die aktualisierte Firmware des Stick sein, die ich im Rahmen der ganzen Maßnahmen geupdatet habe.
Viele Grüße