FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: Stril am 04 Dezember 2014, 11:32:00

Titel: Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Stril am 04 Dezember 2014, 11:32:00
Hallo!

Ich weiß, das ist kein "echtes FHEM"-Topic, aber ich versuche gerade einen Einstieg in FHEM und Enocean zu bekommen und benötige die Hardware.

Den TCM-310 habe ich schon. Jetzt brauche ich noch Aktoren und Sensoren/Schalter.

Da ich meine bisherige Installation ablösen will, wäre es prima, ich könnte den bisherigen Schalter in der UP-Dose einfach durch eine Kombination Taster<->Aktor tauschen. Gibt es da nicht so etwas, wie bei KNX, dass man ein Kombigerät kauft, bei dem der Taster auf den Aktor "aufgesteckt" wird?

Bei Eltako habe ich nichts gefunden und bei PEHA werde ich nicht schlau...

Vielen Dank für eure Tipps!

Phil
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Doggiebert am 04 Dezember 2014, 12:31:53
Bei Eltako gibt's schon so eine Sendeplatine, auch OPUS z.B. hat ein paar Aktoren, wo man auch einen herkömmlichen Taster (!) anschließen kann. Hab ich aber nur gesehen und nicht im Einsatz.
Meiner Meinung nach ist sowas aber völlig unnötig. Kauf einfach die Unterputzteile und kleb einen Enocean Schalter drauf, das Einlernen geht schnell, das Zeugs ist komplett wartungsfrei, und flexibler bist Du dann auch noch, falls Du mal Schalter vertauschen/verlegen willst.
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Stril am 04 Dezember 2014, 13:32:47
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort.
Gibts da auch Schalter, die geschraubt werden auf die UP-Dose? Das wäre mir irgendwie sympathischer.

Da ich (noch) absolut flexibel bin: Auf welchen Hersteller würdet ihr gehen? Eltako? Peha?

Grüße
Phil
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: krikan am 04 Dezember 2014, 13:54:17
ZitatGibts da auch Schalter, die geschraubt werden auf die UP-Dose? Das wäre mir irgendwie sympathischer.
Die Halteplatte (http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-PTM-210-Taster im Bild rechts unten) kann man immer auf die UP-Dose schrauben. Taster wird dann draufgeklickt. Solltest Dir überlegen, ob Du auch die Rahmen austauschst.
Zitat
Auf welchen Hersteller würdet ihr gehen? Eltako? Peha?
Geschmacksfrage; schau Dir Optikunterschiede. Letztlich kann man alles problemlos mischen. Tue ich (Eltako, Peha, Opus, Permundo,..).
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Doggiebert am 04 Dezember 2014, 16:21:04
Für Aktoren: Peha erneuert gerade sein Programm mit bidirektionalen Komponenten. Bei opus habe ich den Eindruck, dass die ein wenig teurer als Peha & Eltako sind. Für einfaches Schalten letztendlich egal, ansonsten nur wg. Zusatzfeatures wie Strommessung, Repeater, Schaltmodus etc. unterschiedlich.
Für den schnellen Zwischenstecker ist momentan der Permundo SmartPlug gut & billig.

Für Sensoren: manchmal findest Du auch für die herkömmliche Schalterserie ein enocean-Pendant, wenn Du Jung oder Busch-Jaeger schon drin hast.
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: crispinus am 04 Dezember 2014, 22:00:04
Die FSR61-230V von Eltako für die Unterputzdose haben je nach konkretem Modell einen Tastereingang zum Anschluss eines handelsüblichen Tasters. Ist dann noch etwas billiger, als die Lösung mit dem separaten FT55/PTM210 ;). Einziger Nachteil: der Taster lässt sich (anders als z.B. bei den Unterputzaktoren von Homematic) nicht blockieren (zumindest soweit ich weiß) - der Taster schaltet den Aktor also immer ein oder aus, egal was FHEM bzw. irgendeine sonstige Logik davon hält. In vielen Anwendungsfällen sicherlich in Ordnung, aber eben nicht immer erwünscht.
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Stril am 05 Dezember 2014, 10:32:38
Hallo!

