Falls es jemanden Interessiert, wer eine banana pi mit bananian im Einsatz hat, kann seit kurzem auch hier den Watchdog nutzen.
Im Prinzip ist es die gleiche Vorgehensweise mit im How-to mit einer Ausnahme.
Statt
sudo modprobe bcm2708_wdog
wie beim rasp Pi muss es hier
sudo modprobe sunxi_wdt
eingegeben werden.
Habe das ganze gerade getestet und es funktioniert.
Danke Dir für die INFOS.
Hier der Linke für den Raspberry
http://forum.fhem.de/index.php?topic=20553.0
Habe mir heute einen zugelegt --> der ÄRGERT mich noch etwas der BananaPI
SOll ja angeblich alles fast gleich sein.
Gruß Gerd
ist doch fast alles gleich ... nur anders ::)
Hallo devil77,
Danke für Deinen Tipp.
Bin noch Linux Anfänger und wenn ich es eingebe um zu testen, erhalte ich:
$ sudo cat > /dev/watchdog
-bash: /dev/watchdog: Keine Berechtigung
sowohl auf dem BananaPi als auch auf dem RaspberryPi. :'(
Meine "/etc/sudoers:"
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
# directly modifying this file.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
Defaults env_reset
Defaults mail_badpass
Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
# Host alias specification
# User alias specification
# Cmnd alias specification
# User privilege specification
root ALL=(ALL:ALL) ALL
# Allow members of group sudo to execute any command
%sudo ALL=(ALL:ALL) ALL
# See sudoers(5) for more information on "#include" directives:
#includedir /etc/sudoers.d
pi ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
Was mache ich verkehrt ? Ist doch ein
Zitatder Art "...watchdog für Dummies"..
???
Auf dem Bananpi ist "Bananian" von "bananian-141102.img" und auf dem Raspberry "Raspbian" von "2014-12-24-wheezy-raspbian.img" installiert.
Mit jeweils Heutigem
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y && sudo apt-get autoremove -y
und
sudo bananian-update
bzw.
sudo rpi-update
Das Linux so kompliziert ist habe ich wohl unterschätzt, wenn ich noch nicht mal ein HowTo für Dummies abarbeiten kann...
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen "Schubs" geben könnte.
Grüsse
Sunny
Hast Du mal mit lsmod geprüft ob das Modul überhaupt gestartet wird?
Hallo devil77,
Erst mal DANKE für Deine Antwort, habe mein RPi, neu aufgesetzt und alles ist gut.
Zitat von: devil77 am 26 Januar 2015, 07:03:10... mit lsmod geprüft ...
Habe ich noch nicht probiert, kann ich aber noch auf dem BPi testen.
Werde mit aber erstmal vernünftige HDD's für 24/7 kaufen und auch schauen, wie ich Dateien auf einem Nas speichern kann.
Der einzige Unterschied war, das ich den Watchdog vor FHEM installiert hatte und die Datei "/etc/sudoers"
...
# User privilege specification
root ALL=(ALL:ALL) ALL
pi ALL=(ALL:ALL) NOPASSWD: ALL
...
sieht jetzt so aus.
Edit vom 27.01.2015
Habe es jetzt auch auf dem BPi hinbekommen.
Recht Herzlichen Dank an Alle Programmierer, Wikiersteller und geduldigen Erklärer.Es tut mir Leid, das ich nicht erst noch mehr gelesen habe bevor ich Diese blöde Frage gestellt habe.
Danke und Gruss
Sunny