FHEM Forum

FHEM => Codeschnipsel => Thema gestartet von: SirBasti am 04 Dezember 2014, 20:15:36

Titel: NETIO-230B richtig ansteueren
Beitrag von: SirBasti am 04 Dezember 2014, 20:15:36
Nabend,

ich habe eine NETIO-230B Steckdosenleiste mit Firmware 3.12 und Fhem 5.6 am laufen.
Der Wiki Eintrag hat bei mir gar keine Sockets geschalten. Erste nach längeren lesen im Forum,
ist mir ein Verweis auf die Commandref aufgefallen.
Leider stimmt das Beispiel auch nicht 100%-ig. Es muss auf jeden Fall die Portnummer der NETIO (Default: 80)
nach der IP Adresse angegeben werden.

Beispiel für eine Heizungspumpe die an Socket 1 angeschlossen ist:
define Heizungspumpe NetIO230B 192.168.50.62:80 1 admin MyPasswort


Falls nicht der Port angegeben wird, wird eine Fehlermeldung ausgegeben:
NetIO230B: Invalid device-address! Please use an address in the format: :

Ich bin leider nicht der einzige dem das wiederfahren ist.
Eigentlich kann der ganze Artikel über NETIO-230B in der Wiki meiner Meinung nach gelöscht werden.

Die Wiki sollte einen Verweis auf die Commandref erhalten. Die enthält ja ein paar Beispiele - und eine Birne für
den Status.

Jetzt wäre noch zu klären, wie man am besten den Status automatisch mit darstellen kann, falls manuell geschalten wird.
Entweder über ein Attribut (weis halt nicht ob das geht), oder ein eigenes Script was halt alle xx Sekunden
den Status der Steckdosenleiste abfragt, weil diese ja bekanntlich auch manuell über Schalter gesteuert werden kann.

->
Falls dazu keine Postings kommen, würde ich dazu mal ein Script schreiben und bei Erfolg hier veröffentlichen.
Wie gesagt, vielleicht geht das ja auch schon automatisch, aber dazu muss halt einer von den Codern hier weiterhelfen.

Schönen Abend!
Titel: Antw:NETIO-230B richtig ansteueren
Beitrag von: 3des am 13 Dezember 2014, 01:06:36
Hi,

ja, Du hast vollkommen Recht.

Ich hatte das Modul überarbeitet, an die neue Firmware angepaßt und die Doku sowohl in Deutsch als auch in Englisch korrigiert und meine Neuerungen und funktionierenden Beispielen ergänzt. Hat aber außer Dir wohl niemanden interessiert und eingepflegt hat's dann wohl auch keiner...

Über den Beitrag (http://forum.fhem.de/index.php/topic,28785.msg216067.html#msg216067 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,28785.msg216067.html#msg216067)) bist Du ja eh schon gestolpert, daher vermutlich die PM an mich.

Zur PM noch: patch files sind wohl die gängige Art hier Änderungen anzubieten und Du mußt die auch nicht "manuell" einspielen, dafür gibts das Tool patch, welches in verschiedenen Ausführungen auch für Windows verfügbar ist.

Schöne Grüße und viel Spaß damit!
Titel: Antw:NETIO-230B richtig ansteueren
Beitrag von: SirBasti am 14 Dezember 2014, 16:50:56
Hallo 3des,

ich wollte heute mal den patch einspielen, aber das Tool "patch" welches unter "Raspian-OS" dabei ist, konnte 7 von 12 Teilen nicht patchen.  :(
Hast Du eine Empfehlung für ein Tool was unter Ubuntu und ein Tool was unter Windows7 läuft und auch funktioniert?
Wollte mal die Tools unter verschiedenen Systemen testen. Eins muss ja funktionieren!  :)

Vielen Dank!
Titel: Antw:NETIO-230B richtig ansteueren
Beitrag von: SirBasti am 15 Dezember 2014, 13:02:30
Ich habe den Patch unter LinuxMint erfolgreich einspielen können. Na dann kann ich ja mal bei Gelegenheit die Neuerungen testen.  :D
Ich werde berichten!
Titel: Antw:NETIO-230B richtig ansteueren
Beitrag von: 3des am 16 Dezember 2014, 20:57:22
Ich wußte daß Du das hin bekommst ;)

Bin gespannt wie's Dir damit geht  8)