Danke für eure Hinweise! Dann schaue ich jetzt mal, welche Schalter auch meine Frau gefallen würden :-)

So ganz verstehe ich das noch nicht mit dem PTM-210-Taster. Welche "Deckel" passen da denn drauf? Gibts da irgendeine Norm?

Zum FSR61-230V ist mir nicht klar, was "Taster" bedeutet. Ist das dann immer nur ein Kanal, oder gibts da auch Taster mit mehreren Kanälen/Wippen?

Gruß
Phil
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Zephyr am 05 Dezember 2014, 12:16:10
Das PTM-210 ist das weiße Ding links unten im Bild im Wiki. Es ist von der EnOcean Alliance "genormt". Und sollte dann -man korrigiere mich wenn ich Unsinn erzähle- in alle möglichen Gehäuse der Hersteller passen. Das Blöde ist, dass man zwar ein PTM-210 durchaus ohne Gehäuse bekommt, aber kein Gehäuse ohne PTM-210.
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Manfeed am 05 Dezember 2014, 12:46:27
Hi,

ich habe Opus. OPUS ist aber baugleich mit Eltako.

Für den Schaltschrankeinbau würde ich Dir das  RS485-Bus-Reiheneinbaugeräte von Eltako mit den nötigen Aktoren empfehlen.
Das habe ich auch und ich bin sehr zufrieden.


Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: krikan am 05 Dezember 2014, 12:50:15
ZitatOPUS ist aber baugleich mit Eltako.
Achtung, Opus ist nicht immer baugleich Eltako. Opus vertreibt unter seinem Namen diverse Hersteller (neben Eltako auch Peha usw.)
http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Wo_finde_ich_Angaben_zu_J.C3.A4ger_Direkt_-_OPUS_GreenNet_EnOcean-Ger.C3.A4ten.3F
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: daredevil am 08 Dezember 2014, 11:17:42
Den EnOcean Wandsender (PTM210), gibt es im Übrigen von den meisten Namenhaften Schalterherstellern, wie z. B. PEHA/Honeywell, GIRA, Merten, B+J, Jung etc.
Das bekommst du auch für dein vorhandenes Schalterprogramm, wenn es nicht gerade Baumarkt Billigware ist.

Somit könntest du dir den Neukauf der 1/Mehrfach-Rahmen und Steckdosen schon sparen.
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: Manfeed am 08 Dezember 2014, 11:38:29
Zitat von: krikan am 05 Dezember 2014, 12:50:15
Achtung, Opus ist nicht immer baugleich Eltako. Opus vertreibt unter seinem Namen diverse Hersteller (neben Eltako auch Peha usw.)
http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Wo_finde_ich_Angaben_zu_J.C3.A4ger_Direkt_-_OPUS_GreenNet_EnOcean-Ger.C3.A4ten.3F

Das BUS System und die Aktoren sind Baugleich mit Eltako. Das weiß ich aus erster Hand, da meine Hausinstallation von einen Freund, der bei von Jäger Direkt arbeitet, gemacht wurde.

Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: krikan am 08 Dezember 2014, 12:11:51
ZitatDas BUS System und die Aktoren sind Baugleich mit Eltako
Ok akzeptiert, mag für das Bussystem gelten. Hast Du aber zuvor nicht so eingegrenzt  ;)
Bei den Aktoren für Einbau und Zwischsteckern ist dem definitiv nicht so.
Titel: Antw:Einstieg Enocen - welcche Schalter und Aktoren
Beitrag von: crispinus am 12 Dezember 2014, 11:47:30
Zitat von: Stril am 05 Dezember 2014, 10:32:38
Zum FSR61-230V ist mir nicht klar, was "Taster" bedeutet. Ist das dann immer nur ein Kanal, oder gibts da auch Taster mit mehreren Kanälen/Wippen?

An die FSR61 mit Tastereingang kann je nur ein Taster angeschlossen werden. Damit ist ein Taster gemeint, wie man ihn z.B. zum Schalten von Stromstoßschaltern verwendet, es handelt sich also um nur einen Kanal, der zudem immer das Aktorrelais mitschaltet.