Seit 2 Jahren habe ich auf meiner FB7390 FHEM zu laufen und
habe damit bisher FHT Heizungssteuerungsüberwachung und HMS/FS20
Sender-/Sensoren und Aktoren betrieben.
Sämtliche Einträge habe ich manuell in der FHEM.cfg geschrieben und danach
abgespeichert und damit nie Probleme gehabt.
Jetzt bin ich mit einem CUL auf HM umgestiegen und habe mir zum ersten Testen
ein Tür-/Fensterkontakt HM-Sec-SC-2 bestellt.
Der TFK wurde auch gleich erkannt, ich konnte Ihn Pairen, die LED zeigt jetzt auch
ein grünes Quittungssignal an. Ich habe aber jetzt das Problem, das wenn ich die fhem.cfg
manuell abändere, es reicht dabei aus in FHEM einmal in den Editor und wieder speichern,
auch ohne irgend eine Änderung, das der TFK zwar optisch eine Öffnung anzeigt, aber
in FHEM keine Statusänderung stattfindet, er taucht auch nicht im Eventmonitor auf.
Erst nach einer erneuten 2-fachen Betätigung der Anlerntaste funktioniert alles wieder.
Wo liegt mein Problem ?
Davon ab das man die Finger von der fhem.cfg lassen sollte. Ist denn der Fensterkontakt richtig gepaired? Homematic unterscheidet sich doch deutlich von FS20/FHT in Sachen Protokoll und Bedienung.
Kannst du mal ein "list" vom Fensterkontakt ausgeben und hier einstellen?
also
list name_des_fensterkontakts
So, habe ich:
Internals:
CUL_1_MSGCNT 46
CUL_1_RAWMSG A0CB4A64128DB84F1113401AB00::-79:CUL_1
CUL_1_RSSI -79
CUL_1_TIME 2014-12-05 15:39:51
DEF 28DB84
IODev CUL_1
LASTInputDev CUL_1
MSGCNT 46
NAME TK_Eingang_HM
NR 146
STATE Geschlossen
TYPE CUL_HM
lastMsg No:B4 - t:41 s:28DB84 d:F11134 01AB00
protLastRcv 2014-12-05 15:39:51
protSnd 44 last_at:2014-12-05 15:39:51
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_1 avg:-73.14 min:-84 max:-47 lst:-79 cnt:46
Readings:
2014-12-04 23:08:50 Activity alive
2014-12-04 22:51:44 CommandAccepted yes
2014-12-04 23:08:50 D-firmware 2.4
2014-12-04 23:08:50 D-serialNr LEQ0405756
2014-12-04 22:51:45 PairedTo 0xF11134
2014-12-04 22:51:45 R-cyclicInfoMsg off
2014-12-04 22:51:45 R-eventDlyTime 0 s
2014-12-04 22:51:45 R-ledOnTime 0.5 s
2014-12-04 22:51:45 R-msgScPosA closed
2014-12-04 22:51:45 R-msgScPosB open
2014-12-04 22:51:45 R-pairCentral 0xF11134
2014-12-04 22:51:45 R-sabotageMsg on
2014-12-04 22:51:45 R-sign off
2014-12-04 22:51:45 R-transmDevTryMax 6
2014-12-04 22:51:45 R-transmitTryMax 6
2014-12-04 22:51:45 RegL_00: 02:01 09:00 0A:F1 0B:11 0C:34 10:01 14:06 00:00
2014-12-04 22:51:45 RegL_01: 08:00 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00
2014-12-04 23:09:26 alive yes
2014-12-05 15:39:51 battery ok
2014-12-05 15:39:51 contact closed (to CUL_1)
2014-12-04 23:09:26 recentStateType info
2014-12-04 23:09:26 sabotageError off
2014-12-05 15:39:51 state closed
2014-12-05 15:39:51 trigDst_F11134 noConfig
Helper:
mId 00B1
rxType 12
Io:
newChn +28DB84,00,01,00
nextSend 1417790391.94815
prefIO
rxt 0
vccu
p:
28DB84
00
01
00
Mrssi:
mNo B4
Io:
CUL_1 -77
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO CUL_1
flg A
ts 1417790391.86225
ack:
HASH(0x1620de0)
B48002F1113428DB840101C800
Rssi:
At_cul_1:
avg -73.1413043478261
cnt 46
lst -79
max -47
min -84
Attributes:
IODev CUL_1
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
eventMap open:Offen closed:Geschlossen
expert 2_full
firmware 2.4
fm_type door
model HM-SEC-SC-2
room Alarmanlage
serialNr LEQ0405756
subType threeStateSensor
Hallo Strauch
ZitatDavon ab das man die Finger von der fhem.cfg lassen sollte.
Wie soll ich sonst meine fhem.cfg übersichtlich gestalten.
Ich habe mir in Anlehnung an die Wiki eine Alarmanlage gestrickt, da verliert
man ansonsten schnell die Übersicht :'(
lg Jens
Wenn man nicht in die fhem.cfg reinschaut muss die auch nicht übersichtlich sein. Ich hab auch eine Weile gebraucht meine Finger davon zu lassen, aber es löst eine Menge Probleme. Man schafft keine falschen Reihenfolgen o.ä.
Es gibt zwar Dinge die gehen einfacher über die fhem.cfg aber es geht auch über die Oberfläche.
Auf den ersten Blick sieht der Fensterkontakt ok aus, das muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen.
ZitatSämtliche Einträge habe ich manuell in der FHEM.cfg geschrieben
au weia! lass dich bloss nicht erwischen! 8)
der cul muss vor dem fk definiert sein und attr rfmode muss auf homematic gesetzt sein.
was sagt fhem.log beim abspeichern mit dem editor?
fm_type door
was ist das?
gruss frank
Hallo Strauch,
ich habe FB und FHEM mal einen Powerreset unterzogen. Zur Zeit ist der Fehler weg.
Bekomme heute noch ein HM-LC-Sw1-FM als Ersatz für ein defekten FS20 Schaltaktor.
Mal sehen wie dort die Installation läuft.
Lg Jens
Zitat von: frank am 05 Dezember 2014, 16:39:08
was ist das?
ich tippe mal auf ein durch structure eingebrachtes Attribut. Nicht von Belang.
Hallo Frank,
so sieht es aus:
attr global verbose 3
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines. Verify first that /dev/xxx ist correct.
define telnetPort telnet 7072 global
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@38400 1134
attr CUL_1 rfmode HomeMatic
define Fhemobile dummy
lg Jens
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
das würde ich auskommentieren/löschen/entfernen.
hast du 2 cul? oder nur 2 definitionen? eventuell benötigst du eine feste zuordnung (usbdev-rules, oder so ähnlich).
ein fensterkontakt war da aber jetzt nicht zu sehen. das log auch nicht.
@betateilchen
structure wollte ich mir schon lange mal anschauen. :)
Verpasste deinem cul noch eine anderen hmid bevor du viele Geräte hast
Gesendet von meinem Smartphone
@ Frank
mache ich, kommentiere ich aus.
Ich habe doch nicht die ganze fhem.cfg kopiert. Wären ja mehrere Seiten geworden.
Du wolltest doch nur über die CUL´s und deren Reihenfolge was wissen.
@Strauch
Das ist wohl wie ich gelesen habe, die Standart-hmid von Fhem, wäre ich noch ändern,
wobei ich auf mind. 500 m keine Nachbarn habe, die mitlauschen können. ;D
lg Jens