FHEM Forum

FHEM => Mobile Devices => Thema gestartet von: bsl02 am 04 Dezember 2014, 16:56:24

Titel: [gelö]WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: bsl02 am 04 Dezember 2014, 16:56:24
Hallo,

ich möchte mehrere Tablets als Ein-/Ausgabegerät für WebViewControl einsetzen. Meistens ist nur eines aktiv, es können aber auch mehrere gleichzeitig sein.

Dabei habe ich es zunächst bequem gehalten:

Problematisch wird es, wenn mehre Devices mit dieser App-ID gleichzeitig aktiv sind. FHEM friert dann ein, die Log-Datei enthält heute 1,5 Stunden gar nichts.

Ich möchte möglichst nicht alle notify´s mit Sprachausgabe /-eingabe für jedes Tablet neu definieren, daher die Frage an Euch:
Wie habt ihr das gelöst?
Mit dem Einsatz von Wildcards (*)?

Dank für Hinweise,
Stefan
Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: Puschel74 am 04 Dezember 2014, 17:18:34
Hallo,

ich bin den Weg gegangen den du nicht gehen willst.
Bei mir hat  jedes Tablet seine eigene ID.

Hat den Vorteil das alle Tablets individuell geladen werden  ;)

grüße
Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: Hollo am 04 Dezember 2014, 17:56:25
Zitat von: bsl02 am 04 Dezember 2014, 16:56:24
...Problematisch wird es, wenn mehre Devices mit dieser App-ID gleichzeitig aktiv sind. FHEM friert dann ein, die Log-Datei enthält heute 1,5 Stunden gar nichts...
Ich behaupte, dass das nicht ausschlaggebend an der App-ID liegt.
Wobei die Frage ist, von wie vielen Tablets Du redest.

Ich habe mehrere Monate 2 Tablets parallel mit identischer ID betrieben; aus den von Dir genannten Gründen bzgl. Sprachausgabe und der Einbindung des Javascript-Gedöns in eigene Seiten.
Ein Einfrieren von FHEM konnte ich nicht wirklich objektiv darauf zurückführen; auch wenn der Raspi bei der Bildgenerierung am Anschlag läuft und das evtl. ab und zu für die HM-LAN-disconnects sorgt (anderes Problem).

Wenn Du keine besonderen Sachen drin hast, würde ich unterschiedliche IDs verwenden, um die gezielt ansprechen zu können und auch den Ladestand getrennt zu haben.
Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: bsl02 am 05 Dezember 2014, 10:11:52
Hallo,

ZitatIch behaupte, dass das nicht ausschlaggebend an der App-ID liegt.
der Hinweis scheint zu ziehen ;-) .

Ich habe jetzt 2 Android-Tablets/Handy´s mit unterschiedlicher App-ID versehen, FHEM hängt trotzdem nach einem notify mit Sprachausgabe.
Die Definition des notify dazu:
Piri.Carp.Vorplatz {
if ("%" eq "on-old-for-timer 60") {
   fhem ("set androidTablet* ttsSay Piri Vorplatz Carport ausgelöst")}


Mit nur einem aktiven Tablet läuft alles tagelang klaglos.

BTW: Wie kann ich über Putty nur FHEM neu starten anstatt "sudo reboot"?

Danke, Stefan
Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: urmel86 am 05 Dezember 2014, 10:31:30


Zitat von: bsl02 am 05 Dezember 2014, 10:11:52
BTW: Wie kann ich über Putty nur FHEM neu starten anstatt "sudo reboot"?

sudo service fhem stop

Und dann

sudo service fhem start

Mit
sudo service fhem status

Kannst du prüfen ob fhem läuft.

Gruß Marco
Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: bsl02 am 05 Dezember 2014, 11:00:35
@urmel86:

Cool, DANKE!

Steht das schon irgendwo in den FHEM-Hilfen? Denn gesucht hatte ich ja schließlich ;-)
Evtl. habe ich es auch im Einsteiger-pdf unter "Putty" überlesen...

/Edit:
Habe Uli Maaß eine PM geschrieben. Dank an Ihn auch an dieser Stelle für das Einsteiger-pdf!
Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: bsl02 am 05 Dezember 2014, 11:57:03
Hmm.
Auch mit nur 2 Tablets bei unterschiedlichen App-ID´s hängt FHEM-Weboberfläche und Logdatei, per Putty kann ich FHEM nicht stoppen.
sudo service fhem stop

Der Service lief zumindest noch (sudo service fhem status).

Also "sudo reboot" ausgeführt.

Möglicherweise hängt das mit einigen "*" in meinen notify´s für WebViewControl zusammen.
Ich sollte wohl doch alles je Tablet getrennt definieren...  (3 Tablets, 5 Handy´s)

Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: Hollo am 05 Dezember 2014, 12:38:25
Ich meine mich zu erinnern, dass ich anfangs mit dem ttsSay und * Probleme hatte.
Dann klappte die Ansage zwischendurch nicht, aber ich habe nicht geguckt, ob FHEM in den Momenten hing.
Daher habe ich dann den direkten Namen statt * angegeben und alles lief.

Als ich das 2. Tablet eingebunden habe, habe ich mit identischer ID gearbeitet, weil ich den Javascript-Header in die html-Seiten einbinden musste und darin auch die ID steht (was ich unlogisch finde und nicht wirklich verstehe). Dadurch habe ich natürlich die Ansagen identisch auf beiden Tablets.
Da das ging, habe ich natürlich nix mehr dran geändert.  :D

Titel: Antw:WebViewControl, mehrere Tablets als Device, FHEM hängt bei gleicher App-ID
Beitrag von: bsl02 am 04 März 2015, 00:29:25
Hallo,

nur als Schlussmeldung zum Thread:
Habe auf Euren Rat noch im letzten Jahr meine 8 Android-Geräte mit verschiedenen ID´s definiert.
Für Ansagen  (ttsSay) werden diese in den notify´s auch einzeln angesprochen - seitdem gibt es keine Probleme mehr.

Gruß & Dank, Stefan